Einführung Unifi Access für Türöffnen und Garagentor --> Genügt ein Hub?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.265 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hommes.

  • Hi,

    ich plane ein neues Project um in Unifi Access einzusteigen:


    IST

    Doorbell Pro


    SOLL

    - Öffnen der Haustüre an der die Doorbell Pro hängt über Unifi Access

    - Öffnen des Garagentores über Unifi Access


    1. Frage:

    Ich habe schon Projekte gesehen welche das Garagentor über Access steuern (Über den oberen Dry Anschluß am Hub) Das würde Prinzipiell bei mir auch gehen. Zustand über DPS abfragen sollte dann auch kein Problem sein, eventuell geht sogar der Kontakt des Rolltores oder halt ein separater externer.

    Für die Haustüre benötige ich nur den 12V/1A Ausgang für den Türöffner, da sollte denke ich auch der bestehende funktionieren.


    Das heißt von den Anschlüssene sollte ein Hub genügen für Garagentor und Haustüre.


    Die Frage ist ob das auch in der Software trennbar ist. Kann man das dann frei konfigurieren welche Anschlüsse für welches Öffnungsobjekt (bei mir dann 1x Haustür und 1x Garage) sind oder ist das von der Logik her so das ein Hub nur für ein Objekt ist?

    Also ist das vorhaben mit einem Hub realisierbar oder benötige 2 Hubs?


    Bzgl. Scanner habe ich keine hohen Anforderungen.

    Für die Garage hätte ich an einen Access Lite gedacht oder auch den G2 Reader (im starter kit das wohl günstiger kommt als Hub + Lite einzeln zu kaufen).

    Für die Haustüre erstmal nur öffnen über Shortcuts in Protect bzw. über App - In der Hoffnung das NFC/Fingerprint für die Doorbell doch noch kommt.


    Edit: Das ganze soll dann auch in Home Assistant integriert werden, falls dies relevant ist für die Frage 1 oder 2 Hubs....

    Edit 2: Mir ist klar das es mit dem Gate Hub wohl gehen würde (Tor und Sidedoor), die Frage ist ob es auch mit dem normalen Hub geht wenn es von den Anschlüssen passt....DEn Gate Hub gibt es halt nur im Starter Kit und daher zu teuer, das Interkom brauch ich ja nicht...


    2. Frage:

    Der Interkom Viewer soll ja auch für die Doorbell Pro kommen.

    Wie ist das bei Access aktuell? Hat man die Interkom Funktion nur am Interkom Viewer oder geht das auch an einem Talk Phone oder Connect Display?


    Danke für euren Input!

    Einmal editiert, zuletzt von Nubbler ()

  • Wieso nimmst du für die Garage nicht den Access Ultra? das ist Reader und Relaiskontakt/Hub in einem, zu nem vernünftigen Preis , natürlich dafür nur eingeschränkte anzahl an Anschüsse.

    Aber für ne Garage perfekt


    Access Ultra - Ubiquiti Store
    An access reader with a built-in hub for complete, single-door entry control from one device.
    eu.store.ui.com


    Zum Thema Doorbell. Die lässt sich aktuell nicht mit dem Access Hub direkt verknüpfen. Ob mit Shortcuts/automationen,… was machbar ist, leider keine Ahnung

  • Für das Garagentor brauche ich schon einen Hub, muss ja das Tor schalten per dry Ausgang und brauche den Eingang der dem hub sagt ob Tor offen oder zu ist.


    Aber ja, der Ultra mit dem Türöffnerkontakt wäre eine Options falls ich für die Haustür einen separaten Hub benötige. Die grundsätzliche Frage ist aber, ob ich überhaupt einen separaten benötige?


    Wobei ich den Ultra sicherheitstechnisch kritisch sehe. Ich würde die Türöffnerkontakte nie nach außen verlegen...


    Zur doorbell, Shortcuts gehen, momentan aber nur per Browser, noch nicht in der App.

  • muss ja das Tor schalten per dry Ausgang und brauche den Eingang der dem hub sagt

    Du hast ja mehr als 1 ein/ausgang am kleinen :winking_face: Du hast da auch Platz für dein tor

  • Super... Mit einem starken Magnet geht die Tor auf :face_with_tongue:

  • Konntest du das klären?
    Ich habe ein ähnliches Setup und die UnifiGPT sagt, dass man 2 Locks aber nicht 2 Türen steuern kann. Macht natürlich weniger Sinn, aber deine Frage, wie das in der Software gelöst ist, wird hier der springende Punkt sein.

    Inzwischen gibt es aber auch das Door Hub Mini (UA-Hub-Door-Mini) als günstigere Alternative.

    Könnte man das auch für ein Garagentor (Hörmann) nutzen oder braucht man da unbedingt das Gate Hub?

  • Du brauchst nur einen Potentialfreien Ausgang bei dem Hub oder Reader.


    Wenn dein Tor einen Taster Eingang besitzt sollte das funktionieren.


    Hub ist empfehlenswerter da dann das Relais im inneren der Garage sitzt und somit Manipulationssicher ist.

  • Konntest du das klären?
    Ich habe ein ähnliches Setup und die UnifiGPT sagt, dass man 2 Locks aber nicht 2 Türen steuern kann. Macht natürlich weniger Sinn, aber deine Frage, wie das in der Software gelöst ist, wird hier der springende Punkt sein.

    Inzwischen gibt es aber auch das Door Hub Mini (UA-Hub-Door-Mini) als günstigere Alternative.

    Könnte man das auch für ein Garagentor (Hörmann) nutzen oder braucht man da unbedingt das Gate Hub?

    Nein, außer die Antworten hier habe ich keine weiteren Infos. Ich habe nun erstmal die Haustür in Betrieb genommen:


    Die Doorbell Pro löst einen Webhook aus und über Home Assistant wird dann ein KNX Schaltaktor geschaltet der für kurze Zeit den Klingeltrafo auslöst der den Türöffner öffnet. Das ganze soll dann irgendwann mit einem Nuki o.ä. erweitert werden damit auch "richtig" abgeschlossen/aufgeschlossen wird.


    Ich habe bei dieser Lösung gelernt das die Doorbell Pro damit überhaupt kein Access benötigt. Daher stelle ich mir gerade die Frage ob es dann überhaupt Sinn macht auf Access zu gehen. Für das Garagentor könnte ich es genauso lösen und dann über KNX steuern...Ich denke Access würde in meinem Setup nur die komplexität erhöhen.

  • Ich habe bei dieser Lösung gelernt das die Doorbell Pro damit überhaupt kein Access benötigt.

    Genauso ist es, man benötigt es nicht, damit es funktioniert :smiling_face:.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store


    Mein Heimnetz