AP über WAN Port Einbinden und betreiben

  • Hallo zusammen,

    ich brauche bitte mal eure Unterstützung.

    Ich habe ein Cloud Gateway Max und 3 U7 Pro.

    Alle 4 Geräte sind an einem Switch angeschlossen (Cloud Gateway per WAN) der wiederum an einem Router angeschlossen der das Internet zur Verfügung stellt und auch den DHCP Server macht.

    Ich hatte mir jetzt vorgestellt das ich APs auch über den WAN Port Adoptieren kann wie hier beschrieben: https://help.ui.com/hc/en-us/artic…doption-Layer-3

    Daher habe ich folgendes auf den APs versucht zu konfigurieren:

    Code
    set-inform http://ip-of-host:8080/inform

    Wobei ich als IP die WAN IP des Cloud Gateway konfiguriert habe.

    Leider hat sich da aber nichts getan. und es hat sich kein AP gemeldet.

    Ich habe es auch mit einem Port Forwarding von Port TCP8080 + UDP3478 auf die LAN IP des Cloud Gateways versucht, also auf sich selber. Auch nichts (https://community.ui.com/questions/How-…cc-acc9d7e60d9e)

    Wer hat das schonmal gemacht und wie habt ihr es hinbekommen?


    Danke und Gruß

  • Keine Ahnung woher du das hast.

    Es geht nicht und wird so niemals gehen, das ist von Unifi so nicht vorgesehen.

    Es gäbe einen Trick, dafür benötigst du aber einen Layer 3 Switch, zu viel der mühe und zu kostspielig.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Genau die Accesspoints und Switche gehören auf die LAN Seite des Unifi Gateways. Selbst wenn man die APs adopten könnte (was bestimmt hinzubekommen wäre), wird das ganze nicht klappen, da WLANs den VLANs zugeordnet werden und die VLANs nur LANseitig existieren. Der WAN Port wird nie mehr als ein LAN (tagged oder untagged) sein.

    Wenn Du unbedingt im WAN die APs betreiben willst, warum auch immer, dann solltest Du dort auch einen Controller betreiben. Selbstredend hat der eine Controller dann nichts mit dem anderen zu tun.

    L3 Adoption ist dafür da Unifi Hardware mit einem Controller im Internet/ WAN zu verbinden wie z.B. einem selfhosted Controller in nem Rechenzentrum oder dem Unifi Controller zur Miete. Praktisch nur ein Wink wo der Controller ist, da der nicht im gleichen L2 Netz ist.

    Edited once, last by DoPe (September 16, 2024 at 11:35 PM).

  • Keine Ahnung woher du das hast.

    Na ja aus der Doku von Unifi...

    WAN IP 8080 muss dafür den Controller erreichen. Das ist das wichtige.

    Also Weiterleitung von Port 8080 dahin wo der Controller seinen Dienst verrichtet

    (also UCK2 oder Software auf dem Lokalen Server)

    CLoudGatwayMax hat nen Eignen Controller...

    Dann Halt Firewall für TCP 8080 erlauben für "Internet Local"

    Das MUSS aber eingeschränkt werden auf die QUELLE weil sonst Tür und Tor

    offenstes für alle offen steht.

    Tja währe schön oder ? ABER. Die NetworkController die auf den den Gateways laufen

    (UDM, CGM, UDR, etc) haben alle keine Multiside Option.

    Sprich du kannst den AP dann sehen und max mit Unsinn Konfigurieren der Lokal

    passen würde aber nicht zum Remote Netzwerk passt.

    Damit sollte klar sein das dein vorhaben SO nicht funktioniert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!