Security Detection bei Portweiterleitung auf Videoüberwachung

  • Um die Kameras meiner Videoüberwachung sehen zu können, musste ich eine Portweiterleitung anlegen.

    Diese ist von ANY mit Port 8000 auf IP_GERÄT mit Port 8000 konfiguriert.

    Videoüberwachung sind 4 Kameras per BNC an einem Gerät (sieht aus wie ein kleiner Receiver mit eingebauter HDD) und dieser hängt per LAN im Netzwerk.

    Leider habe ich ständig Security Detection Mitteilungen welche standardmässig auf notify und block eingestellt sind.

    Zuerst habe ich die IP-Adressen dann in der Firewall geblockt - es sind aber täglich zwischen 5 und 10 und somit wachsen meine Einträge in der Firewall ins unermessliche - es sind nämlich immer verschiedene IP-Adressen.

    Hat jemand eine Idee wie man dies anders lösen könnte - oder auch bereits umgesetzt, ich werde wohl nicht der einzige mit einer Videoüberwachung (in meinem Fall ABUS mit 4 Kameras) sein.

  • Ich würde Mal sagen so ist das mit offenen Ports ins Internet, es wird gescannt und "ausprobiert".

    Ich würde es eher mit VPN umsetzen um von außen zuzugreifen, insbesondere da ABUS bei den Türschlössern schon in der Kritik war. Die haben es anscheinend nicht so mit Cybersecurity.

  • An VPN hab ich auch schon gedacht - habe auch bereits eine VPN am laufen.

    Das heisst dann eigentlich ich bau am iPhone die VPN auf und ändere in der APP (auf iPhone) die IP-Adresse auf die Lokale um - wobei ich gleichzeitig die Portweiterleitung deaktiviere - hab ich das so richtig verstanden?

  • An VPN hab ich auch schon gedacht - habe auch bereits eine VPN am laufen.

    Das heisst dann eigentlich ich bau am iPhone die VPN auf und ändere in der APP (auf iPhone) die IP-Adresse auf die Lokale um - wobei ich gleichzeitig die Portweiterleitung deaktiviere - hab ich das so richtig verstanden?

    Korrekt, alte BNC Kameras würde ich auch nicht so ins Netz hängen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Korrekt, alte BNC Kameras würde ich auch nicht so ins Netz hängen.

    Hast recht - hab jetzt auf VPN

    Wenn ne UDM,… aus Router läuft, gibts sogar ne ganz simple App dafür fürs handy

    Die simple App die du meinst ist die Identity oder? Leider funktioniert die bei mir nicht, ich kann da keine Services freigeben und wenn ich sie am iPhone installiere, dann steht dort ich hab keine Berechtigungen und soll mich an den Admin wenden - der wär aber ja wohl ich selber 🤔

    Keine Ahnung was da nicht stimmt - die Enterprise-Version hab ich nicht ganz installieren wollen und wieder abgebrochen, denke das wäre eine längere Geschichte mit Einstellungen und so...

    Falls jemand ne Idee hat warum meine Identity nicht funktioniert, dann gerne Tipps

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!