Mysteriöse Lan Anschlüsse im Dachgeschoss

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 522 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DoPe.

  • Moin,


    Ich habe euch gerade entdeckt, und natürlich sofort angemeldet. Schön, euch alle kennenzulernen und ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch. :thumbs_up:


    Ich hab 2020 ein Einfamilienhaus gekauft, welches 2004 gebaut wurde. Hier gibt's ganz viele COAX Anschlüsse und leider nur wenige LAN Einzeldosen.

    Der Glasfaseranschluss ist bei uns im Hauswirtschaftsraum. Dort sehe ich fünf LAN Anschlüsse, der Elektriker konnte vier Stück davon korrekt installieren und auch mit einer Einzeldosen in den jeweiligen Räumen versehen. Einen Anschluss im Hauswirtschaftsraum konnten wir nicht identifizieren und Lustigerweise gibt es im Dachgeschoss zwei mysteriöse LAN, Kabel, die der Elektriker überhaupt nicht einkategorisieren oder gar aufsetzen konnte.


    Nach ungefähr 2 Stunden Recherche hat er dann aufgegeben und mir gesagt, dass 4 von 5 Anschlüssen jetzt bereitstehen bei dem einem Wisse er einfach nicht weiter und bricht jetzt ab.


    Mit dem Vorbesitzer habe ich kein Kontakt, um ihn zu fragen, aber habt ihr vielleicht 'ne Idee, warum ich zwei Ausgänge oben im Dachgeschoss habe?

    Entschuldigt bitte. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ihr euch gerade in den Kopf fasst und mir bestimmt in den Kommentaren sagen werdet, dass ihr keine Hellseher seid. :grinning_squinting_face:


    Auf jeden Fall wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr. :smiling_face:


    Beste Gruss aus dem nordern!

    Nordmann

  • Moin, ich glaube schon da wird dir keiner helfen können. Wie denn auch. Die eine Leitung im Hauswirtschafstraum die nicht erkundet werden kann und keine der beiden Leitungen vom Dachboden ist kann irgendwohin im Haus gehen oder irgendwo abgeklemmt worden sein und einfach zugemacht.

    Die beiden Leitungen auf dem Dachboden könnten vlt auch irgendwo anders enden. Vlt sogar wieder irgendwo auf dem Dachboden, so das dort eine CAM mal angeschlossen war oder sowas. All das sind Mutmassungen / Spekulationen die wor hier anstellen könnten, die aber zu nix führen.

    Wenn man den Kabeln nicht auf die Schliche kommen kann dann still legen und gut ist, oder die Kabel verfolgen wohin die gehen. Sollte das unter Putz sein dann wird es unmöglich das zu erkennen ohne alles auf zu reißen.

    Auch mal die Gedanken durch den Kopff gehen lassen, Ah Leitung 1 geht ins Wohnzimmer, Leitung 2 Kinderzimmer und so weiter....

    Wohin könnte dann Leitung 5 dann noch gehen, welchen Raum habe ich nicht auf dem Schirm? Dann in dem Raum prüfen ob irgendwo was ist.

    Ansonsten sehe ich da schwarz.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Moin.

    Ich habe einen Scanner um Leitung zu verfolgen.

    Ist natürlich von der Bausubstanz abhängig. Ich habe ein Holzständerwerk, da funktioniert es gut.

    Kostet im bei AliExpress ca. 70€. Das Gerät kann natürlich noch mehr.

    Man schließt es auf einer Seite an, es indiziert ein Signal welches man mit dem anderen Teil verfolgt.

  • Eine Vermutung wäre, dass auf dem Dach, ein Kabel aus einer Netzwerkdose in einem Raum mit ankommt und die 5 Leitung vom HWR zum Dach geht.
    Mit diversen Messgeräten, sollte ein Fachmann diese Frage klären können.
    Es gibt unter anderem Leitungssucher, bei denen sich das Kabel nachverfolgen ließe. Somit wäre auch der Weg und das Ende der Leitungen herauszufinden.
    Viel Erfolg beim suchen :smiling_face:

  • phino Moin das ist cool das teil hast du evtl davon den Link....?

    Andere Frage, eigentlich sollte doch sein Elektriker das auch haben und evtl schon angewand haben oder meinste nicht ?

    Danke.

    Bei Aliexpress 80 € es gibt auch einfache reinen Signalverfolger für 20 €

    Das teure kann aber deutlich mehr hilfreiche Funktionen für das Netzwerk.


    Nein, für einen Elektriker gibt es nichts unter 230 V ~ :winking_face::grinning_squinting_face:


    Ethernet ist meilenweit von Strom entfernt. In den Nachbarhäusern haben die Elektriker auch Netzwerkdosen verlegt. Keiner hat da Prüfprotokolle erhalten. Und jede Doppel-Dose hat 80 € gekostet.

  • Du ich bin voll bei dir. Wenn der Elektriker da schon nicht weiter weiss, will ich es erst gar nicht versuchen. Aber es ergibt keinen Sinn. Wer immer das Haus auch hier gebaut hat, wollte 2 Leitungen ins Dachgeschoss ziehen. Das ergibt so wenig sinn... maximal unsinn, zu min. fuer mich.



    Eine Vermutung wäre, dass auf dem Dach, ein Kabel aus einer Netzwerkdose in einem Raum mit ankommt und die 5 Leitung vom HWR zum Dach geht.
    Mit diversen Messgeräten, sollte ein Fachmann diese Frage klären können.
    Es gibt unter anderem Leitungssucher, bei denen sich das Kabel nachverfolgen ließe. Somit wäre auch der Weg und das Ende der Leitungen herauszufinden.
    Viel Erfolg beim suchen :smiling_face:

    Ah Mega ein Tip. Vielleicht hole ich noch einen Elektriker her...

    Auch guter Tip, ich schau mal was ich machen kann. Vielleicht mache ich selbst dran.


    Eine 5 Leitung gibt es die nicht belegt ist bzw. investigation braucht.


    Wir schauen mal. Danke euch allen!


    Schoenes WE noch.

  • Du ich bin voll bei dir. Wenn der Elektriker da schon nicht weiter weiss, will ich es erst gar nicht versuchen. Aber es ergibt keinen Sinn. Wer immer das Haus auch hier gebaut hat, wollte 2 Leitungen ins Dachgeschoss ziehen. Das ergibt so wenig sinn... maximal unsinn, zu min. fuer mich.

    Also mir fallen da sehr viele Anwendung dafür ein. IP-SAT-Reciver, Mobilfunk-Modem, Star-Link & Co.
    Ich habe 10 Leitungen im Dach, in jeden Ecke 2 Leitung für Webcam /AP und 2x für Mobilfunkmodem und einen Switch für die Router von HUE, Homematic IP, VoIP-Dect.

  • Die Leitung mit einem Tongenerator zu verfolgen dürfte bei Datenkabeln schwierig sein, erst recht wenn die Unterputz liegen.


    Prinzipiell muss man ja eigentlich nur die Bude auf den Kopf stellen. Wenn nirgends lose Enden von Datenkabeln sind (Datendosen ohne bekanntes Gegenstück sind wohl eher nicht da), dann führen die Enden im Dachboden wohl nirgends mehr hin (abgeschnitten?!? nie zu Ende verlegt und liegen gelassen?!?) Oder die beiden Enden sind sogar das gleiche Kabel ...