Hallo Luete,
ich möchte Indoor gerne durch eine 25 Kalksandsteinwand ein Lochbohren um ein RJ45 durch zu schieben.
Wie macht Ihr das damit das Loch nicht zu groß wird am Ende?
Danke Euch für einen Tipp.
LG
Fred
Welches LAN Kabel nutzen mit schmalen RJ45 Kopf
-
- erledigt
- off-Topic
-
fred05 -
June 30, 2024 at 8:02 PM
-
-
Patchkabel, Keystone an beiden anderen Enden aufsetzen.
Normales Lan Kabel und dann den Stecker aufcrimpen.
UniFi Outdoor Patchkabel, die sind recht schmal.
-
alles klar sagst lieber selber was basteln, passen dann selber aufgecrimpte Stecker in einen AP rein.
Die Outdoor Kanel haben ja trotzdem einen RJ45 koof das Loch wäre dann immer noch ein 10er bestimmt.
-
Hätte jemand einen Tipp wenn es um passende Stecker geht die auch passen in die AP von Ubi
-
RJ45 koof das Loch wäre dann immer noch ein 10er bestimmt
eher n 16-20er Loch wirst brauchen, um gemütlich zu arbeiten
Hätte jemand einen Tipp wenn es um passende Stecker geht die auch passen in die AP von Ubi
zum selber "crimpen"?
Und als Tip zum sauberen bohren, ohne viel Ausbrüche: Bohrer mit 4 fach schneide, am Anfang und am Ende wenig druck, und auf der Gegenseite soll wer mit ner dicken (5cm+) Styroporplatte gut gegen drücken an der Stelle wo du raus kommst, wird das Loch dort viel sauberer
-
also wenn du einen RJ45 durchstecken willst, benötigst du mindestens ein 12mm Loch. Hab ich schon öfter gemacht (isolierband rum und duchgesteckt).
Wenn das noch immer zu viel ist, kommst du nicht um selber crimpen rum.
An einem AP sollte aber kein Verlegekabel angebracht werden, sondern im besten fall ein patchkabel, da flexibler.
habe an meinem AP mal ein CAT7 Kabel mit einem werkzeuglosen Stecker gehabt. Da sprang er ständig auf 100MBit weil er die Kontaktemit der Zeit verlor.
-
CAT7 Kabel mit einem werkzeuglosen Stecker gehabt. Da sprang er ständig auf 100MBit weil er die Kontakte
mit der Zeit verlor.
es gibt bei den Werkzeuglosen eigene Stecker für Patchkabel, die mit den dünneren Adern klar kommen
-
es gibt bei den Werkzeuglosen eigene Stecker für Patchkabel, die mit den dünneren Adern klar kommen
das mag schon sein.. hatte aber bei mir ein CAT7 kabel und das war alles andere als dünn
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.
hab das werkzeuglos nur dazu geschrieben, weil da der stecker doch etwas länger ist als ein 0815-Crimp-Stecker. Zumindest der
Stecker den ich hatte. -
weil da der stecker doch etwas länger ist als ein 0815-Crimp-Stecker. Zumindest der
Stecker den ich hatte.und oft auch etwas "dicker" . ja, Werkzeuglose brauchen einfach mehr Platz.
-
Ok ein 12 Bohrer mal sehen wo ich den so her bekomme soll ja einer zum bohren sein kein SDS und lang muss der ja auch noch sein.
Dann schaue ich mal nach einen Ubi Patchkabel sollte ja gut passen wenn nicht selber CrimpenExternal Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
zum bohren sein kein SDS und lang muss der ja auch noch sein
Wenn dir 35cm Nutztiefe reichen, der Zb. Nur 4 Schneider ohne SDS gibts kaum (halt so noch n bisschen vorsichtiger auf den letzten cm bohren, ohne schlagen, das nur im Ziegelbereich selbst
Bosch sollte ja okay sein, ich hab nur keinen ohne SDS
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent., deswegen kenne ich den genau nicht -
Ja der ist gut glaube Bohren ist besser wie mit dem SDS drauf los zu schlagen
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Wie DU würdest das mit SDS machen also Bohrhammer? -
Ja der ist gut glaube Bohren ist besser wie mit dem SDS drauf los zu schlagen
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Wie DU würdest das mit SDS machen also Bohrhammer?Bohren und SDS schließt sich ja nicht aus. SDS ist ja nur die Art der Befestigung zwischen Bohrer und Bohrmaschine.
Wie ich es machen würde? die ersten 2-3cm (also die Putztiefe) nur bohren, dann, die Ziegeltiefe (kann man ja grob ausmessen) Schlagbohren. Dann sollte auf der Gegenseite wer gegenhalten (weiches Holz, Styropor,...) und die letzten paar cm wieder ohne Hammerwerk.
hab ich so erst vor kurzem gemacht, und perfekte Löcher so bekommen -
Ja der ist gut glaube Bohren ist besser wie mit dem SDS drauf los zu schlagen
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Wie DU würdest das mit SDS machen also Bohrhammer?Auch beim Bohrhammer kann man den Schlag ausstellen. Wie anton beschrieben hat, Im Gipsbereich Hammer immer aus und bei Ziegel logischerweise an. Wenn du das zum erstenmal Mal machst würde ich nicht auf volle Umdrehung arbeiten
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
Stimmt ich kann das auch mit dem SDS machen habe den GBH 18V-26F Professional da klappt es auch LOL
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Werde das damit machen und einen langen SDS Bohrer nehmen. -
Wenn du eh anständiges Gerät hast, würd ich dann aber auf nen Bohrer mit SDS Futter und 4 Schneiden gehen, wie zb sowas
Vorallem kann da nix durchrutschen,...
-
Denke schon das dass Gerät gut ist läuft zumindest Top und gab auch schon viele Löcher damit LOL.
-
Wenn du eh anständiges Gerät hast, würd ich dann aber auf nen Bohrer mit SDS Futter und 4 Schneiden gehen, wie zb sowas
Ich hab nen 0815 Baumarktbohrer, dieser hat nen SDS Futter. Einziger nachteil, hab keine Kupplung und hab mir mit den Griffstück gewaltig ins Gesicht schlagen lassen als ich in den Sturz gebohrt habe und auf Stahlstrebe gestossen bin. Hab Sterne gesehen und mein Kiefer war ausgerenkt
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
Ich hab nen 0815 Baumarktbohrer, dieser hat nen SDS Futter. Einziger nachteil, hab keine Kupplung und hab mir mit den Griffstück gewaltig ins Gesicht schlagen lassen als ich in den Sturz gebohrt habe und auf Stahlstrebe gestossen bin. Hab Sterne gesehen und mein Kiefer war ausgerenkt
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.du bist halt auch kein Handwerker, sondern ne Krankenschwester
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Ach stahl im Mauerwerk stört mich weniger, mit meinen Bohrern komm ich da durch
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
Autsch das tut weh, ich wollte erst Festool kaufen aber für Privat etwas zu hoch gegriffen, bin mit den Bosch Prof an sich gut zurieden glaube jeder schwört auf was am Ende.
Aber das mit der Kupplung ist schon gut, hat der Akku-Schrauber auch und selbst die Bosch Flex hört auf wenn diese sich Verkantet (Hätte ich mal früher haben sollen hatte Unfal und Flex in der Hand bis auf die Sene runter) Passiert nun nicht wieder. -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!