- Das Kabel am Router ist weiterhin eingesteckt - hat vorhin funktioniert und funktioniert wohl auch jetzt. Hier wäre ich aber noch dankbar für eine Info, warum das eigentlich nicht das richtige Kabel ist.
Das ist ein Verlege-Kabel, für Leerrohr oder Wand bestimmt und ab Werk ohne Stecker. Die werden auf Wanddosen, Patchfelder oder Keystone-Module gelegt und danach nicht mehr bewegt. Die Verbindung zum Switch oder Endgerät erfolgt dann über ein konfektioniertes, flexibles Kabel mit festen Stecker.
Dann guckt da auch kein Abschirmgeflecht raus.
- Ein größeres Problem war auch die Dinger von der Wand zu bekommen. Vor allem, wenn man sie nicht selbst angebracht hat.
Denen liegt ab Werk ein Demontage-Werkzeug bei, so ein kleiner Blechstreifen. Fehlte wohl bei Dir.
- Das Kabel ist weiterhin an der ersten gelben Buchse eingesteckt - obwohl mir der Vormieter der das System aufgesetzt hat, zwischenzeitlich mitgeteilt hat, dass es an der blauen Büchse eingesteckt werden muss. Dann ging aber tatsächlich gar kein Internet mehr, auch nicht über LAN.
Lt. Anleitung wird die blaue Buchse für Glasfaser bzw. für vorgelagerte Modems verwendet (ist also der WAN-Anschluss des Speedports).
Gelb (LAN) ist richtig für Dein Szenario.