Doorbell G4 Pro per POE

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 221 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Peterfido.

  • Hallo zusammen,


    ich betreibe aktuell eine Doorbell G4 Pro (non PoE Version) über WLAN. Die Verkabelung funktioniert über 2 Adern mit Trafo im Sicherungsschrank und Gong.

    Nun würde ich gerne die Doorbell per LAN betreiben. Ob die Stromversorgung weiterhin per Trafo oder per POE funktioniert, ist mir egal.


    Muss ich dafür den orginal PoE to USB-C Adapter (UACC-Adapter-PoE-USBC) kaufen, den ich mit 54€ relativ overpriced für einen normalen Adapter halte oder kann ich da auch auf noname-Produkte zurückgreifen? Hat jemand einen Hardware-Tipp für mich?


    Sidefacts:

    - In einem kurzen Test hat die Datenverbindung bei Stromversorgung über 2 Drähte und Trafo zusammen mit einem LAN to USB-C (ohne Power Delivery) weiterhin lediglich über WLAN funktiniert.

    - Mein aktuelles Setup funktioniert ok bis gut, also habe ich wenig Handlungsdruck. Eine Verbindung per LAN wäre aber natürlich kosmetisch schöner...

    - In der Dose bei der Doorbell habe ich beschränkten Platz, das Kabel ist im Leerrohr nach innen abgedichtet bzw. verklebt, sodass ich es nicht austauschen kann.


    Danke und viele Grüße

    Chillkroete

  • Zu Punkt 1, ja ich gehe davon aus, dass du den originalen Adapter verwenden musst!
    Dann läuft die Stromversorgung und die Datenübertragung über das Netzwerkkabel, den Gong kann man aber soweit ich weiß trotzdem weiterverwenden.

    Zum anderen Punkt, wie möchtest du das Ganze verkabeln, wenn du das vorhandene Kabel nicht tauschen kannst?

    Glasfaser mit 150/150 Mbit -> NTU -> UDM-PRO -> USW-16-POE -> USW-Lite-16-POE -> USW-FLEX -> 2x USW-Flex-Mini


    AP´s

    1x U6-LR, 2x U6-Lite, 1x UAP-AC-PRO, 1x UAP-AC-LR, 1x UAP-AC-M


    Kameras:

    1x G4-Bullet, 4x G3-Flex, 2x G4-Instant, 1x G3-Instant, 1x G4-Doorbell

  • Leerrohr und doch nicht austauschbar ist natürlich bissel blöd. Selbst, wenn man durch stärkeres Ziehen das Kabel bewegt bekommt, dann muss da der "dicke" Stecker mit durch. Da wäre dann ein Tausch gegen die PoE Version von Vorteil, da man den Stecker da erst Crimpen braucht, wenn das Kabel verlegt ist. Der Nachteil der PoE-Version ist, dass man keine klassische Klingel mehr ansteuern kann.


    Als Adapter PoE >> USB kann man bei Unifi wählen, ob der original schwarze Adaper, wo das Kabel fest dran ist, oder die Unifi PoE >> USB-Adapter, wo man das Unifi - USB-C Kabel extra besorgt.


    Ich habe das erst vor kurzem mit dem kleinen schwarzen Adapter realisiert. Dabei musste ich bissel die Wand öffnen, um das Leerrohr zu verlegen. Das Leerrohr nicht zu klein vom Durchmesser her wählen. Jetzt ist die Wand wieder zu und frisch gemalert.