Hallo,
ich möchte mein Netzwerk jetzt mit Unifi-Produkten neu gestallten und in der Wartung einfacher machen.
Aktuelle HW ist:
- Cloud Gateway Ultra
- USW-24-POE
- AP Mesh 6
Hier werde ich am Ende noch weitere AP dazukaufen
Am Ende möchte ich mein Heimnetzwerk in verschiedene Netze aufteilen.
Zentraler Punkt der Lösung wird ein Cloud Gateway Ultra sein.
Folgendes Konzept hätte ich mir für die internen Netze hinter dem WAN-Port überlegt. Das Internet wird durch die Fritz-Box bereitgestellt.
- Management LAN: 192.168.1.0/24
- VLAN10 (192.168.10.1/24):
Hauptnetz: Alle PCs, Notebooks, eigene Handys und Tablets, Drucker - VLAN20 (192.168.20.1/24):
Offline-Netz: Alte PCs die keine Sicherheitsupdates mehr bekommen - VLAN30 (192.168.30.1/24):
IoT-Netz - VLAN40 (192.168.40.1/24):
Gast Netz
Alle Geräte die nicht per MAC-Filter oder Radius-Authentifizierung keinem anderem VLAN zugewiesen werden - VLAN50 (192.168.50.1/24):
Außenkameras
Macht diese Aufteilung aus euerer Sicht erst mal Sinn oder habe ich etwas wichtiges vergessen?
Dann mache ich mir Gedanken wie ich es am besten technisch Löse.
Reichte es aus vom CGU mit nur einem tagged Port zum Switch zu gehen oder sollte ich besser alle 4 Ports des CGU ausnutzen?
Wenn ich es richtig verstehe, dann kann das CGU nur mit 1GBit/s routen und es ist am Ende egal, ob ich einen oder mehrere Ports nutze. Vorteil bei einem tagged Port wäre, dass ich am Switch Ports einsparen könnte, da ich hier so und so zu wenige habe um alle Netzwerkdosen voll zu belegen.
Für das WLAN würde ich nur ein Hauptnetz und ein Gastnetz als SSID ausstrahlen wollen und im Hauptnetz die Geräte per Radius und MAC-Filter in die entsprechenden VLANs dynamische eingruppieren.
Ist das eurer Meinung nach Sinnvoll oder nicht?
Generell könnte man sich bei Radius das Gastnetz als SSID eigentlich auch sparen, aber dann hätte „jeder“ mein „Hauptpasswort“ für das WLAN und wenn der Radius nicht korrekt läuft, dann wäre das nicht so ideal.
Auch wäre das VLAN40 am Ende sowohl in der SSID für das Hauptnetz als auch in der SSID für das Gastnetz enthalten. Das sollte keine Probleme machen oder?