• Hallole aus Ulm,

    ich bin der Michael, Baujahr 1971 (aber kein Fall als Oldtimer deklariert zu werden

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    )

    Hab mich schon länger in Sachen UniFi / Ubiquiti gelesen/gesehen/befasst und hier im Forum auch schon einiges gelesen...

    Ich hatte schon länger das Ziel, die Funktionen einer Fritz!Box zu separieren und das Netzwerk auch aufzuwerten... Das Ziel ist übrigens bereits erreicht!

    Vorher -> Nachher

    Router: 7580 -> 4060 & Zyxel VMG3006-D70A -> UCG Ultra (& Zyxel VMG3006-D70A)

    WLAN: 3x AVM 1750e -> 3x AVM 3000 -> 2x U6 Mesh

    Switch: 2x Netgear -> 2x USW Lite 8


    Vorher war es ein reines WLAN-Mesh, jetzt sind die UniFi-Switche direkt verkabelt!

    Bevor ich den Umschenk startete, erstmal die Telefonie umgestellt: VOIP zu Easybell, bei den Stadtwerken Ulm den Anschluss auf reines Internet umstellen lassen, denn es waren 2 VLANs, die am Router ankamen -> 2 Vorteile ergaben daraus, nur noch 1 VLAN und der Upload ist nun 4-mal höher... 50/5 -> 50/20 MBit/s

    Heimnetzwerk

    SWU Telenet Internet 50/20 MBit/s

    UCG Ultra

    - 2x USW Lite 8

    - 2x U6 Mesh

    Fritz!Box 4060 für Telefonie und SmartHome

    - VOIP Easybell

    - Fritz!Fon C6 weiß

  • Moin MyVote, herzlich willkommen an Board und viel Spaß bei uns.

    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Willkommen und viel spaß im Forum 👍🏻

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zum Projekt Thread

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6 Lite | 1x UAP AC M |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |

  • Danke für die Grüße

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Eigentlich wollte ich mit OPNSense / pfSense als alleinigen Router und den Rest beim AVM-Equipment als IP-Client(s) fahren...

    Dann eben nochmals bei Ubiquiti geschaut und aufgrund der VLAN-Geschichte im Heimnetzwerk für die spätere Separierung der IoT-Geräte als die bessere Netzwerk-Grundlage angesehen, auch vom optischen her

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Heimnetzwerk

    SWU Telenet Internet 50/20 MBit/s

    UCG Ultra

    - 2x USW Lite 8

    - 2x U6 Mesh

    Fritz!Box 4060 für Telefonie und SmartHome

    - VOIP Easybell

    - Fritz!Fon C6 weiß

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!