Unifi DNS

  • Moinsen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.



    Seit dem Uptade 8.2.93 ist ja DNS mit aufegführt.
    Enttäuschend finde ich, dass es für meinen USG4 Pro nicht verfügbar ist, weil offensichtlich dem Alter entsprechend keine Funktion mehr angeboten wird.
    Muss ich mir jetzt eine UDM-Pro zulegen oder gibt es eine andere Lösung?

    Eine UDM-Pro steht aber schon länger im Raum, bisher komme ich aber mit dem USG4-Pro sehr gut zurecht.

    Viele Grüße

    Dewey

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Oder nimmst einfach nen pi-hole!

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • hmm, ok....
    Kurze andere Frage noch dazu:

    Den lokalen DNS-Eintrag kann ich bei den Client-Geräten nicht hinzufügen...warum geht das nicht?

    Ich tippe mal drauf, weil du keine statische IPv4 auf deine Client-Geräten verwendest.

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • So schön wie die manuellen DNS-Einträge auch sind, dafür haben sie die dynamischen wieder ausgebaut. Jetzt alles manuell zu pflegen und vor allem vorher überall DHCP-Reservierungen einzutragen finde ich eher als einen Rückschritt als einen Fortschritt.
    Warum bauen die keinen richtigen DNS-Server ein? Selbst die FritzBox bekommt das hin...

  • So schön wie die manuellen DNS-Einträge auch sind, dafür haben sie die dynamischen wieder ausgebaut

    ?

    Wann war den bitte eine DNS Eintrag möglich in der Client liste ohne das die Fixe IP vergeben wurde ?

    Das war noch nie "dynamisch" meiner Meinung nach. Also auch die Clients die

    selber beim DHCP einen Hostnamen zurückgeben werden in das DNS eingetragen.

    Warum bauen die keinen richtigen DNS-Server ein? Selbst die FritzBox bekommt das hin...

    Das ist ein richtiger DNS Server was soll den das sonst sein ?

  • Man musste immer fixed IP setzen damit das local DNS Record Feld überhaupt aktiv wird.

    Und der neue DNS Server tut genau das was ein DNS Server so tut. Man trägt dort entsprechende Records mit ihren festen Werten (meist IPs) ein. eignet sich astrein für Split-DNS.

  • Ein DNS A Record ohne statische IP ist murks!

    Kevin.mp4

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • Alle meine Geräte haben eine feste IP-Adresse bekommen

    In dem Fenster konnte man mal "Local DNS Record" eintragen...

    Sehe ich das richtig, du verwendest eine App dafür?

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Wie sieht denn das Menü aus wenn du es direkt mit dem Web Browser aufrufst?

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • Das geht wunderbar...

    APP via Handy

    oder Webbrowser:

    Du bist auch bestimmt ein

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    User oder?

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • An der USG-4 Pro liegt es nicht....
    Oder brauche ich doch eine UDM-Pro?

    Persönlich würde ich in erwägung ziehen eine UDM-Pro oder je nach Use Case sogar eine UDM-SE zu holen. Die USG-4 Pro ist zwr noch nicht EOL aber sehr alt!

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • In meinen Augen sind statische IP-Adressen "Murks".

    Wenn dynamische DNS-Registrierung wie in Request for Comments (RFC) 2136 beschrieben sauber funktioniert, dann braucht man sich nie wieder IP-Adressen merken. Genau dafür ist DNS da.

    Die statischen IP Adressen brauchts aber nun mal, denn ohne wird das DNS nicht funktionieren. DNS ist ein bisschen mehr als nur in nem Pillepalle Netzwerk ne Hand voll Geräte über den Namen aufrufbar zu machen. Und wenn wir jetzt das was in Deinen Augen Murks ist abschaffen, dann haben wir kein Internet mehr oder wie????

    Und dynamische DNS-Registrierung funktioniert ohnehin nicht mit jedem Client. Man kennt es doch RFCs sind dazu da gebrochen zu werden oder man lässt halt aus Kostengründen die Hälfte weg.

  • Die statischen IP Adressen brauchts aber nun mal, denn ohne wird das DNS nicht funktionieren.

    Aber nur bei der Implementierung von Ubiquiti. Ein richtiger DNS-Server benötigt keine statischen Adressen.

    Wir können darüber diskutieren, ob Server eine feste Adresse haben sollten, aber einen DNS-Server so zu implementieren, dass man nur manuell Namen registrieren kann und dann auch nur bei fester IP-Adresse, das ist Nonsens.

    Von der mangelnden IPv6 Funktionalität will ich gar nicht erst anfangen, wir sind eh schon Off-Topic.

    Und dynamische DNS-Registrierung funktioniert ohnehin nicht mit jedem Client. Man kennt es doch RFCs sind dazu da gebrochen zu werden oder man lässt halt aus Kostengründen die Hälfte weg.

    Wenn der Client das nicht unterstützt, dann kann das immer noch der DHCP-Server "in Vertretung" übernehmen und den Namen im DNS registrieren.

    Die Aussage "RFCs sind dazu da um gebrochen zu werden" finde ich unsachlich und nicht zielführend.

    Jetzt aber wieder zurück zum Thema, warum ein 10 Jahres altes Gerät keine neuen Features mehr bekommt.

    Ich denke mal es ist entweder Speichermangel (passt einfach nicht mehr in die Firmware mit rein) oder aber, dass der Hersteller alle 10 Jahre auch gern mal ein neues Gerät verkaufen möchte

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!