UCG-Ultra & AP 6+ hinter LTE Router

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 636 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oel229.

  • Hallo, ich hab das Problem, das der Netzbetrieber leider ein Totalausfall ist und ich seit Monaten und ggf noch ein paar Tage länger das Internet über einen LTE Router (Huawei GigaCube CAT19 B818-263) beziehe.

    Von dem LTE Router geht ein Kabel in ein 24-Port Netgear-Switch.

    Um das WLAN jetzt aber schonmal zu verbessern, da der Router es nicht schafft dieses gut zu verteilen, wollte ich schonmal zwei APs 6+ installieren.

    Aufbau wäre somit:


    LTE Router -> Switch -> Cloud Gateway Ultra -> APs 6+.


    Bekomme ich das so überhaupt "einfach" und unkompliziert realisiert? Wenn ja, gäbe es ein Tutorial o.Ä. als Empfehlung?


    Vielen Dank und Grüße!

  • Moin, wenn ich es richtig gelesen habe, kann der Ultra auch MultiWANport, dann würde ich es so einrichten, dass du jeweils deinen jetzigen Anbieter mit dem WAN des Ultra verbindest und den LTE Router auch an den zusätzlichen WANport einsteckst. Nun könntest du die Provider so einstellen, dass sie simultan oder als Backup (LTE) fungieren. Den Switch hinter den Ultra und dann daran die APs, alles läuft über den Ultra und du würdest vermeintlich nichtmal merken, wenn dein jetziger Provider aussetzt.


    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store


    Mein Heimnetz

  • Vielen Dank für dein Rückmeldung.

    Jetzt hab ich das vielleicht nicht verstanden oder oben doch nicht so eindeutig formuliert:

    Also ich habe aktuell nur den LTE Router. Sobald der Glasfaseranschluss fertig ist, geht der LTE Router in den Ruhestand und das Cloud Gateway Ultra ist der Empfangspunkt nach dem Medienkonverter.


    Jetzt ginge es also wirklich nur darum, das Cloud Gateway Ultra hinter dem LTE Router zu betreiben.


    Trifft deine Aussage, hommes , dennoch zu ?

    Vielen Dank

  • Moin zusammen, danke pixelbrain.


    Du kannst es einfach weiter so benutzen als Backup, spricht nichts dagegen.


    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store


    Mein Heimnetz

  • Dankeschön. Für mich noch kurz verbildlicht mit der Frage: Schließe ich das Switch dann über "1" an den LTE Router oder läuft das dann "nur" noch über "2" dem Gateway? Die roten Verbindungen sollten so passen?


  • Den LTE Router an den WAN vom Ultra und vom Ultra eine Verbindung zum Switch, mit 1 gekennzeichnetes Netzwerkkabel weglassen.


    Sehe gerade, du musst vom LAN1 vom LTE in den ganz rechten vom Ultra der mit der Weltkugel gekennzeichnet ist, dann brauchst nichts umzustellen im Ultra.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store


    Mein Heimnetz

    Einmal editiert, zuletzt von razor () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von hommes mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Vielen Dank, fast alles klappt!

    Wenn die Apps und mein PC direkt angeschlossen sind, gibt es keine Probleme.

    Sobald ich aber das Switch in das Gateway stecke, geht gar nichts mehr. Also ich kann nicht mehr auf das Gateway zugreifen oder mit den Apps verbinden.

    Was kann ich hier noch tun?

    Sind zwei Netgear 524 Prosafe 24 Port switches. Hab da nichts weiter eingestellt oder gemanaged. Vorher war einfach der Lan1 vom LTE Router in irgendein Port von einem der Switches und das wurde verteilt.

  • Moin, kannst du mal ein Bild skizzieren wie LTE Router, Ultra, Switche, APs und vielleicht noch dein PC angebunden sind und auch wirklich welche Anschlüsse du genutzt hast, Danke.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store


    Mein Heimnetz

  • Anbei.

    Normalerweise wäre der PC dann auch einfach mit im Switch.


    Schonmal vorab die Frage, muss ich jetzt im Gateway für meine Synology Nas 218+ für "Quickconnect" noch was einstellen? Das läuft ja eigentlich ohne Portfreigaben etc..


  • Danke, so wie es aufgezeichnet ist, sollte es (eigentlich) funktionieren. Hast du vielleicht am Port des Ultra, wo es zum ersten Switch geht, etwas eingestellt? Schaue doch einmal, welche IP-Adresse ein daran angeschlossenes Gerät bekommt (1. und 2. Switch).

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store


    Mein Heimnetz

  • Also ich hab nur die Grundeinstellungen gemacht, IP-Bereich und WLAN eingerichtet. Sonst nichts herumgespielt.
    Die Ports und Zuweisung stimmen aber auch nicht überein, je nachdem ob ich in der App oder über den Browser gehe, stehen verschiedene Angaben.

    Richtig wäre es wie oben im Bild.

    Bei Client-Geräte:


    Gehe ich über Browser und Anschlüsse steht das, da ist 1 (eigentlich das Switch) wieder der Wechselrichter. die APs sind verschwunden.


    Klicke ich auf "Einblicke" ist die Aufteilung so. Auf einmal ist der AP EG an Port 1 angezeigt, obwohl er in Port 2 steckt.


