Site aus Controller löschen ohne AP reset

  • hi zusammen

    soweit ich weiss werden Access Point geresetet wenn man die Site im Controller löscht. Somit sind die nicht mehr nutzbar...

    gibts eine Möglichkeit die Konfig auf dem AP zu belassen und nur die Verbindung zum Controller zu kappen, damit die ohne Controller als "stand alone" laufen.

    ich weiss man kann die dann nicht mehr verwalten, aber das wäre genau erwünscht.. danke für eure Feedbacks.

  • hi zusammen

    soweit ich weiss werden Access Point geresetet wenn man die Site im Controller löscht. Somit sind die nicht mehr nutzbar...

    gibts eine Möglichkeit die Konfig auf dem AP zu belassen und nur die Verbindung zum Controller zu kappen, damit die ohne Controller als "stand alone" laufen.

    ich weiss man kann die dann nicht mehr verwalten, aber das wäre genau erwünscht.. danke für eure Feedbacks.

    Einfach Controller aus machen und fertig... Aber warum sollte man das wollen?

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Einfach Controller aus machen und fertig... Aber warum sollte man das wollen?

    Weil zum Beispiel ein Kunde nicht bereit ist für eine Dienstleistung zu zahlen.


    hi zusammen

    soweit ich weiss werden Access Point geresetet wenn man die Site im Controller löscht. Somit sind die nicht mehr nutzbar...

    gibts eine Möglichkeit die Konfig auf dem AP zu belassen und nur die Verbindung zum Controller zu kappen, damit die ohne Controller als "stand alone" laufen.

    ich weiss man kann die dann nicht mehr verwalten, aber das wäre genau erwünscht.. danke für eure Feedbacks.

    Korrekt "vergisst" Du ein Gerät in der Site wird es auf Werkseinstellung zurück gesetzt, löscht Du die Site und der Controller ist erreichbar, dann setzen sich alle Geräte der Site zurück.

    Du kannst das also nur umgehen, indem die Geräte den Controller nicht mehr erreichen können. Kommt also drauf an in welcher Konstellation das ganze statt findet. Ist die inform Adresse eine domain, kannst Du ggf. diesen hostnamen auf eine falsche IP auflösen immer gerne genommen das Loopback. Ist es eine IP im gleichen VLAN siehts schlecht aus. Oder aber Du baust einen temporären Controller z.B. auf Notebook, Ziehst ein Backup der Site und importierst das da und benutzt die Umzugsfunktion für die Geräte die das betrifft. Dann schaltest den Controller ab. Das müsste theoretisch problemlos gehen, allerdings hab ich mal wo gelesen, dass die Teile wohl auch die alte inform-URL speichern und es dann im Zweifelsfall auch da versuchen.

  • hi, danke für deine Antwort, geht natürlich um genau diese Thematik ...
    geht wirklich um Sites die ich aus x-Gründen nicht mehr auf meinem Controller möchte, aber trotzdem dürfen die noch "abgehängt" davon weiter funktionieren.

    das ich die APs blocke, habe ich mir auch schon überlegt, aber ist kaum umsetzbar... müsste den Traffic von deren WAN Ip auf meiner Firewall blocken... Aufwand zu gross...

    sinnvollerweise hätte UBNT ein Flag einbauen sollen das z.b. eine aktuelle Konfig auf den AP zurück schreibt und in dann Controller-los bedienen liesse...

    tja schade...

  • nuja ... spezielles anliegen halt. Eigentlich müsste die site nen eigenen Controller bekommen.

    Ich finde es prinzipiell okay, dass bei löschen der site alles auf Null geht. Wäre dann ja nie wieder konfigurierbar und müsste ehh resettet werden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!