Probleme mit dem UAP-AC-Pro

  • Hallo zusammen,

    ich habe in unserem Haus seit einiger Zeit zwei Ubiquiti UniFi AP-AC PRO Access Point im Einsatz. Einen im Erdgeschoss und einen im Obergeschoss zur Verstärkung des WLAN-Signals. Im Keller haben wir eine fritzbox 7530 AX und einen switch netgear GS316PP-100EUS stehen.

    Bisher funktionierte alles sehr gut. Alle mit den access-Point verbundenen Geräte zeigten ein exzellente Verbindung an.

    Jetzt habe ich das Problem, dass einige Geräte nur mit "poor" ausgewiesen werden. Ich kann mir das leider nicht erklären.

    Auch wenn ich neue Geräte ins Netzwerk einfügen möchte, kommt keine Verbindung zustande. 😞

    Ich habe auch schon die fritzbox neu gestartet und auch beide access-points. Leider ohne Erfolg.

    Wer kann mir weiterhelfen

    Schönen Gruß

    Display Spoiler

    Edited 2 times, last by accidriver (June 16, 2024 at 3:36 PM).

  • Hallo accidriver und willkommen an Board!

    Wie sind denn die UniFi-APs mit der FRITZ!Box verbunden? Via LAN-Kabel oder WLAN?

    Wo läuft denn der Controller?

    Welchen Software-Stand haben Controller & APs?

    Dein Spoiler ist leer.

    Viele Grüße

  • Hallo,

    beide access-points sind per LAN-Kabel mit der fritzbox über einen Verteiler verbinden.

    Was ist ein Controller? Habe bisher so etwas nicht. Ich lese die Daten in der ubiquiti app ab.

    Version der beiden access-points ist 6.6.65-15248.

    Was bedeutet denn der "Spoiler'?

    Vielen Dank für die Unterstützung. 😀

  • Was ist ein Controller? Habe bisher so etwas nicht. Ich lese die Daten in der ubiquiti app ab.

    Ja, genau: früher was das der Controller, heute die Network-App.

    Hast Du das auf dem Telefon installiert oder auf einem RasPi oder einem anderen Client?

    Was bedeutet denn der "Spoiler'?

    Das ist der genannte Spoiler aus dem ersten Posting:

    ...

    Schönen Gruß

    Display Spoiler
  • Ich habe die unifi-app auf dem Handy installiert. Version der app ist 10.15.1.

    Über den Controller war es wohl früher möglich, dass meine beiden access-points miteinander kommunizieren konnten (roaming-Funktion). Gibt es die Möglichkeit diese roaming-Funktion auch über die app einzustellen?

    Wo kann ich denn den Controller herunterladen? Auf der Homepage von Unifi habe ich einen Controller für Windows-Rechner mit letztem Datum vom 25.03.2021 gefunden. Ist das der letzte Stand?

    Edited 3 times, last by accidriver (June 18, 2024 at 5:20 AM).

  • Guten Morgen zusammen,

    gestern habe ich ein update für die unifi-app installiert. Jetzt ist die Version 10.15.3 drauf.

    Geändert hat sich an meinem Problem allerdings leider nichts.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Kann mir denn jemand hier weiterhelfen?

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Schönen Gruß

  • Über den Controller war es wohl früher möglich, dass meine beiden access-points miteinander kommunizieren konnten (roaming-Funktion). Gibt es die Möglichkeit diese roaming-Funktion auch über die app einzustellen?

    Nach meinem Kenntnisstand nicht. Das geht nur über einen "echten" Controller (Network-App.)

    Wo kann ich denn den Controller herunterladen? Auf der Homepage von Unifi habe ich einen Controller für Windows-Rechner mit letztem Datum vom 25.03.2021 gefunden. Ist das der letzte Stand?

    Ich habe mal Google bemüht und nach "download unifi network-server" suchen lassen. Dabei bin ich auf folgende URL gestoßen:

    https://ui.com/download/releases/network-server

    Da gibt es für jeden Geschmack etwas:

    • Windows
    • macOS
    • Linux
    • UniFi OS
    • UniFi OS Native

    Da ist bestimmt auch das Richtige für Dich dabei.

    Geändert hat sich an meinem Problem allerdings leider nichts.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Kann mir denn jemand hier weiterhelfen?

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Kannst Du einen Controller installieren und den ein wenig laufen lassen, um hoffentlich Logs mit Deinem Problem ausfindig zu machen?

