UDM - DNS Server einrichen so dass alles über AdGuard umgeleitet wird

  • Ich habe das Forum jetzt durchsucht aber leider bin ich nicht fündig geworden.
    Ich habe eine UDM Pro in der ich den DNS Server so einrichten möchte, dass der gesamte Verkehr über AdGuard geleitet wird.
    AdGuard läuft in einem Docker Container (über Portainer eingerichtet) auf Proxmox. Der Proxmox Server hat eine fixe IP Adresse. Auf diesem ist Docker installiert und in diesem verschiedene Container, welche alle mit Portainer eingerichtet wurden.

    Folgende Container wurden eingerichtet: NGINX Proxy Manager, Portainer, Vaultwarden und AdGuard. Alle Container haben dieselbe IP Adresse mit verschiedenen Ports.

    Als Reverse Proxy fungiert NGINX.

    Derzeit habe ich die IP Adresse von AdGuard (ist gleich wie diese von NGINX, Portainer, Vaultwarden....) in der UDM Pro als DNS Server eingetragen.

    AdGuard filtert die Inhalte von der IP Adresse meiner UDM Pro und im Netzwerkstatus wird als DNS Server die IP meiner UDM Pro angezeigt.

    In AdGuard ist angeführt dass AdGuard auf die IP meiner UDM Pro mit Port 53 hört.

    Was habe ich da falsch eingetragen oder funktioniert das so nicht da AdGuard keine eindeutige IP hat??
    Bitte um eure Unterstützung.

  • Hoi, wenn du Pihole oder Adgurad nutzen willst.

    Einfach in dein Netzwerk einstellungen unter menü punkt DNS server deine interne ip wo man pi/Adguard zu finden ist eintragen.


    Wichtig der Server muss erreichbar sein für jedes DHCP gerät im Netzwerk

    Für weitere fragen einfach melden hier dann

    LG Michael aka iTweek

  • genau so habe ich es gemacht. Aber im Netzwerkstatus wird als DNS Server die IP der UDM Pro angeführt und somit geht auch nur der Traffic der UDM Pro über AdGuard.

    Keine Ahnung warum. Meine Vermutung ist dass durch die Installation auf dem Docker Container in Proxmox der AdGuard keine eigene IP hat sondern diese gleich ist wie die des NGINX, Vaultwarden und Portainer und diese nur über unterschiedliche Ports angesprochen werden können.

    Kann das die Ursache sein?

  • Ein DNS sollte immer eine eigene IP haben. Dann nicht im WAN eintragen, sondern im DHCP damit die IP des Adguard verteilt wird.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • VIELEN DANK - das war mein Problem!!
    jetzt läuft alles über meinen AdGuard

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!