Update/Upgrade Hifi Mischpult/I-Net Tuner

  • Moin @ all.

    Passt nicht ganz zu Unifi aber hier sind soviel Technik Affine Menschen unterwegs das vill jemand eine Idee hat

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich möchte meiner Anlage ein wenig frischen Wind beibringen indem ich das ganze ein wenig Smarter gestalte

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Momentan habe ich folgendes verbaut:

    2 x Endstufen für 2x Boxenpaare in der Werkstatt.

    1x 4 Kanal MS Endstufe für Boxenpaare im Outdoorbereich und 1x Subwoofer der b.B. zugeschaltet wird

    1x Behringer Frequenzweiche und 1x Behringer Splitter.

    Das ganze wird jedoch noch von einem uralten MC Crypt Mischpult versorgt wo ein Notebook , Handy Station und MP3 Player das ganze als Quelle versorgt.

    Ich möchte das ganze ein wenig upgraden.

    Jetzt weiß ich nicht was hier am meisten Sinn macht und was es aktuelles auf dem Markt gibt....

    Ich möchte gerne zwischendurch auch mal mit dem Handy die Lautstärke ändern.

    Aktuell lasse ich auf dem Notebook via Browser das Internet Radio laufen um es abzuspielen.

    Nun habe ich gesehen das es auch gute 19 Rack Lösungen gibt wo man einen ganzen Tuner für Internet Radio oder als MP3 player, für schon kleines Geld bekommt.

    Die Idee ist das ich diesen Tuner vill übers Handy Fernsteuern kann...also mal einen Sender Wechseln oder die Lautstärke ein wenig verändern.

    Hier geht es mir nicht um lange Beschallungen sondern nur um Musik die man mal ein bisschen nebenbei laufen lassen will. Unser Grundstück ist ziemlich groß deswegen habe ich Lautsprecher verteilt um nicht ständig überall irgendwelche Radios hin schleppen zu müssen.

    Andersrum ist das MC Crypt Mischpult schon echt uralt und ist von Hause aus kein wertiges Produkt.

    Jetzt dachte ich mir vill gibt es hier Mixer die schon teilweise Smart fähig sind und lassen sich hier vill zum Teil Fremdsteuern??

    Bei den Mixern habe ich bisher auch nix wirkliches gefunden. Höchstens High End Digital Mixer für hohe 4 Stellige Beträge...das halte ich dann doch für ein wenig Übertrieben..

    Ich hoffe ihr habt hier vill eine Idee wie ich meine Analoge Anlage ein wenig Modernisieren kann

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Wie gesagt brauche nicht unbedingt Lösungen die High End sind aber ein paar kleine Funktionen würden schon mega helfen.

    Das ständige gerenne ist manchmal schon ein wenig Nervig

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Als letzte Idee hätte ich sonst nur irgend eine Lösung mit der ich mein Notebook Fernsteuern kann...gäbe es hier einfache und gute Lösungen?


    Bin mal gespannt ob ihr ein paar Ideen habt.

    Das Hifi Rack soll nun auch einmal aufgeräumt werden und vill zieht ja noch ein modernes Gerät ein

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • gibt es hier Mixer die schon teilweise Smart fähig sind und lassen sich hier vill zum Teil Fremdsteuern

    Klar, da gibts einiges, Rode zb : aber ich weiss nicht, ob du sowas suchst, oder das schon „zu viel“ ist. Qualitativ auf jeden Fall top, und noch bezahlbar. Ist aber als Zielgruppe Streaming, weiss nicht ob du sowas willst.

    WEnns mit Lan Port sein soll, bist gleich beim 2 bis 3 fachen preis

    Rode zb: https://www.amazon.de/R%C3%98DE-R%C3…ef_=as_li_ss_tl


    Hier hast du auch ein Tut zur Software;

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Richtigge, über Lan steuerbare Mischer

  • Hab ich mir mal angeschaut aber ich glaube das ist nicht das richtige...

    Einen Tuner der sich fernsteuern lässt hab ich leider auch nicht gefunden....

