Failover-Installation mit TP-Link TL-MR6400 LTE Router (jetzt FB) an UDM-Pro

  • Hallo

    Ich benötige mal eure Hille, ich möchte ein Failover Router am WAN 2 installieren. Leider wird der TP-Link nicht erkannt als Gerät an der Dream Maschine ?

    Hab schon die Gateway Adresse des TP-Link geändert auf 192.168.178.1 , keine Chance. Könnte ihr mir da helfen ?

    SFP Modul ist auch drin

  • Moin Chris.21, also wenn der TP-Link Router per DHCP eine IP vergibt, und der WAN2 an der UDM ganz normal sich per DHCP die IP holt, sollte alles automatisch klappen, mache doch bitte einmal Screenshots von deinen Einstellungen der Ports.

    Der TP-Link Router und die UDM dürfen also nur keinen identischen IP-Bereich haben (wie du ja auch schon selber geändert hast).

    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Moin Chris.21, also wenn der TP-Link Router per DHCP eine IP vergibt, und der WAN2 an der UDM ganz normal sich per DHCP die IP holt, sollte alles automatisch klappen, mache doch bitte einmal Screenshots von deinen Einstellungen der Ports.

    Der TP-Link Router und die UDM dürfen also nur keinen identischen IP-Bereich haben (wie du ja auch schon selber geändert hast).

    Gruß hommes

  • SFP Modul richtig erkannt, mal nicht auf Autonegation, sondern mal 1 GB fest eingestellt? Das andere sieht sonst alles normal aus, was ich so erkennen kann.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • SFP Modul richtig erkannt, mal nicht auf Autonegation, sondern mal 1 GB fest eingestellt? Das andere sieht sonst alles normal aus, was ich so erkennen kann.

    hmm ok, danke für deine Info,aber auf dem Bild zu sehen ( Secundary WAN 2 ) ist keine IP Adresse vorhanden... er will den Router einfach nicht erkennen am SFP

  • Im ersten Bild war es ausgegraut, im zweiten Bild dann grün hinterlegt. Mhhhh.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • DHCP läuft auf dem TPLink?

    Mal den Laptop mit DHCP an den TPLinkPort gesteckt, bekommt der dann eine Adresse?

    Oder hast Du den TPLink im Bridge Modus und sein DHCP Server vergibt nur noch an eine MAC eine Adresse?

    Dann mal TPLink richtig aus machen und dann neu hochfahren und dann erst Dein Kabel von WAN2 einstecken.

    Ist jetzt "stochern im Dunkeln"

  • DHCP läuft auf dem TPLink?

    Mal den Laptop mit DHCP an den TPLinkPort gesteckt, bekommt der dann eine Adresse?

    Oder hast Du den TPLink im Bridge Modus und sein DHCP Server vergibt nur noch an eine MAC eine Adresse?

    Dann mal TPLink richtig aus machen und dann neu hochfahren und dann erst Dein Kabel von WAN2 einstecken.

    Ist jetzt "stochern im Dunkeln"

    DHCP läuft am TP-Link

    Bridge Modus gibt es nicht bei diesem Router.

    Ist die FritzBox 6850 LTE von der Config vielleicht besser ? Hat da jemand schon Erfahrung damit `??

  • Im TP-Link Screenshot steht die IP-Adresse des Routers sei 192.168.178.12, der DHCP Server des Routers verteilt aber 192.168.178.1 als Standard-Gateway. Das sieht mir komisch aus.

    Außerdem ist 192.168.178.x der IP-Kreis, welcher bei einer Fritzbox voreingestellt ist, sicher das es keine Überschneidung mit dem Modem/Router an WAN1 gibt?

    Und - wie bereits geschrieben Auto-Negotiation für WAN2 mal aus und fix auf GbE stellen, kann auch ein Ursache sein.

    Ist die FritzBox 6850 LTE von der Config vielleicht besser ? Hat da jemand schon Erfahrung damit `??

    Man kann jedes Gerät falsch konfigurieren, auch eine FritzBox. Ich würde erstmal weiter den TP-Link probieren.

  • Im TP-Link Screenshot steht die IP-Adresse des Routers sei 192.168.178.12, der DHCP Server des Routers verteilt aber 192.168.178.1 als Standard-Gateway. Das sieht mir komisch aus.

    Außerdem ist 192.168.178.x der IP-Kreis, welcher bei einer Fritzbox voreingestellt ist, sicher das es keine Überschneidung mit dem Modem/Router an WAN1 gibt?

    Und - wie bereits geschrieben Auto-Negotiation für WAN2 mal aus und fix auf GbE stellen, kann auch ein Ursache sein.

    Man kann jedes Gerät falsch konfigurieren, auch eine FritzBox. Ich würde erstmal weiter den TP-Link probieren.

    ok, ich hab keine Fritzbox im Netz, daher hab ich diese IP -Range genommen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!