Ein 48er oder zwei 24er Switche

  • Moin,

    ich baue demnächst meinen Serverschrank auf haustauglich um (mehr HE und ordentlicher).

    Aktuell nutze ich einen USW 24 POE.

    Jetzt wäre die Überlegung, wenn ich eh alles raus reiße, gleich einen 48er POE oder einen zweiten 24er POE Switch dazu bauen.

    Wenn ich zwei nutzen würde, schalte ich die über einen aggregation zusammen damit ich mir keine Kette baue.

    Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn? Für mich eigentlich einen zweiten 24er. Fällt einer aus läuft der andere weiter. Hat man einen, geht nichts mehr.

    Vorteil von 48er: Ich kann die Keystone Patchfelder dadrüber und dadrunter komplett belegen, ohne das es gepfuscht aussieht.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Nimm 2 x24er pro-max, dann haste 2x 24er und die Ports sind alle nebeneinander ... und leuchten tun die auch noch schick... nur nix Activityanzeige.

    Und falls einer ausfällt, haste den alten als Störreserve.

    Bei 2 Switchen hast Du keine Kette.. wenn es dabei bleibt kannst Du die ohne Aggregation verbinden, ausser natürlich Du möchtest 2x10gb zwischen den Switchen.

  • Hat sich schon erledigt. Werde wohl einen 48er nehmen. Mein Switch hat eh nur 1Gbit SFP, da geht im Vergleich zum 48er nichts drüber.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Nimm 2 x24er pro-max, dann haste 2x 24er und die Ports sind alle nebeneinander ... und leuchten tun die auch noch schick... nur nix Activityanzeige.

    Und falls einer ausfällt, haste den alten als Störreserve.

    Bei 2 Switchen hast Du keine Kette.. wenn es dabei bleibt kannst Du die ohne Aggregation verbinden, ausser natürlich Du möchtest 2x10gb zwischen den Switchen.

    Alles neu kaufen wollte ich eigentlich nicht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    48er kaufen und den 24er verticken.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • ich hab mich für einen 48er pro entschieden vor 1-2 jahren...

    im falle eines falles hab ich noch nen us-24 daheim liegen und ein paar poe-injektoren für den notfall.

    aktuell würde ich aber wohl richtung eines normalen usw-24pro ohne POE
    und einen Core-Switch mit 2,5-10gbit und poe gehen...
    somit kann ich mir die ports individueller gestalten und günstiger aufrüsten wenns denn wäre.
    denn einen 0815 switch kann man wohl noch jahre verwenden für die dinge, die keine daten verbrauchen.

    die U7 APs haben aber schon alle zumindest 2,5gbit und ich hab mit meinem switch nur
    1gbit oder über sfp+ 10gbit.

    aber man wird immer wieder etwas haben, wo etwas besseres kommt was man nicht bedienen kann.

    Technik

    Internet:

    Primär: Kabel-Internet 300/20 (geplant Glasfaser, wenn es denn mal kommt)

    Sekundär: Reise-Router welcher via Handy mit Internet versorgt wird im Falle des Falles

    Netzwerk: 1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • es gibt auch 24er mit 10G.

    Das stimmt. Den 48er würde ich wohl gebraucht kaufen, für meine Zwecke sollte es reichen.

    Einen Aggregation kann ich für 10Gbit immer noch verbauen.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!