96grad temperatur sfp rj45 transceiver

  • Hi,

    wir haben ein paar USW Pro 48 Switche und daran hängt als uplink jeweils ein sfp modul (https://www.10gtek.com/products/SFP+-…-7-30M-297.html).

    Es funktioniert alles soweit. Aber gerade das entdeckt:


    In dem Raum wo die Switche stehen sind es 24 Grad. Ich kann mir nicht vorstellen das 96 Grad da wirklich "gesund" sind.

    hat da jemand erfahrung? Und ist das mit original ubiquiti sfp modulen besser? (https://eu.store.ui.com/eu/en/pro/cate…UACC-CM-RJ45-MG)

    die kosten halt ein stück mehr, aber das investiere ich gern. ich kann auch leider keinerlei infos finden ob die ubiquiti sfp module überhaupt ein temperatur sensor haben?

    die von 10gtek haben es zumindest

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Vielen vielen Dank für jeden Hinweis.

    Gruss!

    Erik

  • Kann sein, dass das Modul nicht richtig ausgelesen wird, aber die RJ45 Module werden gut heiß, gerade wenn man 10Gbit darüber fährt.

    Angeblich werden die neueren UI Modul nicht so heiß, habe da aber keine Erfahrungswerte mit.

    Ich habe auch ein Modul von 10Gtek im USW Aggregation... hier die Temps:

    benutzt du die als Uplink oder für einen Client?

    Falls als Uplink, dann nehm DAC Kabel oder halt Glasfaser Multimode.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zum Projekt Thread

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6 Lite | 1x UAP AC M |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |

  • Da du anscheinend die Switche im selben Raum hast und darüber verbunden hast, hol dir DAC oder AOC (je nach Strecke) Kabel, wie defcon schon gesagt hat. die brauchen praktisch keinen Strom (nur 10% der RJ45) und bleiben auch "Kalt".

    Ich selbst hab paar von denen im Einsatz, ohne Probleme

    https://www.amazon.de/Ubiquiti-Kompa…ef_=as_li_ss_tl


    defcon was mich ja schreckt, das der 3V 6A (das wären 18W) in der Übersicht anzeigt

  • Die SFP+ RJ45 Module werden leider alle abartig heiß. Die Fallen dann auch gerne mal aus und müssen wieder abkühlen oder sind Endschrott.

    Wie die beiden Spzis schon schrieben, wenn im gleichen Raum dann DAC, LWL MM, RJ45 in dieser Reihenfolge verwenden. Ich befürchte aber mal, dass die Switche nicht alle im gleichen Raum sind oder da ggf. Was mit 10Gb RJ45 NIC angeschlossen werden muss.

  • defcon was mich ja schreckt, das der 3V 6A (das wären 18W) in der Übersicht anzeigt

    ich habe mal bei den Multimode Modulen geschaut, da sieht es noch wilder aus:


    Ich vermute, dass es sich da um 11,408mA bei den Multimodemodulen handelt - und halt um 6mA bei dem RJ45 Modul - wobei ich vermute, dass das 10Gtek Modul falsch ausgelesen wird.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zum Projekt Thread

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6 Lite | 1x UAP AC M |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!