Wifi im Garten ohne LAN-Anschluss (U7 Pro Wall innen)

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 429 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Badener.

  • Hallo zusammen


    ich habe seit ein paar Tagen meinen U7 Pro Wall in Betrieb (EG Flur). Er hängt an einem USW-Lite-16 und UXG-M Cloud Gateway Max.

    Nun möchte ich im Garten auch Wifi haben.


    Hintergrund: In der Sickergrube ist ein Füllstandsmesser mit WLAN und schaltbaren Steckdosen mit WLAN. Wir hatten schon drei mal Wasser im Keller, weil die Sickergrube voll war. Daher nun die Pumpen mit Steuerung über den Füllstand und WLAN.


    Bisher: FritzBox 7490 (im OG) und ein WLAN-Repeater TP-Link EAP 110 (am Balkon OG, außen). Damit hat es funktioniert. Das funktioniert aber wegen der FritzBox seit ein paar Tagen nicht mehr.


    Signalstärke an der EG-Innenwand zum Garten laut WiFiMan -60 db. Außen hatte ich zwischen -80 und -85 db gemessen. Außen haben wir zwar eine Steckdose aber kein LAN.

    Ich hatte nun überlegt einen AC Mesh zu bestellen und außen anzubringen. Gibt es andere, bessere Lösungen?

    Vielen Dank vorab.

  • Im Sickerschacht ist kein Schwimmschalter sondern eine Druckluftmessung. Damit kann ich genau ablesen wie hoch das Wasser steht.

    Allerdings ist auch das Grundwasser ein Problem. Daher werden auch die Pumpen im Sickerschacht nicht die alleinige Lösung sein können.

    Wir haben auch eine Pumpe im Lichtschacht ... Die Kellerfenster professionell gegen Wasser schützen ist der nächste Schritt.


    Dennoch möchte ich weiterhin die bisher, sehr gut funktionierende Lösung weiter nutzen. Das ist auch Frühindikator.


    DoPe hast Du den eine gute Lösung? Ich suche schon 8 Jahre...

  • Aufgraben und Drainage ist das einzig gescheite. Man kann als sicheren Schalter einen Schwimmerschalter von einer Tauchpumpe verwenden, den man separat dazu klemmt oder aber einen Kapazitiven Sensor IFM oder was auch immer, wie in der Industrie üblich

  • Danke für Eure Tipps. :smiling_face:


    Die Drainage ist vorhanden, aber gemeinsam für unseren beiden Doppelhaushälften.

    Beim letzten Starkregen hat auch das pumpen mit 2 Pumpen aus dem Sickerschacht nicht (mehr) verhindert, dass die Drainage und damit der Lichtschacht vollgelaufen sind.


    Daher brauche ich die Lösung als Frühwarnsystem und zur Kontrolle.

    So bin ich "blind". Mit der Füllstandsmesser habe ich einen "Überblick" wie die Lage ist.

  • Ich habe nun ein sehr flaches LAN-Kabel durch das Fenster verlegt und den AP Mesh im Freien.

    Somit habe ich LAN am AP Mesh und die WLAN-Verbindung funktioniert. :smiling_face:


    Wenn ich die Liste für den Elektriker fertig habe, werde ich ein "richtiges" LAN-Kabel nach Außen legen lassen. Das ist natürlich besser (auch von der Verbindungsqualität her).

  • Badener

    Hat das Label von offen auf erledigt geändert.