Aufbau neue Switche

  • Ich wollte mich vergrößern, vorhanden ist aktuell ein USW 24 PoE und ein Flex Mini.

    Geplant wäre:

    Usw 24 PoE raus dafür:

    1x 48er Pro Max ohne PoE

    1x Aggregation

    1x was kleines mit 16x PoE oder so (Pro Max 16 PoE?)

    PoE Geräte werden es mal max. 10 Stück sein. Mit 16 hätte ich etwas Reserve.

    Mein Opnsense PC würde 10 Gbit routing packen, hat aber nur 2.5 Gbit Rj45. Routing könnten ja dann die Switche selbst erledigen.

    Hat jemand eine bessere Idee? Mit den ganzen neuen Geräten habe ich mich noch nicht so dolle beschäftigt.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Beim Aggregation nur mit SFP(+) zu RJ45 aufpassen, der 8er kann max 4x SFP+ auf 10GB RJ45, für mehr reicht das interne Netzteil nicht.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Den Aggregation würde ich dazwischen schalten (kostet ja nicht viel) bzw. dann mein neues NAS mit an klemmen(mit SFP, RJ45 würde ich da wohl nicht nutzen), wenn mal das neue Modell raus kommt.

    Ich rüste aktuell etwas auf für das anstehende Haus.

    Dann lieber ein paar Ports mehr als ich brauche.

    Vom aktuellen 24er sind alleine 10 Ports für meine Geräte im Netzwerkschrank belegt.

    Vom 48er würde ich direkt alles auf den Keystone Patchfelder legen. Da habe ich mehr als genügend Reserve.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Wenn ich das alles zusammen zähle ... dann kostet ein Enterprise 48 nicht wirklich mehr aber kann dann auf allen Ports 2,5Gbit, hat überall PoE und du brauchst keine Module für den Aggregation, weniger Verkabelung ...

  • Rechnerisch hast du Recht. Ich würde aber erstmal den 48er besorgen und dann nach und nach den Rest. Gute gebrauchte findet man ja auch immer wieder.

    Der Enterprise kann dann aber kein PoE++ wenn man es mal braucht.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Ist ein Argument, da kann ich nix gegen sagen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Echt krasser Aufbau, kannst gerne mal zeigen präsentieren wenn es läuft! Auch mit Bildern vom Schrank dann, find ich interessant!

  • Den Schrank bestelle ich zum Wochenende, der wird dann erstmal 1:1 ordentlich umgebaut.

    Ich verkaufe alten Kram(kein IT), davon gibts dann neuen. Es hat ja keine Eile bei mir. Wenn es dann doch mal einen super Schnapper gibt, schlag ich halt zu.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!