Was habt Ihr zuletzt gekauft?

Es gibt 4.940 Antworten in diesem Thema, welches 1.039.565 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jensche.

  • UNAS-Pro


    Leider kein Zugriff auf die share folders über Android :frowning_face:

    Ist eh so geil, dass die nur noch Sachen in die Identity App bringen...


    Keine Nas Native App, keine Talk-Native App.


    Und die NAS kacke in der Identity App ist nur das WebUI was teils nicht mal responsive ist.

  • Das einzige was sie gut können sind Switche und APs, der Rest ist totale Rotze.


  • Das einzige was sie gut können sind Switche und APs, der Rest ist totale Rotze.


    das versteh ich eh nicht, warum sie immer wieder unerwartete Ausflüge machen, welche nicht zuende gedacht wirken. Stichwort AMP….


    an deren Stelle würde ich mich auf den Core-Markt konzentrieren, welcher zweifelsohne beim Netzwerk und Kameras liegt.

  • das versteh ich eh nicht, warum sie immer wieder unerwartete Ausflüge machen, welche nicht zuende gedacht wirken. Stichwort AMP….


    an deren Stelle würde ich mich auf den Core-Markt konzentrieren, welcher zweifelsohne beim Netzwerk und Kameras liegt.

    Wobei auch Kameras für mich strittig sind. Da gibt es schon zu viele gute, langjährige Hersteller.

    Und man sieht ja das sie sich öffnen. Haben eingesehen, das keine Firma wegen ihnen geschlossen system 20, 30 oderehr Kameras wegwerfen. Ich selber habe privat 3 PTZ mit Schwenk und Zoom für je 200€ am Haus verbaut, ich werde kaum die gegen 5x teurer Modelle von Unifi tauschen.

  • Wobei auch Kameras für mich strittig sind. Da gibt es schon zu viele gute, langjährige Hersteller.

    Und man sieht ja das sie sich öffnen. Haben eingesehen, das keine Firma wegen ihnen geschlossen system 20, 30 oderehr Kameras wegwerfen. Ich selber habe privat 3 PTZ mit Schwenk und Zoom für je 200€ am Haus verbaut, ich werde kaum die gegen 5x teurer Modelle von Unifi tauschen.

    für bestandssachen ist das korrekt…


    aber ich hatte keine cams, nur ne udm pro gekauft wegen dem netzwerk und hab mir später dann für 70 euro ne g3 flex geholt und hatte um 70 euro ein ganzes security system erstellt, weil die udm pro hatte ich sowieso, also billiger gings fast nicht…


    für leute mit bestehenden kameras wurde es jetzt erst halbwegs interessant, das stimmt..

  • Heute mal den ersten Einkauf für das Projekt >1GBE getätigt…



    Noch geplant ist ne Synology E10G30-F2 für meine DS1621+ und später ein USW Aggregation. Somit sollte ich den ersten Step schaffen und mit meinem Stand-PC mit 2,5GBE auf meine NAS zugreifen können.


    Für den generellen Aufbau meines Heimnetzwerkes hab ich auch noch Pläne, aber das ist dann ein anderes Projekt bzw. ein 4stelliges Unterfangen :grinning_squinting_face:

    EDIT:

    Die PCIe Karte für meine Synology ist jetzt auch bestellt :smiling_face:

    Einmal editiert, zuletzt von franzbertbua ()

  • Machst du hierzu in deiner Projektausführung eigentlich noch eine genauere Kostenaufstellung ?


    Würde mich auch mal interessieren, was ich am Ende so investieren müsste, für ein ähnliches Upgrade :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Machst du hierzu in deiner Projektausführung eigentlich noch eine genauere Kostenaufstellung ?


    Würde mich auch mal interessieren, was ich am Ende so investieren müsste, für ein ähnliches Upgrade :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Kann ich gerne machen, wenn du mich daran erinnerst :grinning_squinting_face:

    Hab aber vermutlich nicht die günstigste Variante gewählt, da man vermutlich mit etwas einlesen auch eine günstigere SFP+ Karte für die Synology bekommt als die Originale, welche mit rund 300 Euro schon nen Batzen Geld sind.

