Zweite Anschluss - AP AC pro - wie nutzbar?

  • Guten Morgen,

    ich vermute die Frage wurde schon gestellt.

    Kann man den zweite LAN-Anschluss nutzen um dort z.B. einen kleine Switch dran zu hängen. Ich habe in meiner Garage kein LAN-Anschluss. Per WLAN-Brücke zwischen zwei ACpro könnte ich das umsetzen. Würde das gehen?

    Danke.

    Grüße

  • Ja, geht mit jedem AP. Egal ob 2 oder nur einen Anschluss.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • dazuzusagen ist aber, dass man hier die wlan-verbindung vom durchsatz her weit unter dem niveau eines kabels ist, also große datenmengen werden da nicht drüber laufen.

    soviel nur, damit das nicht übersehen wird.
    für größtmögliche datenmengen würde ich eher versuchen ein kabel zu verlegen, oder eine point-to-point bridge besorgen, die nur für das da ist.

    Technik

    Internet:

    Primär: Kabel-Internet 300/20 (geplant Glasfaser, wenn es denn mal kommt)

    Sekundär: Reise-Router welcher via Handy mit Internet versorgt wird im Falle des Falles

    Netzwerk: 1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • dazuzusagen ist aber, dass man hier die wlan-verbindung vom durchsatz her weit unter dem niveau eines kabels ist, also große datenmengen werden da nicht drüber laufen.

    soviel nur, damit das nicht übersehen wird.
    für größtmögliche datenmengen würde ich eher versuchen ein kabel zu verlegen, oder eine point-to-point bridge besorgen, die nur für das da ist.

    Korrekt, hängt dann auch noch von der WLAN Verbindung ansich ab. Bekomme bei meinem einen AP der Wireless dran hängt ca 300MBit durch. Bei den per Kabel etwa 650MBit

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Und weiterhin sollte man bedenken, dass man in dem remote angeschlossenen Switch nur die VLANs zur Verfügung hat, die auch per WLAN übertragen werden.

    Ich habe das spaßeshalber mal ausprobiert und mich dann gewundert, dass ich den Switch nicht im Controller verwalten konnte. Naja, weil halt mein Management-Netz nur per Kabel verteilt wird ...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!