Netzwerkprobleme / Verständnis Synology Container Manager

  • Hallo zusammen,

    ich benötige mal bitte Unterstützung. Entweder steh ich grad auf dem Schlauch weil Montag ist oder....

    Auf meiner Syno im Container Manager steht beim Bridge Adapter eine ganz andere Adresse als ich eigentlich im Heimnetz habe. Normal sollte der sich bei Bridge doch Adressen aus dem Netzbereich ziehen oder sehe ich das falsch?

  • Container-Systeme, egal ob Docker, Kubernetes oder was auch immer, nutzen intern ein eigenes, selbstverwalttetes Netzwerk, worüber die Container untereinander kommunizieren, das ist unabhängig von deinem externen Netzwerk.

    Jeder Container bekommt daraus eine IP zugeweisen

  • Container-Systeme, egal ob Docker, Kubernetes oder was auch immer, nutzen intern ein eigenes, selbstverwalttetes Netzwerk, worüber die Container untereinander kommunizieren, das ist unabhängig von deinem externen Netzwerk.

    Jeder Container bekommt daraus eine IP zugeweisen

    daher sollte der Zugriff auf den jeweiligen Container, also soweit Webinterface vorhanden trotzdem mit der .59: Port funktionieren`?

  • Container-Systeme, egal ob Docker, Kubernetes oder was auch immer, nutzen intern ein eigenes, selbstverwalttetes Netzwerk, worüber die Container untereinander kommunizieren, das ist unabhängig von deinem externen Netzwerk.

    Jeder Container bekommt daraus eine IP zugeweisen

    Nein, ganz bestimmt nicht. Dies wäre eine fatale Sicherheitslücke, wenn die Container untereinander kommunizieren könnten.

    Ja, die Management Oberfläche kann mit alle kommunizieren, aber nicht unbedingt per IP.

    Wenn ich ein Docker neu installiere und Bridge-Modus einstelle, dann wir die eingetragene IP-Adresse oder DHCP direkt in die Konfiguration des Container geschrieben. Und dies ist so bei meinen QNAP und dem neuen Ugreen NAS.

  • ist jetzt vielleicht nicht ganz passend aber heute ist irgendwie der Wurm drin... Also das mit den Ports usw klappt jetzt auch mit Traccar wieder usw.

    Jedoch stoppt es mir immer wieder meinen neuen Vaultwarden Container.

    Aus dem Log werd ich nicht wirklich schlau, das ja eher ne Warnung oder? Allerdings wird diese immer wieder direkt nach dem Start gestoppt:

  • ist jetzt vielleicht nicht ganz passend aber heute ist irgendwie der Wurm drin... Also das mit den Ports usw klappt jetzt auch mit Traccar wieder usw.

    Jedoch stoppt es mir immer wieder meinen neuen Vaultwarden Container.

    Aus dem Log werd ich nicht wirklich schlau, das ja eher ne Warnung oder? Allerdings wird diese immer wieder direkt nach dem Start gestoppt:

    ja gut bin es umgangen, jetzt läuft er trotzdem danke

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Nein, ganz bestimmt nicht. Dies wäre eine fatale Sicherheitslücke, wenn die Container untereinander kommunizieren könnten.

    Ja, die Management Oberfläche kann mit alle kommunizieren, aber nicht unbedingt per IP.

    Wie es bei Docker ist, weiss ich nicht, in Kubernetes ist es per Default so, da muss man sich selber über eine entsprechende Konfiguration kümmern.

  • ja gut bin es umgangen, jetzt läuft er trotzdem danke

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ein persistent volume solltest du aber dringend einrichten. Sonst sind deine Daten ganz schnell weg.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!