Adblock Ausnahme für einzelnen Rechner

  • Hallo,

    stehe hier etwas auf dem Schlauch. Kann ich für einen einzelnen Rechner eine Ausnahme für die Adblock Einstellung machen ?

    Ich würde gerne in meinen Netzen die Adblock Funktion von der Dream Machine SE nutzen, aber auf dem Rechner meiner Frau werden dadurch verschiedene Webseiten geblockt.

    Ich würde gerne nur den einen Rechner vom Adblock ausschliessen.

    Grüße

    UDM-SE

    1x U6 pro 1x U6+

    1x UX als AP 1x UAP AC M aussen

    2x USW Lite 8 PoE

    3x Flex mini

    2x G4 Instant + 2x G5 Turret Ultra

    2x Synology NAS

    Diverse IoT Geräte (Homematic IP)

  • Das geht "noch" nicht... Dafür wäre ein Pihole eher die erste Wahl.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Rechner in ein VLAN und in dem VLAN das adblock ausschliessen ?

    Völlig überzogen, aber ja das wäre eine Möglichkeit.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Ok Danke für die schnellen Antworten. Den Gedanken mit dem VLAN hatte ich auch schon. Warte mal ab. Vielleicht kommt die Funktion ja noch.

    UDM-SE

    1x U6 pro 1x U6+

    1x UX als AP 1x UAP AC M aussen

    2x USW Lite 8 PoE

    3x Flex mini

    2x G4 Instant + 2x G5 Turret Ultra

    2x Synology NAS

    Diverse IoT Geräte (Homematic IP)

  • weitere Idee wäre einfach nen öffentlichen DNS für den pc in den Einstellungen fest zulegen, aber keine Ahnung ob das wirklich so geht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Das geht nicht, die UDM biegt alles um.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Grundsätzlich gehört der AD-Block in jedes VLAN einzeln. Damit könnte man die 35 verschiedene Block-Bereiche je nach VLAN sinnvoll anpassen. Ausnahmen pro Client wäre dann noch mal eins drauf.

    Wunschkonzert.

    Die Forderung war schon in der Community, ich vermute da haben die Entwickler nicht darüber nachgedacht und jetzt bekommen sie es nicht ohne Klimmzüge rein.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dort immer mehr Grünschnäbel arbeiten, denen eine langjährige Erfahrung als Netz-Admin fehlt. Es gibt so viel Unausgereiftes, was bei anderen Router/FW-Hersteller schon jahrelang funktioniert.IPv6!!!

  • Ich habe leider schon die Version 9.0.101

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Layout hat sich etwas geändert.
    Aber du solltest die Regel umsetzen können. Du musst halt an Stelle des Netzes das Gerät auswählen.

    Edited once, last by phino (December 14, 2024 at 11:45 PM).

  • Passend zum Thema, vielleicht hilft es jemanden:

    auf dem Fernseher im Wohnzimmer läuft soweit jede Streaming-App. - Außer Joyn. Meine Frau möchte nunhalt dort eine Serie streamen.

    Per Network-Rule, Internet für ein bestimmtes Gerät zulassen, geht es nicht. Der Weg, einzelne Domains freizugeben, funktioniert auch nicht, da ein Wildcard als Domain nicht akzeptiert wird.

    Also habe ich für den Fernseher ein eigenes VLAN angelegt. Damit läuft jetzt auch Joyn. Da es ein Philips Fernseher mit Ambilight ist, musste die Hue-Bridge mit in das VLAN umziehen. Diese wurde zwar auch im "alten" VLAN gefunden, jedoch war die Reaktion der Lampen hochlatent. Im "TV-VLAN" läuft Ambilight mit Philips Hue-Lampen gewohnt flüssig und auch die Hue-App hat keine Probleme, aus einem anderen VLAN auf die Bridge zuzugreifen.

    Eine Whitelist für einzelne Geräte im Adblocker hätte es jedoch vereinfacht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!