Endlich auf Win11 umsteigen?

  • Seit Ihr schon längst auf Win11 umgestiegen? 23

    The result is only visible to the participants.

    Hi all !

    Es wäre interessant zu wissen, wie viel von euch von Win10 auf Win11 umgestiegen haben, Ich weiss Win11 wo es eingeführt wurde hatte einige Probleme gehabt und Microsoft hat es erst nach mehreren Aktualisierung es zu sehr stabilen Betriebssystem gemacht.

    Meine persönliche Erfahrungen mit Win11:
    Win11 kann man auf neuen und auch 5 Jahre älteren PCs installieren und soweit alles läuft problemlos.

    Klar wegen den Start Button , war Ich zuerst auch nicht froh , aber Ich habe sehr schnell herausgefunden wie man es einstellt , so dass es wie bei win10 aussieht.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Besondere Unterschiede in Win11: ist der Explorer , also für den Zugriff auf Lokale Speicher , es gibt jetzt die Tabs, man kann es sehr gut sortieren.

    Dann wurde die Sound Konfiguration abgeändert bestimmte Konfigurationen sind nur nach mehreren Schritten zugänglich.

    Es gibt virtuelle Desktop, dort kann man Laufende Programme also Fenster verlagern, dies führt dazu , dass man Ansichten erstellt muss nur noch den Desktops umschalten.

    Wenn man Leistungsstarke PC hat, dann gibt es wohl keinerlei Performance Einbrüche.

    Zuletzt Windows 10 wird bis Oktober 2025 offiziell noch unterstützt und danach nicht mehr, also wer auf Sicherheitspatches steht der muss schon längst migriert haben.

    Bei mir es dauert immer bis es tatsächlich passiert.


    Linux als Desktop kann man auch betreiben
    und Ich habe bei mir Rechner wo Desktop Linux Distro installiert , aber wenn man viel zu viel C# Anwendungen nutzt und einfach ältere Delphi Anwendungen hat, so einfach mit der Migration zur Linux Desktop auch nicht.

    Viele beschweren sich wegen Microsoft Telemetrie, also bis jetzt hatte Ich keinerlei Performance Einbrüche gesehen.
    Insgesamt , Ich bin sehr zufrieden, zwar bei den älteren 5 Jahre Rechner Ich habe mal Probleme befürchtet , aber auch da die Win11 Upgrade Tadellos funktioniert hat.

    Wichtig wenn Ihr auf Win11 umsteigt, dass DirectX12 von Ihrer Grafikkarte unterstützt wird.

    Edited once, last by UniFiProFan: Kleine Anpassungen. (September 15, 2024 at 3:29 PM).

  • Da ich alle Jahre einen neuen Laptop von der Firma bekomme und den alten übernehme, kommt eben auch alle 3 Jahre das neueste Windows OS drauf. Die Server im Keller bzw. alles was Headless ist, laufen natürlich auf Linux.

    Wer an der Position des Start-Buttons scheitert, der kommt auch sonst im Alltag nicht klar, m.M.

  • Microsoft nutzt Windows 11 dazu, um die Anwender (<< Kunden!) zu einem MS-Konto zu gängeln. Die Telemetrie frisst jetzt nicht viel Leistung, sendet halt sehr viel zu Microsoft.

    Der Kunde soll seine Daten bei MS in der Wolke speichern. Dabei besteht die Gefahr, dass false positive Fotos der Enkel zu einer Sperrung des Kontos führen.

    Alles in allem schon eine Frechheit, wofür man da bezahlt. Ich selbst nutze Win 11 hauptsächlich zum Spielen (zocken).

    Generell will Microsoft auch die anderen Anwendungen alle in die Wolke schieben. Bis Excel und Co allerdings im Browser so laufen, wie als native Anwendung, geht wohl noch etwas Zeit ins Land. Da einfach mal eine bedingte Formatierung mit Datumsfunktionen nutzen. Das Online Excel fällt gnadenlos auf die Schnauze. Zumindest vor drei Wochen noch.

    Beruflich sind wir natürlich auch bein Windows 11 angelangt. Da hat Excel seit einiger Zeit Probleme, wenn man das Fenster über drei Bildschirme zieht. Dann werden die Zellen nicht korrekt aktualisiert / dargestellt.

    Mehrere Desktops kann Windows 10 schon. Vielleicht nicht in dem Umfang wie Windows 11. Um das zu beantworten, nutze ich es zu selten.

    Windows 11 "aktualisieren und herunterfahren" fährt manchmal nicht wirklich runter, sondern am Ende wieder hoch.

    Windows 11 unterstützt noch immer nicht von Haus aus das Mausrad / die dritte Maustaste frei konfigurierbar. Für einen Doppelklick darauf braucht es immer noch eine Drittanbieter-App. Im Explorer geht es witzigerweise um Ordner zu öffnen, aber nicht mehr, um Anwendungen zu starten.

    Den Nachfolger vom PC nutzen wir auf der Arbeit auch schon für einige Fälle. Da startet man Windows 11, um die Windows App zu öffnen, welche einen virtuellen Windows 11 Cloud PC öffnet. Hat man da keine dedizierte Maschine, kann man den virtuellen Rechner bei Problemen nicht mal selbst neu starten. Dafür bindet der virtuelle Rechner ungefragt alle lokalen Laufwerke ein. Das ist alles noch nicht ausgereift.

    Privat nutze ich auch MS-Office, bin allerdings am überlegen, das Abo nicht zu verlängern. Für die paar Briefe im Jahr und ein paar Tabellen reicht eigtentlich auch ein kostenloses Office. Einige neue Funktionen würde ich dann evtl. nicht haben, die lassen sich allerdings über Umwege nachbauen. Schade, dass MS das Microsoft Home Use Program abgeschafft hat. Das war ein fairer Preis für private Heimanwender.