    Bleibt mir ja irgendwie nur als Alternative den Laptop fernzusteuern. D.h. irgend einen Radio Player oder Playlist übers Handy fernsteuern...schade aber wohl nicht anders machbar

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Somit kann ich ein wenig am Pegel ändern und mal in der Playlist einen Track wechseln oder etwas lauter und Leiser machen.

    Bin auf dem Markt leider nicht up to date..

    Habt ihr/du da vill eine Idee?

  • FrüherTM als ich noch nicht jünger von Apfel wahr hatte ich Squeezebox Server am laufen.

    Der hat ne Lokale Squeezebox versorgt und konnte auch direkt vom Rechner Spielen.

    Das WebInterface war "nett" auf mobilen Geräten und neben Auswahl von Musik und wohin sie Gespielt werden

    auch Lautstärke.

    Wenn ich richtig sehen (schwer bei nur 5 min) ist

    https://lyrion.org/getting-started/

    das die Aktuelle Version, bietet zig Plugins für Radio und andere Internetquellen und

    kann immer noch Squeezeboxen beliefern oder halt über ne Soundkarte Musik ausliefern,

    Klar ist kein Hardware Player aber evt. ne Alternative.

    Es gibt ach "Squeezebox" Software clients die dann auch auf den Server zugreifen können

    um sich die Musik zu holen....

    PRO: Kostenlos

    Contra: wie beim allen am Anfang pummelig... aber die Community ist immer noch und aktive.

  • Pummelig? Du meinst fummelig

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Davon habe ich noch gar nix gehört, muss ich mir mal genauer Anschauen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ist sozusagen ein Client der aufm Notebook installiert wird und dort läuft.

    Bspw spielt er dann I-net Radio ab oder irgend welche MP3's die aufm Nas liegen und ich kann dann via App das ganze ansteuern?

    Das wäre zumindest meine Traumvorstellung aber klingt auf jedenfall sehr interessant..hoffentlich für mich als Laien nicht allzu kompliziert aufgebaut

  • Wenn nach der Stunde nicht geht und du dicke Finger von Tippen bekommst wirst Pummelig

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Jupp der hat dann MP3 oder andere Quellen(per Plugins) für Radio Sender oder line in oder. oder oder

    und schickt das dann an seine Clients oder Server kann direkt auf Soundkarte ausgeben.

    Aber wie gesagt nur ne Idee, ich hab das zeigt schon ein paar Jahre nicht mehr im Einsatz.

    Da ich das alles über HomePod / iTunes / Remote app mache...

  • Jede kleine Hilfe kann mich weiterbringen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich danke schonmal und probiere das die Tage aus

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Evtl ist HifiberryOS etwas für dich

    https://www.hifiberry.com/hifiberryos/

    ist ein OS für ein Raspberry Pi und zielt in deine Richtung glaube ich.

    gibt auch Hardware mit soundausgängen in verschiederner ausstattung (XLR, Chinch, Klinke usw)

    Du kannst einfach via Webinterface drauf zugreifen

    Disclaimer nicht im Einsatz ist bei mir nur für ein Projekt vorgemerkt

    Setup

    Netz 1: UXG-Pro - Aggregation Switch - Switch Enterprise 8 PoE - Switch Lite 16 PoE - Switch Lite 8 PoE - 3x Flex Mini - 3x U6 Pro - CK2+ - 2x G3 Flex - [G3 Instant] (siehe mein Projekt) | Synology DS215j

    Netz 2: WAN1 [Telekom DSL - Vigor 130] WAN2 [Telekom LTE - Netgear LM1200] - USG 3-P - AC Pro

    Area 51 [Testnetz]: USG 3-P

    Mein Projekt

  • Ich habe das ein wenig anders gelöst... wir haben im Wohnzimmer einen Denon Receiver AVR-X2700H, für den gibt es eine App, um ihn fernzusteuern. Der hat auch eine zweite Zone, die über ganz normal RCA (Cinch, Line Pegel, unbalanced) Anschlüsse herausgeführt ist, damit könntest das Mischpult quasi ersetzen - Du kannst war nicht zwischen den Quellen blenden, sondern nur umschalten, aber wennn Überblenden keine Voraussetzung ist, wäre das vielleicht eine Alternative?

