Suche "SIM"-Router mit WLAN

  • Moin zusammen,

    ein Kumpel sucht nen Router, den er per SIM befeuert und WLAN macht.

    Er hat nen Container rumstehen und möchte dort die ein oder andere Kamera montieren und selbst ab und zu surfen.

    Der Container ist bissl isoliert, eine Art Bürocontainer.

    Denke, bissl unter 0 Grad und bissl über 30 Grad könnten es werden.

    Hat jemand nen Geräte-Tipp?

    Auf ne FRITZ!box würde ich als letztes zugreifen, wenn garnichts geht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Gerne mit praktischer Erfahrung…

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Danke schonmal…

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Ich würde erstmal probieren wie gut am Standort LTE ist. Verschiedene Netze testen. Grundsätzlich reicht dies für Webcams.

    Und LTE Router mit WLAN gibt es reichlich. Netgear oder Huawei funktioniert gut. Es muss ja auch kein WiFi 5 und mehr sein, die meisten Webcams mach auch nur 2,4 GHz bei WiFi 4.

    Die Kosten meistens so um die 80€.

    Wird mehr benötigt an Durchsatz kann ich ZTE 801 oder 888 empfehlen. Die haben für 280€ schon 5G mit Cat 16. und WiFi 6.

  • Es ist zum Glück mitten in der Stadt.

    Im Container Vodafone & T-mobile vollausschlag

    O2 Fast voll.

    Grad weil es so viel Auswahl gibt hoffe ich auf Erfahrungswerte

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich hatte den TP-Link Archer MR550 im Auge.

    Ist aber wohl nicht aktuell.

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Ich werfe mal den Teltonika RUT241 in den Raum

    https://teltonika-networks.com/de/products/routers/rut241

    haben wir bei Kunden im Einsatz und läuft super, wird bei mir irgendwann auch eingesetzt.

    Du kannst im Zweifel auch gut externe Antennen verwenden.

    Setup

    Netz 1: UXG-Pro - Aggregation Switch - Switch Enterprise 8 PoE - Switch Lite 16 PoE - Switch Lite 8 PoE - 3x Flex Mini - 3x U6 Pro - CK2+ - 2x G3 Flex - [G3 Instant] (siehe mein Projekt) | Synology DS215j

    Netz 2: WAN1 [Telekom DSL - Vigor 130] WAN2 [Telekom LTE - Netgear LM1200] - USG 3-P - AC Pro

    Area 51 [Testnetz]: USG 3-P

    Mein Projekt

  • Der teltonika scjaut gut aus

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Preislich auch top.

    Den schau ich mir mal näher an. Danke

    Fritzbox will ich nur nehmen, wenn garnichts geht.

    Denke, für den temperaturbereich fahre ich mit einem „Industriegehäuse“ besser..

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Wir sind doch noch im UniFi Forum, oder?

    https://eu.store.ui.com/eu/en/pro/products/umr-industrial-eu

    Nein im Ubiquiti Forum, sonst würde das verlinkte Gerät hier auch nichts zu suchen haben, denn es ist kein Unifi Gerät

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Wir sind doch noch im UniFi Forum, oder?

    https://eu.store.ui.com/eu/en/pro/products/umr-industrial-eu

    Aber wir sind auch objektiv.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Das Teil ist einfach zu teuer, vergleichbares bekommt man von renommierte Hersteller für ein Drittel des Preises oder man legt noch 30 € drauf und hat 5G.

  • Sodele...

    Hab mich für den Teltonika RUT240 entschieden.

    heute Nachmittag werd ich ihn installieren, mal schauen, was das Teil so "kann".

    Preislich echt i.O.

    Specs kann man HIER nachlesen.

    Wichtig war mir

    Operating temperature

    -40 °C to 75 °C

    Rest schau ich mir an und melde mich wieder..

    Danke für Euren Input

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!