    Edit: Irgendwie gehen die APs auch immer "offline" bzw. sei die Verbindung unterbrochen. Leuchtet aber alles weiterhin. Wenn ich das Switch nicht mehr an Port 1 des Gateway anschließe, ist es noch nicht wissentlich passiert bzw. ging nicht.

  • Lass dir bitte einmal über den Browser auch die IP-Adressen anzeigen. Die Switche werden nicht angezeigt, weil sie nicht von Unifi sind und dort ist es normal, dass sie nicht in der Topologie vernünftig angezeigt werden, aber ich verstehe nicht den Umstand, dass - wenn diese mit dran sind - sich alles lahmlegen kann.


    Was hängt denn alles an den Switchen dran?

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store


    Mein Heimnetz

  • An den Switches ist aktiv:

    • 2x Wechselrichter
    • 1x Home Manager von den Wechselrichtern
    • 1x Synology Nas Ds218+
    • 1x Waipu TV Stick
    • 1x Drucker
    • 1x IP Schnitstelle KNX Bussystem
    • 2x Laptop.

    Rest sind dann die Dosen im Haus, die aber nicht verwendet werden.


    Auf Bild 1 sind die IP Adressen, oder noch von woanders?

  • Auf Bild 1 sind die IP Adressen, oder noch von woanders?

    An das Bild zwei dachte ich, wenn du den Browser benutzt.


    Vermutlich ist es einfach nur eine falsche Anzeige, da du nicht komplett im System von Unifi bist und er dort zwischen den angeschlossenen Geräten es nicht einordnen kann.


    1x Synology Nas Ds218+

    Ist dort vielleicht ein DHCP Server aktiv?


    Was mir noch nicht einleuchtet ist, warum du Probleme hast, wenn die beiden Switche angeschlossen werden.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store


    Mein Heimnetz

  • DHCP nicht dass ich wüsste. Vorher ging es ja auch ? Oder wäre das unabhängig von LTE Router oder Gateway?


    Ich hab jetzt die Wechselrichter und NAS ausgesteckt, Problem bleibt bestehen. Am PC zB sagt er „Netzwerk Internetzugriff“ und bekommt auch die IP vom Gateway, aber ich kann auch nicht über den Browser auf das Gateway zugreifen. Gehe ich über die App und LTE ins Unifi System, sind dann auch die APs nicht mehr verbunden „Verwendung fehlgeschlagen“.


    Das WLAN des LTE Routers würde wenn ja nur die APs und das WLAN stören, nicht das kabelgebundene, oder?


    Edit: Nochmal probiert: Ohne Switch ist Wlan mit APs funktionabel und der PC kann auf das Gateway zugreifen... was ein Mist.

    Muss der LTE Router in den Bridge Modus (verliere mich gerade bei Google..)?

    2 Mal editiert, zuletzt von Oel229 ()

  • Muss der LTE Router in den Bridge Modus (verliere mich gerade bei Google..)?

    Nein nicht zwangsweise.

    Ich würde es jetzt so machen: Alle Endgeräte ausstecken, die an den Switchen verbunden sind, beide Switch auch abstecken und nur den ersten (der direkt mit dem Ultra verbunden wird) wieder verbinden, was passiert läuft es dann hier den zweiten Switch einstecken, läuft es nach und nach dann die Endgeräte wieder einbinden. Hapert es schon am zweiten Switch oder gar am ersten wird es interessant.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store


    Mein Heimnetz

  • Da hätte ich auch früher drauf kommen können. Danke!!!

    Also alle benötigten Verbraucher hängen dran und es läuft seit ~10 Minuten ohne Probleme!

    Was jedoch dann aufgefallen ist, bei 45 Kabeln doch ein kleines Durcheinander, dass die Switches 2x miteinander verbunden waren.


    Könnte das zu dem Problem führen bzw. geführt haben?


    Edit:

    Nur der Home-Manager lässt sich nicht mehr über die App abrufen (also Live- Daten des Stromhaushaltes). Gehe ich über das Internet (Browser) über das Hersteller-Portal, sehe ich die Live-Werte. Also wird ja was nach außen ins Internet kommuniziert, nur die App kriegt er nicht mehr über das Internet zurück?

    Also Lösung sagt SMA folgendes. Ist davon standardmäßig was auf dem Gateway aktiviert bzw trifft etwas zu?

    "Abhilfe:

    • Sicherstellen, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind
      • Auf dem Router oder Modem müssen alle UDP-Ports > 1024 für ausgehende Verbindungen geöffnet sein. Wenn auf dem Router oder Modem eine Firewall installiert ist, müssen Sie die Firewall-Regeln ggf. anpassen.
      • Die vom Router oder Modem ausgehenden Verbindungen müssen zu allen Destinationen im Internet (Ziel-IP, Ziel-Port) möglich sein. Wenn auf dem Router oder Modem eine Firewall installiert ist, müssen Sie die Firewall-Regeln ggf. anpassen.
      • Auf dem Router oder Modem mit NAT (Network Address Translation) dürfen keine Port-Forwardings eingetragen sein. Dadurch vermeiden Sie Kommunikationsprobleme, die ggf. auftreten können.
      • Auf dem Router oder Modem darf kein Paketfilter für SIP-Pakete oder eine Manipulation für SIP-Pakete installiert sein"

    2 Mal editiert, zuletzt von Oel229 ()

  • razor

    Hat den Titel des Themas von „Cloud Gateway Ultra & AP 6+ hinter LTE Router“ zu „UCG-Ultra & AP 6+ hinter LTE Router“ geändert.