Verbindung zu einem reinen DHCPv6-PD WAN?

  • Hallo zusammen,

    Habe folgende Situation:

    Eine UCG sitzt hinter einem Upstream Router (nötig, weil der ISP ds-lite mit PPoE auf ipv6 stellt).

    Der Upstream bekommt einen /56 prefix und stellt /60 prefixes via DHCPv6-Server bereit. Die UCG erhält einen /60 und verteilt ihn auf /64 Subnetze. Soweit, so gut.

    Problem ist nun, dass die UCG den WAN-Link offline sieht.

    Entweder, weil das Interface selbst keine /64 vom DHCP erhält (der hält sich an den PD-Standard) ODER weil das Interface für den Online-Check die LinkLocal (fe80::) nutzt und die Antwort vom Upstream kommt, statt vom ISP.

    Habe also keinen Remote Access und eine dauerhafte Fehlermeldung, obwohl die Clients meiner Subnetze problemlos ins Internet können…

    Wüsste jemand eine Lösung dazu?

  • Ich glaube nicht das es in Europa einen IPv6 only Provider gibt. Dann wäre man ja von der Hälfte des Internets ausgeschlossen....

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • jkasten Mag ja sein, aber die Antwort ging an der Frage vorbei

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    am Upstream Router liegt natürlich auch IPv4 an, und andere Clients nutzen es.

    Hinter dem UCG liegen tatsächlich devices, bei denen das IPv6 only kein echtes Problem darstellt.

    gierig hm. Also parallel nur für Remote Admin und linecheck IPv4 mitziehen?

  • Also parallel nur für Remote Admin und linecheck IPv4 mitziehen?

    Ich denke ja. In irgendeinen Update wurde sich zwar gebrüstet da die Lokale Verwaltung nun auch über IPv6 erreichbar ist.

    Aber der Rest halt nicht. Der "ping" Dienst ist Default immer ne Ipv4. Die Verbindung für Remote access ist hier auch immer

    ne IPv4.

    Schätze mal sobald das WAN interface auch ne IPv4 hat (die auch raus darf über deinen Borderrouter)

    wird es sofort gehen... Kannst aber nicht wirklich selber testen, weil Internet direkt an mein UnifiGateway ohne

    vorgelagerten Router.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!