Probleme beim Deaktivieren des doppelten NAT hinter FritzBox

  • Hallo an alle,

    da ich teilweise Probleme mit meinem Netzwerk habe, wollte ich das doppelte NAT deaktivieren.

    Entsprechend einiger Anleitungen bin ich folgender maßen vor gegangen:

    • Mein UCG-Ultra hat WAN seitig eine feste IP (auch mit DHCP und "fest vergeben" probiert, ohne Erfolg)
    • im UCG-Ultra habe ich NAT komplett deaktiviert
    • In der FritzBox 7590 habe ich zwei Routen erstellt, die beide auf das UCG Ultra deuten (192.168.198.0, 255.255.255.0, 192.168.28.2 & 192.168.2.0, 255.255.255.0, 192.168.28.2)

    So wie sich das überall gelesen hat, war es das ja eigentlich auch schon, das Internet funktioniert auch.

    Wenn ich aber mit Traceroute mal schaue, dann habe ich die 192.168.198.1 und die 192.168.28.1 als erste Hops drin, also scheint das doppelte NAT trotzdem noch aktiv zu sein, aber was muss ich dann jetzt noch machen, damit es nicht mehr aktiv ist?

    Netzwerk:

    1x Cloud Gateway Ultra | 1x U7 Pro | 1x U6 Pro | 1x U6 Long Range | 2x USW-Lite-8-PoE | 1x Switch Flex Mini

    Main-Hardware:

    2x MacBook Air M1 | 1 x Dell Laptop | 1 x QNAP NAS | Playstation 5 | 2 x Apple TV | 2 x HomePod mini

    Smarthome:

    Loxone | Homekit | Nuki | Philips Hue | Govee

  • Wie kommst Du auf den Blödsinn? Ein Trace hat absolut keine Informationen zu NAT oder nicht NAT! Das sind alles nur Hops (also Router) und durch das entfernen des Doppelten NATs entfernst Du ganz sicher nicht einen Router aus der Kette und schon gar nicht deine UCG.

    Da sieht man wieder mal das sich die Leute an dem Thema doppelten NAT aufhängen, weil das ja so böse ist und durch Bild-Niveau Youtuber auf die Tagesordnung gesetzt wurde. Allerdings haben genau die Leute nichtmal den Hauch einer Ahnung was NAT macht.

  • Und wie kann ich dann testen, ob das doppelte NAT wirklich inaktiv ist?

    Ich mein klar, im UCG ist es inaktiv, entsprechend "MUSS" es ja jetzt ein "einziges" NAT sein.

    Die Vorgehensweise mit traceroute ist das einzige, was ich hierzu gefunden habe, auch wenn es für mich keinen Sinn ergeben hat.

    Netzwerk:

    1x Cloud Gateway Ultra | 1x U7 Pro | 1x U6 Pro | 1x U6 Long Range | 2x USW-Lite-8-PoE | 1x Switch Flex Mini

    Main-Hardware:

    2x MacBook Air M1 | 1 x Dell Laptop | 1 x QNAP NAS | Playstation 5 | 2 x Apple TV | 2 x HomePod mini

    Smarthome:

    Loxone | Homekit | Nuki | Philips Hue | Govee

  • Villeicht ersteinmal definieren was du für Probleme hast.

    Den ein doppeltes pat ist selten ein wirkliches Problem

    Grade weil die meisten eh ein Carrier seitiges pat haben Du das Internet voll ist

    Mit Dingen die umgeschrieben werden in der ipv4 Welt.

    Sonst abgeschaltet ist abgeschaltet. Sonst auf der avm über frizuboxip/support.lua

    Einen trace starten und sich überzeugen ob die Dinge die von unifi kommen

    unterschiedliche Quellen haben oder ob sie immer noch ein 1 zu n source NAT macht.

    Oder über trace auf dem unifi am wan port…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!