Unraid für meine Zwecke?

  • Moin,

    da ich aktuell wieder auf einem Basteltrip bin, hatte ich mir unraid angeschaut. Mit dem bestellten Serverschrank habe ich mehr Platz und kann wieder basteln.

    Mit meiner DS223 bin ich eigentlich soweit zufrieden, würde aber auch dort aufrüsten. Ein 5-6 Bay NAS von Synology ist aber echt teuer und Hardwaremäßig meist Grütze.

    Ein 2-4HE Rackcase für Hardware und HDDs etc. passen ohne Probleme.

    Für die 1000€ die aktuell ein 6 Bay Gerät kostet, bekomme ich ohne Probleme dicke Hardware evtl. schon mit 10Gbit.

    Ein bisschen beschäftigt habe ich mich mit unraid schon mal. Ich würde es nur als Datengrab und mit Dokumenten arbeiten wollen.

    Ganz cool finde ich die Funktion das man alles im Cache liegen lassen kann und dann Zeit x auf die HDDs schiebt.

    Wie macht unraid Backups? Wenn ich wechseln sollte, würde ich gern die 2 x DS als Ziel nutzen wollen. Da ist Hyperbackup natürlich super einfach.

    Hier gibt es doch bestimmt Leute die Unraid nutzen und etwas berichten können. In deren Forum wollte ich nicht fragen, da sind nur Fanboys unterwegs. Da ist dann natürlich immer alles super geil.

    Oder wäre TrueNAS da eher geeignet?

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

    Edited once, last by hYtas (September 25, 2024 at 10:37 AM).

  • Ich nutze jetzt seit einem Jahr Unraid... Backups von den Docker Containern läuft täglich mit einem Plugin auf mein NAS per NFS Freigabe, also extern von Unraid. VMs kann man noch nicht sichern, kommt aber wohl mit dem nächsten großen Update. Das Forum bei Unraid ist eine Katastrophe! Was möchtest du noch wissen?

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

    Edited once, last by jkasten (September 25, 2024 at 11:43 AM).

  • Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Die meinen ja immer die hätten eine super Community…

    Ich hätte halt gedacht 2 NVMes als Cache zu nutzen (für die Daten wo ich oft ran muss) und dann nachts Evtl ne Kopie davon auf die HDDs zu schieben.

    NAS Platten dafür zu nutzen wäre ja nicht so geil, wenn man die dauern schlafen legt, die sollen durchlaufen.

    SSDs als Array zu nutzen ginge ja nicht?

    VMs/Docker nutze ich nicht dafür hab ich Proxmox.

    Gibt’s bei unraid ein einfaches Backup für die Daten auf SSD HDD ala hyperbackup? Ich wollte das auf das 2 bay lokal sichern wollen und Offsite auf das 1 bay.

    Eine andere Idee wäre den Promox PC dafür zu nutzen. Ist aber mit den 4 internen Platten auch schon voll.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

    Edited once, last by hYtas (September 25, 2024 at 12:02 PM).

  • Ich hätte halt gedacht 2 NVMes als Cache zu nutzen (für die Daten wo ich oft ran muss) und dann nachts Evtl ne Kopie davon auf die HDDs zu schieben.

    Ja das geht, dafür ist der Mover da. Der schiebt die Daten dann Nachts oder zu der Zeit die du definierst rüber auf das array. Als Platten kannst du da nehmen was du willst, ich nutze eine SSD (Siehe Screenshot). Du kannst aber auf NAS Platten nehmen und das Schlafen gehen ausschalten. Das Array wird wiederum auf die Parityplatte gesynct und kann davon wieder hergestellt werden.

    Wenn du das nur als Datengrab/NAS nutzen willst, kannst du natürlich die Daten vom Array auch noch weiter schieben auf ein externes Medium.

    Für mich hört sich das aber eher danach an als wenn der Proxmox da besser für dich ist. Die meisten Funktionen von Unraid nutzt du ja dann gar nicht.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Theoretisch kann man die VMs / Container auf unraid umziehen, viel läuft da nicht drauf. Obwohl ich da ungern alles ändern will, deren Oberfläche ist schon etwas schwierig.

    Der Proxmox Pc ist Welten übertrieben, ist aber auch super sparsam. Ich müsste da nur externe Medien nutzen, alle internen sind mit SSDs belegt.

    Unraid wäre bei mir nur ein Datengrab.

    Images

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Ok, da läuft wirklich nicht viel. Da könntest du komplett auf Unraid umstellen wenn du willst. Ich bin auch von Proxmox auf Unraid umgezogen. Das was etwas kompliziert ist sich gedanken über Cache und Array, sowie das Dateisystem zu machen. Alles andere ist dann nicht mehr so schwer und wenn man es erstmal nutzt wirklich geil. Du darfst nur nicht vergessen das Proxmox halt ein professioneller Hypervisor ist und Unraid eher eine Mischung aus NAS und Hypervisor. So etwas wie Snapshots gibt es da aktuell noch nicht (soll kommen).

