Neues UCG-Ultra soll bestehendes Unifi Gateway ersetzen - Wie vorgehen?

  • Moin zusammen,

    gibt es eine Anleitung, wie man in bestehenden Unifi Netzwerken mit Unifi Gateway/Controller einen Wechsel auf einen neuen Unifi Router durchführt, ohne dass -wie bei mir geschehen- es im Tal der Tränen endet und man alles neu macht und die APs auf dem Dachboden mühsam zurücksetzt? Ich muss an irgendeiner Stelle was übersehen haben oder falsch abgebogen sein. Daher die Frage fürs nächste mal und zur allg. Erleuchtung, wie macht man es richtig?

  • Backup auf dem dem alten Controller machen, runter laden und das alte Gateway ausbauen. Neues Gateway einbauen und Backup einspielen. Eigentlich nicht kompliziert. Wo ist es denn genau bei dir gescheitert?

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Hallo,

    vor dem Backup die alte Gateway aus dem Controller löschen, da in einem Controller immer nur eine Gateway unterstützt wird.

    Schau dir mal meine Beschreibung dazu an Update auf UCG-Ultra

    Ist natürlich besser, geht aber auch so da das alte Gateway ja nicht online ist. Kann man dann danach löschen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Ich hatte es sogar schon, dass sich die UDM-Pro selbst als Gateway eingetragen hat und das alte USG nicht mehr da war ohne es zu löschen.

    Ich mache darum immer einfach mal ein Backup ohne jegliche Änderung und einmal mit ohne altem Gateway.

    Achso was noch wichtig ist, unbedingt den alten Controller aus dem Netz nehmen. Hatten wir gerade in einem Thema hier. Da lief der Controller auf dem Docker und dauernd haben sich einige Accesspoints als Offline getarnt .... die hatten sich einfach beim alten Controller gemeldet. Und ein Neustart der Accesspoints/Switche kann das ganze beschleunigen um mittels hostnamen unifi dann auf die korrekte IP zu verbinden.

  • Ich hatte es sogar schon, dass sich die UDM-Pro selbst als Gateway eingetragen hat und das alte USG nicht mehr da war ohne es zu löschen.

    Ich mache darum immer einfach mal ein Backup ohne jegliche Änderung und einmal mit ohne altem Gateway.

    Achso was noch wichtig ist, unbedingt den alten Controller aus dem Netz nehmen. Hatten wir gerade in einem Thema hier. Da lief der Controller auf dem Docker und dauernd haben sich einige Accesspoints als Offline getarnt .... die hatten sich einfach beim alten Controller gemeldet. Und ein Neustart der Accesspoints/Switche kann das ganze beschleunigen um mittels hostnamen unifi dann auf die korrekte IP zu verbinden.

    Aha, das kommt mir doch bekannt vor...

    Prima, besten Dank für Eure Antworten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!