Hallo Leute,
es kann sein, dass es eventuell hier schon X mal geschrieben worden ist und ich einfach Such faul bin oder nicht gefunden habe.
Sollte es jedoch schon so ein Forum geben, bitte seit so nett - kurz mal den Link senden.
Ansonst würde ich es mal spannend finden wie oder was Ihr machen würdet.
Aktueller Netzwerkaufbau
A1 Modem Hybrid -> Fritzbox -> Unifi Switch 24 Port -> mehrere Unifi 8 Port Switches -> AP -> Geräte
Sozusagen aktuell auch DoppelNAT -> Was mich nicht stört und bis dato noch keine Einbußungen hatte.
Nun habe ich mir aktuell eine Cloud Gateway Ultra besorgt und mich würde jetzt mal spannend interessieren und auch diskutieren, WIE ihr das machen würdet.
Würdet ihr die Fritz weggeben und vom A1 Modem diverser Einstellungen machen?
Oder eher das A1 Modem weg und dir Fritz behalten weil besser (zwar mit Leitungs Einbußung)?
Auf DMZ oder mit Statischem Routing, DHCP normal als Client anbinden, Exposed Host, etc..... (was weiß ich was da noch für X Möglichkeiten gibt)
Info´s am Rande:
Warum aktuell DopppelNAT bei mir?
Mit A1 Modem Hybrid erreiche ich 120 / 20 MB. Zwar 0 bis wenig Konfiguration möglich (kein BridgeMode, kein RoutingModus, wenn SingleUser Modus aktiv, dann kein Bonding -> wenn es dieses S...ß Modem überhaupt kann 😅)
Wenn ich die Fritz als Modem nehmen, erreiche ich "nur" 80 / 10 MB
Somit habe ich nur das A1 Modem genutzt für die bessere Leitung, aber effektiv ist die Fritz das Hauptmodem für die Konfiguration, aktuell.
Ach so ja, die einzige Nutzung, was für mich wichtig ist, ist die Erreichbarkeit meiner NAS von extern.
Keine Telefonie oder dergleichen mit Fritz.
Lasst mal eure Meinung wissen, wie Ihr das machen würdet.
Würde mich 🔥 interessieren.
Danke vorab schon für eure Beiträge.