    Der Receiver kommt auch mit einem HEOS Client, darüber höre ich zum Beispiel Internetradio. UKW analog (FM) und DAB+ kann er auch. Er ist auch Apple Play fähig, d.h. mit einem entsprechenden Handy kann man den auch direkt mit Musik beschicken. Das mache ich ganz gerne, wenn Gäste da sind, dann läuft einfach eine Playlist im Zufallsmodus zur Hintergrundberieselung.

    Es gibt den Receiver auch in anderen Ausstatungsvarianten, möglicherweise auch schon ein neueres Modell, ist dann halt auch wieder eine Preisfrage, letztendlich.

    Mein Setup

    WAN: 1x FTTH @ Deutsche Giganetz 1.000↓ / 1.000↑ @ UDM-SE, 1x U-LTE-Pro-EU @ O2 LTE4

    Core Switches: 1x USW-Pro-24-PoE, 1x USW-Pro-8-PoE

    Access Switches: 1x USW-Lite-16-PoE | 2x USW-Lite-8-PoE | 1x USW-Ultra | 1x USW-Flex-Mini

    Access Points: 1x U6-Pro, 2x U6-Lite | 1x U6-Extender

    Protect: 1x UVC-G5-Flex

    Extras: 2x UniFi Keystone Panel, 2x APC Smart UPS, Racknex 19" case Fritz!Box 6591 Cable (jetzt belegt mit der Fritzbox 7530 von DGN als Telefonzentrale im Client Modus hinter der UDM SE)

  • Coole tipps schaue ich mir mal heute Abend in der Nachtschicht an

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Receiver geht leider nicht da am splitter 3 amps hängen mit jeweils 600Watt RMS an 8 Ohm....das schafft kein receiver

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Deswegen muss ich da irgendwas vorhängen

  • Ich meinte ja auch nicht den Receiver als Komplettersatz, sondern lediglich den Ausgang des Receivers ("Zone 2") als Ersatz für das Mischpult an den Splitter zu hängen - die bisherige Verbindung zwischen Mixer und Splitter ist doch bestimmt auch ganz normal Line Pegel, oder?

    Mein Setup

    WAN: 1x FTTH @ Deutsche Giganetz 1.000↓ / 1.000↑ @ UDM-SE, 1x U-LTE-Pro-EU @ O2 LTE4

    Core Switches: 1x USW-Pro-24-PoE, 1x USW-Pro-8-PoE

    Access Switches: 1x USW-Lite-16-PoE | 2x USW-Lite-8-PoE | 1x USW-Ultra | 1x USW-Flex-Mini

    Access Points: 1x U6-Pro, 2x U6-Lite | 1x U6-Extender

    Protect: 1x UVC-G5-Flex

    Extras: 2x UniFi Keystone Panel, 2x APC Smart UPS, Racknex 19" case Fritz!Box 6591 Cable (jetzt belegt mit der Fritzbox 7530 von DGN als Telefonzentrale im Client Modus hinter der UDM SE)

  • Hab mir das Ding mal angeschaut und sieht schon interessant aus. AUf solch eine Lösung wäre ich gar nicht gekommen.

    Zwischen Quellen zu wählen und den Pegel einzustellen reicht mir ja quasi schon.

    Wenn ich dann noch Radio Sender durchwechseln kann wäre das Klasse.

    Preislich sind die aber schon happig. 600€ für solch ein Gerät ist stattlich...zumindest für meine Anwendungszwecke.

    Vill schaue ich mir das von gierig nochmal genauer an.

    Eine kleine Fernsteuern auf dem Smartphone würde wahrscheinlich schon reichen und wenn ich Playlisten editieren kann und ein wenig die Lautstärke anpassen kann reicht mir das völlig aus, Das ganze darf nur nicht BT oder Kabelgebunden sein...Wlan ist kein Problem das ist auf dem gesamten Hof vorhanden,

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!