    Ansonsten hat Microsoft in letzter Zeit nachgelassen. Die Updates legen schon mal einen Rechner lahm. Das gabe es unter Windowss 10 auch schon. Manchmal merkt es Windows, und rudert dann nach einigen Versuchen zurück. Hatte ich zuletzt unter Windows 10 im Zusammenhang mit dem Audiotreiber für das Lenovo-Laptop.

    Die Hardwareanforderungen von Windows 11 sorgen nächstes Jahr für viel Elektroschrott oder unsichere Windows 10 Installationen. Für private Endanwender ist ein TPM 2.0 nicht wirklich notwendig. Fehlende Hardware-Funktionen älterer Prozessoren lassen sich als Software nachbauen, wenn diese überhaupt nötig sind.

    Den Copiloten habe ich ausprobiert. Einen wirklich sinnvollen Zweck konnte ich nicht entdecken. ok - man kann sich Witze generieren lassen. Leider verlieren diese durch die Übersetzung etwas an Witz. >> Warum frieren Windows Anwender? Weil es Fenster hat. <<

  • Ich weiss Win11 wo es eingeführt wurde hatte einige Probleme gehabt und Microsoft hat es erst nach mehreren Aktualisierung es zu sehr stabilen Betriebssystem gemacht.

    Win11 ist einfach ein upgedatetes Win10 und war von Anfang an so stabil wie Win10.

    Zuletzt Windows 10 wird bis Oktober 2025 offiziell noch unterstützt und danach nicht mehr, also wer auf Sicherheitspatches steht der muss schon längst migriert haben.

    warum muss man schon längst migriert haben, wenn es noch über ein Jahr lang Updates gibt?

    Und auf Sicherheitspatches sollte man nicht „stehen“, sondern den Sinn verstehen und selbstverständlich zeitnah einspielen.

    Viele beschweren sich wegen Microsoft Telemetrie, also bis jetzt hatte Ich keinerlei Performance Einbrüche gesehen.

    Telemetrie hat was mit Datenschutz zu tun, aber nichts mit Performance.

  • Generell will Microsoft auch die anderen Anwendungen alle in die Wolke schieben. Bis Excel und Co allerdings im Browser so laufen, wie als native Anwendung, geht wohl noch etwas Zeit ins Land.

    Office gibt es auf absehbare Zeit weiterhin als lokale Version, sogar ohne Abo.


    Den Nachfolger vom PC nutzen wir auf der Arbeit auch schon für einige Fälle. Da startet man Windows 11, um die Windows App zu öffnen, welche einen virtuellen Windows 11 Cloud PC öffnet. Hat man da keine dedizierte Maschine, kann man den virtuellen Rechner bei Problemen nicht mal selbst neu starten. Dafür bindet der virtuelle Rechner ungefragt alle lokalen Laufwerke ein. Das ist alles noch nicht ausgereift

    Wir nutzen virtuelle PC seit vielen Jahren ohne nennenswerte Probleme. Seit einiger Zeit auch die neue Variante mit Win11. Läuft super. Man braucht da aber eine fähige Truppe um das alles sauber zu konfigurieren. Das ist eine völlig andere Hausnummer als ein lokaler PC.

  • Was hat das Thema mit Ubiquiti zu tun?

    Dazu eine Umfrage bei der sowohl die Fragestellung als auch die Antwortoptionen eher naja sind. Sieht mir eher nach dem Versuch aus, im Forum einen Bashingthreat oder Fanboystreitereien zu entfachen. Für die weltweite Verbreitung der Betriebssystem gibt es offizielle Statistiken, die eine gewisse Aussagekraft besitzen.

  • Mac nutzen und fertig

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Klar wegen den Start Button , war Ich zuerst auch nicht froh , aber Ich habe sehr schnell herausgefunden wie man es einstellt , so dass es wie bei win10 aussieht.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Wenn das einzige Problem ist, dass der Start Button in der mitte und nicht mehr links ist, dann hat Microsoft nicht allzu vel falsch gemacht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Man darf den neuen Einstellungen aber auch mal eine Chance geben

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Die Umfrage sieht eher positiv aus, ja Win11 ist nach so viel Zeit wirklich einsetzbar.

    Ich verstehe , dass so manche noch Win10 verwenden , das ist ok, Ich habe auch Rechner wo noch Win10 läuft, da wird wahrscheinlich sogar Linux installiert.

    Danke an alle , welche die Erfahrungen hier geteilt habe.

    Nun Ich betrachte diesen Beitrag als abgeschlossen.

  • ich nutze seit tag 1 windows 11 und kann mich nicht beklagen. es läuft alles wie es soll und mir wäre kein nachteil bekannt...

    sowohl privat als auch am firmenrechner nutze ich seit ewigkeiten W11.

    Technik

    Internet:

    Primär: Kabel-Internet 300/20 (geplant Glasfaser, wenn es denn mal kommt)

    Sekundär: Reise-Router welcher via Handy mit Internet versorgt wird im Falle des Falles

    Netzwerk: 1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • ich nutze seit tag 1 windows 11 und kann mich nicht beklagen. es läuft alles wie es soll und mir wäre kein nachteil bekannt...

    sowohl privat als auch am firmenrechner nutze ich seit ewigkeiten W11.

    Sehe ich genauso, arbeite Privat sowohl auch in der Firma mit Windows11 und kann eigentlich keine Nachteile erkennen. Bin zufrieden damit und werde auch in Zukunft mit Windows11 weiterarbeiten.

    Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!