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Vielleicht sind die aussagekräftig. Mit Deiner Beschreibung habe ich keine Idee das Problem einzugrenzen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ich werde es mal mit dem Controller versuchen, die Schwachstellen ausfindig zu machen. Wie schon oben beschrieben, war das Problem der "poor" Verbindungen für die einzelnen Clients von heute auf morgen gegeben.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    An der Verkabelung selbst der beiden access-pointes ist zumindest nichts gemacht worden. Sie blieben unberührt.

    Das müsste der richtige Controller für mein Windows-System sein:

    Das ist der letzte Stand, den ich im Netz finden konnte.

  • Nee das ist der Controller für die komplette Unifi Landschaft. Damit verwaltet man Switche, Accesspoints und die Gateways ohne integrierten Controller wie die UXGs. Prinzipiell ist das im groben, dass was in den Gateways mit integriertem Controller (auch Console genannt) enthalten ist wie z.B. bei dern UDMs oder dem UCG-Ultra.

    Das Ding auf einem PC installieren und dann musst Du die Unifi Hardware adopten. Da die schon konfiguriert sind -> Factory Reset. Das Ding muss nicht permanent laufen, wird aber zum Konfigurieren verwendet. Und bitte Backups machen, sonst fängst Du bei 0 an wenn der PC mal platt gemacht wird o.ä.

  • Hallo zusammen,

    noch einmal die Frage in die Runde. Welchen genauen Controller benötige ich, um die beiden Access-Points Ubiquiti Unifi AP AC pro am laptop oder PC verwalten zu können? Ich habe nur die beiden access-points, die per LAN angeschlossen sind am Switch von netgear, wo sie direkt mit Strom versorgt werden. Der Switch hängt per LAN direkt an der fritzbox.

    Bitte um einen direkten Link dorthin, wo ich es herunterladen kann.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Schönen Gruß

  • Den Link hast du schon bekommen: RE: Probleme mit dem UAP-AC-Pro

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Hi,

    ah okay, dann nehme ich also V.8.12.93 in der Windows-Version vom 03.06.2024 ? Und mit dieser Software kann ich dann meine beiden AC Pro verwalten?

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ja, du musst sie evtl vorher einmal resetten.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Du meinst die beiden AC Pro ? Woher weiß ich das denn genau, dass ich sie resetten muss?

    Entweder du siehst sie im Controller und kannst sie hinzufügen oder halt nicht, dann resetten.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Guten Morgen,

    so ich berichte mal von meinem gestrigen Abend, der allerdings nicht sehr erfolgreich war.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Den oben aufgeführten Controller habe ich auf meinen Windows-Rechner heruntergeladen und installiert. Das hat schon einmal sehr gut funktioniert. Danach habe ich gesehen, dass meine beiden access points gefunden worden sind und ich sollte sie hinzufügen. Hier verlangt das System, dass ich ca. 2 Sekunden lang den reset-Knopf am AC Pro drücke und danach einige Minuten warten soll. Das habe ich zuerst für den einen access point gemacht und nach einiger Zeit war der AC Pro im Controller aufgenommen worden und auf "grün" gestellt. Aus meiner Unifi-App ist er zugleich komplett verschwunden.

    Das gleiche dann auch für den zweiten Acces point gemacht. Das hat auch funktioniert, Auch dieser AC Pro ist in meiner App verschwunden. Somit waren beide access pointe im Controller drin registiert.

    Meine erste Frage ist die, warum sind beide in der App verschwunden? Oder muss ich die dort noch einmal anmelden?

    In der Übersicht ist jetzt ein AC Pro "übergerdnet". Was heißt das ? Es war auch einmal der eine, dann der andere "übergeordnet".

    Ubiquiti Controller.pdf

    Ich habe daraufhin mal einen Speedtest durchgeführt. Wenn ich die Zahlen richtig deute, ist die Geschwindigkeit sehr schwach.

    Speedtest 1 Versuch.pdf

    Speedtest 2 Versuch.pdf

    In der beigefügten Übersicht sind auch keine "Clients" mit den beiden access points verbunden?

    Übersicht.pdf

    Nachdem ich mich dann später auf meinem Rechner im Controller abgemeldet habe, ging gar nichts mehr. Im Erdgeschoss ganz schwacher WLAN-Empfang, om Obergeschoss ist gar kein WLAn vorhanden.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich bitte um Hilfestellung. Langsam verzwifle.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich überlege, ob ich alles auf Werkseinstellung zurücksetzen soll, alles apps lösche und noch einmal ganz von vorne anfange, als wenn ich mir die beiden access points neu gekauft hätte und das erste mal mit der fritzbox ins WLAN bringe. Ob es was nutzen würde, weiß ich nicht.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Schönen Gruß

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!