UCG-Ultra an DSL

  • Hallo

    Ich habe mir jetzt ein Cloud Gateway Ultra zugelegt und möchte das am Telekom DSL betreiben. Leider erkennt das Gerät das Internet nicht. Kann ich das etwa so gar nicht anschließen? Habe eben gelesen, dass manche noch einen anderen Router dazwischen packen. Muss der sein?

    Danke und Gruß,Matthias

  • Alle Router / Gateway von UniFi sind reine Ethernet-Router. Da ist kein DSL-Modem

    eingebaut. Daher schließen viele UniFi hinter ihren bestehenden Router an

    oder kaufen sich ein DSL-Modem wie die von DrayTek.

    Ein paar AVM / SpeedPorts lassen sich ggf. noch in einen Bridge-Mode versetzen, um

    sie als Modem zu degradieren.

  • Hallo

    Ich habe mir jetzt ein Cloud Gateway Ultra zugelegt und möchte das am Telekom DSL betreiben. Leider erkennt das Gerät das Internet nicht. Kann ich das etwa so garnicht anschließen? Habe eben gelesen, dass manche noch einen anderen Router dazwischen packen. Muss der sein?

    Danke und Gruß,Matthias

    Für DSL benötigst Du ein passendes Modem. Die Unifis haben wie viele andere Router kein eingebautes Modem wie es bei Fritzboxen der Fall ist. An den Unifis kann man auch nicht mal eben die Telefonie wie bei der Fritzbox benutzen.

    Bei Telekom wäre ein reines Modem von Draytek oder Zyxel empfehlenswert. Auch einige Telekom Speedports kann man auf Modembetrieb umstellen.

  • Würde das hier funktionieren?

    Sollte passen, ja.

    Alternativ ein Draytek Vigor167, die sind auch prima.


    Viel Erfolg und trotz des aus Deiner Sicht holprigen Starts willkommen in der Unifi-Welt!

    Du hast aber im Blick, dass im UCG-Ultra auch kein WLAN-AP verbaut ist, oder? Ohne weiteres kannst Du also nur kabelgebundene Geräte anschließen.

    Edited once, last by razor: Ein Beitrag von Networker mit diesem Beitrag zusammengefügt. (August 28, 2024 at 7:36 PM).

  • Hallo und guten Abend

    Ja, an WLAN hatte ich schon gedacht, da habe ich ein AP installiert.

    Ehrlich gesagt hatte ich an sowas gar nicht gedacht, ich hatte gehofft dass ich das anschließen kann und es läuft. Da ich das in einen Netzwerkkasten einbaue, bin ich an einem möglichst kleinen Gerät interessiert. Und da ist soweit ich das gesehen habe das Zyxel am kleinsten.

    Matthias

  • Welche DSL Leitung hast Du? Wenn Max 100Mbit dann würde ich auf Fritzbox 7412 zugreifen. Die Box setze ich als Modem bei meinem DSL 50 ein.

    Eine Fritzbox macht nur Sinn wenn man mit Doppelnat leben kann bzw fähig ist das NAT im Unifi Gateway abzuschalten. Einem Modem ist immer Vorzug zu geben.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Ja, das geht auch mit vielen neuen Fritzboxen wenn der DSL Anbieter es zulässt. Ich weiß nicht ob ich mir eine über 10 Jahre alte Kiste da hinstellen würde.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Guten Abend

    So, ich habe es jetzt am laufen. Habe mir eine Speedport Smart 3 geholt, da die gerade zu haben war und ich nicht länger suchen wollte. Das System läuft jetzt, auch wenn ich das noch etwas umbauen muss. Das zusätzliche Gerät hatte ich nicht eingeplant und es stört jetzt ein bißchen das schöne Bild.

    Ist schon schade, dass Unifi das nicht anbieten kann. So geben viele Leute vermutlich ner FritzBox oder einem Speedport berechtigterweise den Vorzug. Aber ich mag halt die Unifi Geräte, die Software finde ich am besten von allen.

    Besten Dank für die Kommentare.

    Matthias

  • Fritzbox und Speedport sind halt Geräte für den Deutschen Markt bzw. DACH und werden von Deutschen Firmen vertrieben. Die Dinger wirst Du sicherlich außerhalb Europas suchen müssen. Für Internationale Hersteller ist Deutschland allerdings ein Fliegenschiss von Absatzmarkt. Da hält man sich mit einem Ethernetport einfach mal alle Türen offen ... für so ziemlich jede Internet Zugangstechnologie.

  • Hallo in die Runde,

    ich habe ein ähnliches Problem und bin am verzweifeln. Meine Fachkenntnisse sind am Ende und ich bitte um Hilfe und Unterstützung.

    Ich habe mir ein komplexes Unifi-Netz aufgebaut, welches über eine Fritzbox 7590 an einem 250 DSL angeschlossen ist.

    Leider hat die Fritzbox bereits eine Macke und auch meine NAS signalisiert - den fehlenden Brigde-Modus - den ich nicht mehr einstellen kann.

    Ich habe mir alternativ ein reines Zyxel Modem VMG4005-B50A zugelegt und scheitere an der Einstellung.

    Die Zugangsdaten sind eingegeben und ich bekomme über das Protokoll die Mitteilung das eine Verbindung zum Provider hergestellt wurde. Ich habe dem Modem dieselbe Adresse wie der Fritzbox zugeteilt und an den selben Eingang an meinen Router UCG-Ultra eingesteckt, es funktioniert nicht.

    Kann mir jemand helfen welche zusätzlichen Einstellungen Haken zu setzen/ nicht zu setzen sind damit die Verbindung funktioniert.

    Herzlichen Dank

    Marko1961

  • Hallo Marko1961,

    sag mal, warum hast du den Login im Zyxel machen wollen ? Du hast doch das UCG-Ultra, hämmere da die Login Daten mit VLAN 7 zb. bei der Telekom rein. und im Zyxel den Bridge Modus an.

    Also Rechner per Kabel an den Zyxel (wenn keine IP kommt einfach selbst eine vergeben) und dann Bridge Modus einstellen. Anschliessend ins Unifi Netz, (zyxel gern anschliessen) und nach EIngabe der logindaten gehts los.

    Welcher Provider ?

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Hallo tomtim,

    danke für die schnelle Rückantwort. Zu Dinem Vorschlag musst Du mich ans "Händchen" nehmen.

    Ich habe noch Fragen zum Zyxel:

    1. Die Fritzbox hatte die IP 192.168.178.10 an die Ultra, dort nutze ich 192.168.1.1, was stelle ich jetzt ein,

    - eine statische IP Adresse und dann welche?

    - oder DHCP : enable, Disable, DHCP Relay

    2. LAN IPv6 Mode Stup: active oder aus

    So und jetzt noch die Frage wo trage ich die Zugangsdaten von meinem Provider 1und 1 im Ultra ein.

    Danke schon mal

  • Ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber antworte trotzdem mal.

    Wenn Du das Zyxel als Modem nutzt, was auch sinnvoll wäre, hat es überhaupt keine IP-Adresse. Du solltest es in den ensprechenden Modus schalten, heißt vermutlich irgendetwas wie "Bridge-Mode", "Modem-Mode" oder "Transparent-Mode".

    In Unifi musst Du dann unter Settings --> Internet Deine schon bestehende Verbindung umschalten auf "PPPoE", dann werden entsprechende Felder für die Zugangsdaten sichtbar.

    Edited once, last by Networker (February 21, 2025 at 2:09 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!