Schlechte WLAN Performance/Ausleuchtung

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich nun mein System von AVM auf Unifi umgestellt habe, bin ich mit dem WLAN noch nicht ganz zufrieden. Es kommt immer wieder vor, dass ich hier im Haus „schlechtes Netz“ in Form von einem Balken des WLAN Signals des iphones habe. Und das obwohl ich 3 Meter vom AP entfernt bin. Ein Blick auf den Wifiman zeigt, dass ich mit dem AP im EG und nicht im OG, wo ich zum Zeitpunkt stand, verbunden bin. Es handelt sich um zwei U7 Pro.

    Habt ihr mir ne Tipp wo ich ansetzen soll? Bei AVM hatte ich im ganzen Haus nahezu vollen Ausschlag.

  • Du hast mehrere Möglichkeiten, z.B. folgende:

    1.) "Transmit" Power am Access Point anpassen:

    Auto ändern auf: 2.4 GHz auf "Low" und 5 GHz auf "Medium"

    2.) In den Einstellungen der SSID:

    "Minimum Data Rate Control" von Auto auf Manual:

    2.4 GHz auf 6 Mbps

    5 GHz auf 12 Mbps

    3.) "Minimum RSSI" in den Einstellungen vom AP.

    Dort den Regler Stück für Stück nach links verschieben, z.B. auf 75 oder noch niedriger. Auch hier wieder für 2.4 GHz und 5 GHz.

    Ich würde 1.) und 2.) empfehlen. 3.) erst als letzte Lösung und nicht unbedingt in Verbindung mit 2.)

    Eine sehr gute Anleitung und Erklärung aller Funktionen findest Du HIER.

    30 Sites - 500 APs - 150 Switche - EdgeRouter - UXG-Pro - UDM-Pro - USG-PRO-4 - OPNsense - IPUs

  • Hallo,

    Du schreibst nichts über den Aufbau / Montageort.

    Die UFOs sollten an die Decke. Für Wandmontage sind die InWalls besser geeignet. Wobei der nanoHD auch an der Wand montiert eine gute Abdeckung bietet. Die Erkenntnis kam mir, als ich den nanoHD durch einen U6 ersetzen wollte. Jetzt sitzt da ein U6 IW und bietet gute Abdeckung.

  • Hallo,

    Du schreibst nichts über den Aufbau / Montageort.

    Die UFOs sollten an die Decke. Für Wandmontage sind die InWalls besser geeignet. Wobei der nanoHD auch an der Wand montiert eine gute Abdeckung bietet. Die Erkenntnis kam mir, als ich den nanoHD durch einen U6 ersetzen wollte. Jetzt sitzt da ein U6 IW und bietet gute Abdeckung.

    Guten Morgen,

    bitte nicht. Hab mir drei von den U7 gekauft 😵‍💫

    …und die hängen alle an der Wand.

    Edited once, last by MirrorNET (September 17, 2024 at 7:14 AM).

  • Guten Morgen,

    bitte nicht. Hab mir drei von den U7 gekauft 😵‍💫

    …und die hängen alle an der Wand.

    Die gehen auch an der Wand, optimal wäre die Decke. Also alles ok was das angeht. Die Frage ist eher wie deine WLAN Einstellungen aussehen und dann würde ich mit dem Platz wo die Dinger hängen spielen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Was bei Wandmontage immer interessant ist, wo an der Wand? Unter der Decke? Knapp über dem Fußboden? Montage an der Decke ist halt immer an der Decke, also ganz oben plus eine ggf. dazu passende Antennencharakteristik.

    An der Wand, die untere Hälfte oder gar direkt über dem Fußboden, halte ich persönlich für suboptimal. Da sind einfach mal unmengen an Hindernissen in diesem Bereich... Möbel ohne Ende und dann laufen da auch noch die ollen Wassersäcke rum.

  • Einfach mal horizontal halten (lassen) und prüfen wie sich der Empfang verändert

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    gibt zur Not auch Halterum die an der Wand aber dennoch Horizontal zu montieren.

