WLAN Abbrüche und Performance Probleme

  • Hallo und Guten Morgen liebe Gemeinde,

    zu den Problemen:

    - WLAN bricht mehrmals ab, nicht nur beim Durchlaufen des Hauses

    - WLAN ist langsam bzw. nicht wirklich performant

    - DNS Namen der Geräte werden manchmal „vergessen“ trotz Zuordnung einer festen IP

    - sehr schwankende Latenzwerte


    ist Zustand (20.08.2024)

    Internet per Kabelanschluss (Vodafone NRW Red Business 1000) gemietete Fritz!Box 6690 Cable (FRITZ!OS 7.58)

    Öffentliche IP: 109.91.139.x

    Gebäude Baujahr 1959: 5 Etagen (KG - Dachboden) ca. 110 qm je Etage alles gemauerte Wände

    5 Netzwerke:

    1 x LAN

    4 x WLAN davon 1 x Gäste


    EtageGerätVerkabel.OSPortPoEBemerkung
    KellerFB 6690 (Miete)Cat 77.58Rack
    KellerDreamMaschine SECat 74.0.18FB6690 LAN 3 (BridgeMode)Rack
    KellerAP U6-ProCat 76.6.73DMSE Port 4jaMittelkeller
    ErdgeschossAP U7-ProCat 77.0.59DMSE Port 2ja (PoE+)Office Karl
    1. OGUSW Ultra 60WCat 71.1.11DSME Port 3neinWohnzimmer
    1. OGAP U6-LRCat 76.6.73DSME Port 1ja (PoE+)Flur
    1. OGUSW Flex MiniCat 72.0.9USW 60W Port 4ja (PoE+)Kinderzimmer Felix
    1. OGUSW Flex MiniCat 72.0.9USW 60W Port 5ja (PoE+)TV, Sonos, AppleTV
    2. OGUSW Flex MiniCat 72.0.9USW 60W Port 2ja (PoE+)Office Markus
    2. OGAP U6-LRCat 76.6.73USW Flex Mini Port 2PoE InjektorOffice Markus
    3. OGAP U6-LiteCat 6e6.6.73USW 60W Port 3ja (PoE+)Dachboden


    Nutzung 5-10 Personen (davon zwei Teenager die „online“ Leben tiktok, YT usw.) mit Apple Geräten (iPhone, iPad, Mac mini, MacBook…), 6 TV’s, SONOS, Elektrogeräte (Herd, Backofen, Kaffeevollautomat etc.)

    ca. 120 WLAN-, Homematic-, Homeassistant-, gesteuerte Smarthomehelferlein

    ca. 20 Kabelgebundene Geräte

    Die Verbindung von einigen WLAN-Geräten mit den Repeatern verstehe ich nicht so ganz, teilweise verbinden sich die Geräte des 2. OGs mit dem Repeater im KG mit 2 Mbit. Wenn ich den Repeater ausschalte und das Gerät im 2. OG neu starte und warte verbindet es sich mit dem Repeater im 2. OG mit 120 Mbit. Danach bleibt es dann auch mit dem Repeater verbunden.


    Wie gehe ich die Probleme am besten an?

    Sollte ich zuerst alle Einstellungen auf Automatisch setzen und dann Schritt für Schritt neu konfigurieren?

    Die AP’s sind alle unter der Decke montiert, wie kann ich am besten andere Positionen ausprobieren? Panzertape?

    Neue Organisation der AP's, den U6-Lite in den Keller und den U6-Pro auf den Dachboden? oder den U7 oden den U6-LR auf den Dachboden?


    Geplante Neuanschaffung:

    einen U7 aber welche Version? wo positionieren?

    einen AP für die überdachte Terrasse


    erst einmal vielen Dank fürs lesen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    welche Infos werden noch benötigt?

    viele liebe Grüße

    Markus


  • Was als erstes auffällt ist das du nur jeweils 1 AP pro Etage hast. Das ist bei der Größe viel zu wenig (sieht man auch an deinen Bildern am Schluss). Ansonsten ist das Vorgehen, erstmal alles auf default zu setzen im WLAN, nicht verkehrt.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Gab es nicht immer Probleme in Verbindung mit Sonos?

    Meine da gibts mehrere Threads zu.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zum Projekt Thread

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6 Lite | 1x UAP AC M |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |

  • Kurze Frage... Womit sind die Bilder der Ausleuchtung da gemacht?

    Das wird vermutlich die Wifiman App von UI sein.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zum Projekt Thread

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6 Lite | 1x UAP AC M |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |

  • Die Ausleuchtung habe ich mit Wifiman Floor PLan erstellt.

    Mit Sonos ist mein kleinstes Problem, das läuft seit dem App- und FW update von Sonos nur noch bescheiden.

    Wie sieht es mit ner neuen "Sortierung / Anordnung" der AP's aus? Sollte ich von oben nach unten der Stärke nach (z.B. einen LR auf den Dachboden? anordnen?

    habe jetzt erst einmal für WLAN alles auf Automatisch gestellt

  • Schau dir mal die gepostete Seite an und arbeite es komplett durch.

    Da werden alle WLAN-Settings haarfein erklärt.

    https://evanmccann.net/blog/2021/11/u…-wi-fi-settings

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zum Projekt Thread

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6 Lite | 1x UAP AC M |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |

  • Die Ausleuchtung habe ich mit Wifiman Floor PLan erstellt.

    Mit Sonos ist mein kleinstes Problem, das läuft seit dem App- und FW update von Sonos nur noch bescheiden.

    Wie sieht es mit ner neuen "Sortierung / Anordnung" der AP's aus? Sollte ich von oben nach unten der Stärke nach (z.B. einen LR auf den Dachboden? anordnen?

    habe jetzt erst einmal für WLAN alles auf Automatisch gestellt

    von der Stärke sind die alle gleich. LR bringt in Deutschland nichts. Bei der Größe der Etagen brauchst du eher 2-3 Aps

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Schau dir mal die gepostete Seite an und arbeite es komplett durch.

    Da werden alle WLAN-Settings haarfein erklärt.

    https://evanmccann.net/blog/2021/11/u…-wi-fi-settings

    Danke, hatte ich schon gefunden und lese ich schon seit gestern Abend durch.


    welche AP's sollte ich anschaffen? U7-Pro ? und diesen im DG positionieren?
    Ich werde nur nach und nach AP's kaufen können (Budget) aber es werden pro Etage mindestens zwei eingeplant

  • Gab es nicht immer Probleme in Verbindung mit Sonos?

    Meine da gibts mehrere Threads zu.

    Ursache könnte SONOS sein oder Unifi selbst. Ich tippe ganz stark auf einen Netzwerkloop hin. Siehe [hier]

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!