    Auch bei den Adaptern und DAC Kabeln gibts wohl Günstigeres als original Ubiquiti. Hier bin ich aktuell bei 220,-

    Hab mir das aber schon mal grob angesehen und rechne hier mit 3-5k je nachdem welche Phase du dann planst.
    Wifi7 APs haben bei mir aktuell einen recht niedrigen Stellenwert, da sie ja keinen allzu guten Ruf genießen, weshalb man dann eher bei den 3-4k sein wird aktuell...

    1400 der 48er switch
    850 der 24er
    150 der Netzwerkschrank
    grob 100 das patchpanel mit den keystones
    grob 200 für lwl-leitungen 4x50m
    220 die adapter die ich schon bestellt hab
    310 die SFP+ Karte für die synology
    280 für den USW Aggregation
    rund 1000 für die 5 APs mit Wifi7

    sind wir bei 4480 grob, wobei dann sicher noch kleinigkeiten dazu kommen wir ein USW-Aggregation vielleicht für den oberen schrank, netzwerkdosen, patchkabel etc.
    also endausbau bin ich dann wohl bei grob 5k....

  • Das ist ja schon eine super Auflistung! Besten Dank


    Ist auf jeden Fall ein stolzes Sümmchen was da zusammenkommt :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Habe gerade meinen Server (Eigenbau) fertig und teste gerade, ob ich überhaupt die 2,5G von meinem Mainboard ausreize.

    Das Haus hat zwar Ethernet in jedem Raum, aber leider ohne Leerrohre und ich vermute da ist noch CAT5 verbaut :thinking_face:


    Also mal schauen, wie es da weitergeht, aber 10G im privaten Bereich ist natürlich schon echt Premium, bin sehr gespannt was du berichtest :grinning_squinting_face:

  • ja NAS zu Standrechner sollte ja im Best-Case am Wochenende aufgebaut sein. Mal schaun wies läuft. (NAS -> 10GBE -> Switch -> 2,5GBE -> PC)

  • Manchmal liegt’s aber auch am patchfeld / an den Dosen / Stecker / Buchsen.


    Da könnte sich ein Blick lohnen…

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • So hab mir jetzt den ASUS PCIe 10GBE RJ45 Adapter bestellt.


    Da es am USW-48-PRO-POE mit dem Ubiquiti SFP+ zu RJ45 Adapter zu zauberhaften Problemen kommt bei 2,5GBE, werd ich mal 10GBE versuchen…


    Falls wer ne Idee hat:


    -Start PC: alles läuft super auf 2,5GBE

    -Daten kopieren von PC zu NAS: läuft super und stabil mit rund 280MB/s

    selbe Datei von NAS zu PC: Datenrate schwankt, und stoppt mitten unterm Vorgang. manchmal bei 2% oder auch bei 99% und dann geht nix mehr. Weder Internet noch lokales Netzwerk bis ich den PC wieder neu starte

  • Manchmal liegt’s aber auch am patchfeld / an den Dosen / Stecker / Buchsen.


    Da könnte sich ein Blick lohnen…

    Schaue ich mir nochmal an, es gibt im Haus tatsächlich nur Dosen, wo jeder Raum als einzelner Anschluss im Technikraum landet.

    Warum man selbst vor 10 Jahren noch keine Leerrohre verbaut hat, bleibt mir ein Rätsel :thinking_face:


    Um beim eigentlichen Thema zu bleiben, habe mir ein Oneplus 13 gekauft.

    Bin mal gespannt, ob der Akku wirklich mal länger hält, als bei meinem Oneplus 9 Pro

  • Ist hier eigentlich der falsche Thread, evt könntest Du einen aufmachen.


    Hm vor 10 Jahren war eigentlich Cat5e schon normal. Die können Gbit und bei mir im Haus einzeln verlgt bekomme ich auch 10Gb über die Stockwerke. 100Mbit deutet für mich entweder auf Cat5 oder falsche Dosen oder irgendwelche anderen Probleme hin.


    Siehe z.B.


    Zum Thema Ich habe 20 Beutel gefrohrenes Hundefutter gekauft.