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Ich glaube bei V7 gibt es keine Arrays mehr?

    Snapshots kommen mit V7.

    Ich gucke mal ob ich ein schönes Rackcase mit 8 Einschüben finde.

    Rsync kann unraid auch? Damit könnte man Daten auf die DS schieben.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Rsync geht auch... Ja snapshots kommen und eine Möglichkeit die vms zu sichern. Soweit ich weiß ändert sich an den arrays nichts. Ist aber auch nen geiles Prinzip, nur anders als RAID.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Das man jede Platte reinschieben kann finde ich recht cool und der spindown bzw. nur die Platten starten wo die Daten liegen.

    Es läuft ja nicht weg. Ich informiere mich erstmal noch was man so machen kann.

    Danke schon mal

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Kannst dir ja auch die Testversion installieren und erst danach kaufen. Denk nur dran es gibt das als Abo und als Kaufversion mittlerweile.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Linux Server, dm-tools, Docker/CRI und Portainer. Das ist Basteln.

    Backups mach ich via Borgmatic auf eine Hetzner Storage Box, lokale Backups find ich bei Brand/Wasserschaden nicht so dolle.

    Alles relativ...

    Backups nur lokal hilft nicht viel. Meine gehen erst lokal und danach extern zu meinen Eltern aufs NAS.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • So wollte ich es auch machen. Neues NAS/unraid 2. Diskstation lokal, 3. Diskstation bei meinen Eltern und ab und zu mal ein usb Backup was auf der Arbeit liegt.

    Mehr geht dann nicht.

    Ich find Synology ganz geil aber es wird sehr schnell sehr teuer für wenig Hardware und sie streichen immer mehr Funktionen.

    Was würdet ihr als Hardware empfehlen?

    Geplant hätte ich 2x1 oder 2 TB SSD Cache und dann noch ein paar HDDs. 10Gbit fähig wäre cool 2.5 reichen aber wohl erstmal.

    Ecc ram?

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

    Edited once, last by hYtas (September 25, 2024 at 7:37 PM).

  • Bedenke nur das die Paritätsplatte die größte sein muss. Sie darf nicht kleiner sein als eine deiner Array Platten. Cache würde ich gar nicht so groß machen. Da laufen letztendlich nur die Docker drauf bei mir bzw der Download Ordner für den DVD Ripper. Alles andere ist auf dem Array was eh schnell genug ist dank SSD. Daten wie Filme usw liegen bei mir auf nem NAS mit HDDs.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Wie sieht es mit Paperless aus? Der Scanner legt die Daten aktuell auf das NAS in Consume ab, das müsste ja dann im Cache liegen und die archive dann im Array ?

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Wie sieht es mit Paperless aus? Der Scanner legt die Daten aktuell auf das NAS in Consume ab, das müsste ja dann im Cache liegen und die archive dann im Array ?

    Joa so würde ich das auch machen. Ich nutze nur den Email Import bisher.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Server ist mittlerweile fertig und läuft mit 6-8W super sparsam. Ist ein i5 13500 mit ATX Board geworden.

    In einem Silverstone RM41-H08, passt gerade so in den 60er Schrank.

    Die Docker die sonst auf Proxmox laufen installiere ich die Tage wenn ich Zeit habe.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Server ist mittlerweile fertig und läuft mit 6-8W super sparsam.

    Warum dann vier Lüfter, wenn es quasi überhaupt nichts zu kühlen gibt? Außerdem... Das sind Lüfter mit 40 oder 60mm? Die alleine brauchen eigentlich pro Stück schon rund 1W.

    Dass Mainboard, CPU und SSD zusammen sich mit 2-4 Watt begnügen halte ich für ausgeschlossen.

    Oder worauf bezieht sich deine Verbrauchsangabe.

  • Verbrauch ist am Schukostecker gemessen, also der gesamte Verbrauch.

    3 Lüfter sind für das Gehäuse und einer für das Hotswapgehäuse der HDDs. Im Schrank wird’s im Sommer recht war, da er im Wohnzimmer steht. Sind zwar voll klimatisiert aber warm ist es trotzdem im Rack. Kühle Sachen leben länger :D CPU ist aktuell bei 23 Grad.

    Die Lüfter sind PWM gesteuert und laufen nur minimal.

    Ist ziehe ja noch die VMs und Container um, dann hat er was zu tun. Ist nur aktuell zum Testlauf ohne wirkliche Nutzung.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

    Edited 2 times, last by hYtas (November 26, 2024 at 1:13 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!