  • Die Höhe ist schon mal gut. Kann man jetzt wirklich nur noch wie von @noobatpc vorgeschlagen mal den Test mit horizontaler Position testen, wenn einem diese Halterungen optisch kein Dorn im Auge sind.

    Da wären wir beim Thema...die Regierung reißt mir dann wahrscheinlich den Kopf ab

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Da wären wir beim Thema...die Regierung reißt mir dann wahrscheinlich den Kopf ab

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Funktion vor Optik ... aber das bekommt man selten durchgesetzt. Ich muss aber zugeben, dass ich diese Halterungen noch nie real gesehen habe, mir aber irgendwie nicht vorstellen kann, dass sich diese unauffällig in das Gesamtbild einfügen.

  • Funktion vor Optik ... aber das bekommt man selten durchgesetzt. Ich muss aber zugeben, dass ich diese Halterungen noch nie real gesehen habe, mir aber irgendwie nicht vorstellen kann, dass sich diese unauffällig in das Gesamtbild einfügen.

    Hab die eben mal im Netz gesucht. Für nen Bürokomplex würde ich sagen ok...aber fürs heimische Nest eher nicht.

  • Oha, ja da sind 2 APs zu wenig und nicht optimal platziert. Jede Wand usw schwächt das Signal.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Die Accesspoints waren auch exakt der selben Stelle? Avm hat meine ich nur diese Dinger für die Steckdose oder? Möglicherweise lässt sich das alles noch optimieren. Wie viel qm hat die jeweilige Etage?

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Ja genau, das waren die Steckdosen APs die an den gleichen Stellen montiert waren, jedoch 20 cm über dem Boden, sprich auf Steckdosenhöhe.

    Die Unifi APs hängen nun höher (quasi knapp unter der Decke, siehe Bild) und haben ne schlechtere Abdeckung. Dürfte theoretisch, wenn alles korrekt konfiguriert wurde (das ist eben die Frage) nicht sein.

  • Tja WLAN ist so eine Sache. Ich hab einen U6Mesh im Wohnzimmer stehen in einer Stahlbeton Plattenbutze. WLAN hab ich überall mit Wifi6. Im Schlafzimmer steigt der TX Retry gut an aber funktioniert noch immer sehr gut. Allerdings gibt es im Schlafzimmer genau eine Ecke, da ist dann selbst das 2.4GHz WLAN weg ... ausgerechnet auf dem Schreibtisch am PC

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Für den Fall, dass ich das WLAn dort unbedingt benötige, aktiviere ich auf der SE an Port 6 das POE und dann springt dort ein älterer FlexHD an. Nutze ich aber eigentlich nur, wenn ich den WaipuTVStick im Schlafzimmer mal solo mit nem 27Zöller verwende. Also so gut wie nie, da ich eigentlich im Wohnzimmer TV und Streaming konsumiere und im Schlafzimmer eher den PC via Kabel nutze.

  • Funktion vor Optik ... aber das bekommt man selten durchgesetzt. Ich muss aber zugeben, dass ich diese Halterungen noch nie real gesehen habe, mir aber irgendwie nicht vorstellen kann, dass sich diese unauffällig in das Gesamtbild einfügen.

    Kann man sich zur Not auch selbst drucken, wenn man einen 3D Drucker hat -> für mein nanoHD zB. das hier verwendet: https://www.printables.com/de/model/83146…ate-mount/files

    Klick mich, um die Signatur aufzuklappen

    Internet: Glasfaser (Telematica 165/20) an A1-ONT
    Unifi Hardware: UXG-Lite, US-8-60W & NanoHD
    Controller: Self Hosted Unifi Network Application (Docker Container auf SynologyNAS DS920+ mit 20GB Ram)

    Adblocker: 2x PiHole mit Unbound (Cloudflare DoT) und Sync via pihole-sync Docker Container

    Sonstige Hardware:
    Backup SynologyNAS DS116
    Zimaboard 832 (Proxmox Server)

    APC Back-UPS CS350

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!