FRITZ!Box ersetzen durch UDM, was ist mit dem Mesh?

  • Hallo Community,

    ich nutze eine FRITZ!Box, die hinter dem Modem von der Telekom für FTTH ist. Diese wollte ich durch eine UDM ersetzen und die FRITZ!box soll dann nur noch als TK dienen. Jetzt ist allerdings die Frage, da ich noch weitere Fritzen habe (aus Alt Verträgen früher von DSL Anbietern) die ich im mesh als Repeater nutze und die das Signal (I-Net sowie Dect) über LAN bekommen. Was passiert mit denen, wenn der MeshMaster auf einmal kein Router mehr ist, sondern nur noch TK für VoIP und Dect. Der meshmaster hat ja immer noch Internet, gibt er das Signal trotzdem noch an die Meshteilnehmer (andere FRITZ!Boxen) weiter? Zur Übersicht, habe ich mal was gezeichnet, ist aber kein Picasso

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Moin,

    ich weiß nicht ob es klug ist dein WLAN aufzusplitten, also Wlan über die UDM einrichten und über die Unifi AP's verteilen und dann nochmal über die Fritzbox per FritzMesh dasselbe austrahlen. Du kannst natürlich die VOIP Fritzbox als MeshMaster einrichten aber eine Verbindung mit dem unifi Mesh ist mir nicht bekannt und habe eher das gefühlt dass es zwischen UDM und FritzBox streitigkeiten wegen der Frequenz und SSID gibt. Würde wenn alles auf Unifi AP's umrüsten.

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Moin danke für deine Antwort. Bisher klappt das mit dem Mesh ganz gut. Die UniFi AC bekommen ja das Internetsignal bisher über die FRITZ!Box und würden es ja dann über die UDM bekommen. Die Frage an sich ist ja, ob die anderen Meshteilnehmer (andere Fritzen) eben das an die dann hintergestellte 7490 mitbekommen. Ansonsten hau ich die Boxen raus und lasse nur eine FRITZ!Box für dect im Wohnzimmer.

  • Das sind einfach mal zwei völlig verschiedene Systeme. Mesh ist keine klar definierte und standardisierte Funktionalität. Da steckt bei jedem Hersteller was anderes drin. Eins ist schonmal Fakt, das Unifi System wird Dir auf die Nerven gehen wenn Du APs betreibst, die nicht zum Unifi System gehören (also im Controller verwaltet werden).

    So wie Du die Fritte an der UDM eingezeichnet hast, hat sie 2 Pfeile also 2 Verbindungen und wäre damit immer noch Router ... Du solltest die als Client betreiben für die Telefonie. Ob das AVM Mesh dann noch funktioniert weiß ich nicht. Aber Du solltest entweder alles so lassen wie es ist oder richtig umsteigen, also auf das restliche AVM Zeugs verzichten. Die Topologie im Controller wird dir ordentlich Mist anzeigen, da Du keine UniFi Switche verwendest ... schonmal als Vorabinfo.


    Warum willst Du denn den Router eigentlich tauschen? Wenn es um VLANs gehen sollte, dann ist AVM ja ohnehin raus.

  • Naja bisher laufen die halt nebeneinander. Also das FRITZ!Box und die ACs bekommen halt nur das Netz und PoE vom Cisco und haben halt gleiche SSID und PW wie FRITZ!Box, nur halt andere Kanäle. Funktioniert bisher ganz gut. Ich möchte tauschen, weil ich dem AVM Verkauf nicht so ganz traue. Zudem wollte ich meine Eufy Clans bald durch bullets ersetzen. Nur dann lasse ich eine Fritze hinter der UDM bzw hinter dem Cisco sogar noch, damit er nur die TK Sachen regelt und die restlichen 2 Fritzen, die über Mesh an der 7490 sind, fliegen raus und werden durch AC ersetzt. Diese kann ich dann ja direkt an der UDM anschließen, muss es halt die UDM SE werden, wegen PoE. Dann dürfte die Topologie ja wieder einiger Maßen passen. Oder meinst du, die Geräte über RJ45 wird er auch meckern bzw bescheiden anzeigen? DHCP sollte doch dennoch funktionieren von der UDM SE dann aus, oder?

  • In der Topology wird es Anzeigeprobleme geben, da es keine Infos zu Switchen gibt. Alles was am Cisco hängt wird er dir angeblich verbunden auf dem LAN Port der UDM anzeigen, an dem der Switch hängt. Die Accesspoints und deren WLAN Clients stimmen meistens. Das ist aber für die Funktion egal und deshalb meckert auch nichts.

    Die jetzigen Unifi APs hast Du vermutlich mit der AP als standalone konfiguriert, es gibt also keinen Controller. Darum werden die "bösen" anderen Accesspoints nicht angemahnt. Mit Controller wird das anders, nennt sich dann rogue accesspoint.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!