Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem.
Ich habe eine Site-to-Site VPN zwischen einer Secure Point (virtualisierter Appliance) und einer UDM SE eingerichtet.
Beide Anschlüsse haben eine dynamische IP-Adresse aber einen dynDNS Dienst eingerichtet.
Die Verbindung funktioniert auch und Traffic geht durch und alles funktioniert.
Nur kann ich auf der UDM SE unter Local IP nur die WAN-IP wählen und nicht nur WAN1 als Schnittstelle.
d.h. wenn die UDM SE eine neue IP-Adresse erhält, verbindet sich die Site-to-Site-Verbindung nicht mehr.
Ich muss in der Konfiguration die Local IP anklicken, wieder WAN1 auswählen (wo dann auch die aktualisierte IP Adresse drin steht) und dann steht die Verbindung wieder.
Wie kriege ich das hin, dass ich das nicht wählen muss, damit die Site-to-Site funktioniert?
Ich würde dort einfach gerne meinen Eintrag vom DynDNS-Dienst wählen können und fertig.
Funktioniert mit der Gegenstelle ja auch, da kann ich ja auch einen Host angeben.
An der SecurePoint muss nichts konfiguriert werden, nur an der UDM SE wieder WAN1 wählen, schon funktioniert die Verbindung.
Kann mir wer helfen?