USB-C auf Rj45 und PCIe RJ45 Karten Empfehlungen

  • Guten Tag zusammen,

    ich habe vor ein wenig meine Netzwerk Geschwindigkeit zu erhöhen.

    Dazu sollen 2 Flex 10G und ein neuer Flex Mini 2.5 G dienen.

    Dazu würde ich dann eben 2 x USB-C auf RJ45 benötigen( Proxmoxserver und Mac Mini M1) und eine 2.5G PCIe Karte(Server)

    Habt ihr mir da Empfehlungen was zuverlässig ist und ob man auf einen gewissen Chip achten sollte bei der Karte?

    Danke schonmal für eure Hilfe

    Meine Technik

    Internet: Speedport Smart 4 im Modembetrieb an Fonial - 250er SVVDSL+ feste IP

    Router: OPNsense auf MiniPC mit 4 NICs je 2,5 Gb

    Switche: US-8 60W POE,, 2 x Flex Mini, 1 x Flex Mini 2.5G, 2 x USW Flex XG 10G

    Accesspoint: UAP-AC-PRO, UAP 6-lite

    Homeserver: ASRock H510M-ITX/AC, Intel core i5-11400, 16 GB RAM, 60 GB SSD Systemplatte mit Ubuntu Server, 20 TB Datengräber

    Proxmox: Asrock Deskmini A300M, Ryzen5 3400G, 32 GB RAM, 1 TB M2 SSD, 2.5G LAN via USB-C, Aktuell Heimdall, Unifi-Controller, 2 x PiHole, Win10 VM, 3CX in VM .

    Backup: DS118 4 TB

    PC: Mac mini M1 mit 2.5G LAN via USB-C, Laptop Asus K53SV mit Windows 10

    Telefonie: mit App auf Handys via 3CX

  • 2,5G Karte für den Proxmox geht jede karte mit Realtek chip, die werden unter Linux gut supportet , und kosten 20-30€ circa.

    bei meinem alten Mini M1 hatte ich die Karte im Einsatz, inzwischen hab ich umgestellt auf nen Mac mit 10G lan 😀

    Ich hatte das Ding sogar mal am Ipad ausprobiert 😀 ging auch da

    https://www.amazon.de/UGREEN-Etherne…ef_=as_li_ss_tl

  • 2,5G Karte für den Proxmox geht jede karte mit Realtek chip, die werden unter Linux gut supportet , und kosten 20-30€ circa.

    bei meinem alten Mini M1 hatte ich die Karte im Einsatz, inzwischen hab ich umgestellt auf nen Mac mit 10G lan 😀

    Ich hatte das Ding sogar mal am Ipad ausprobiert 😀 ging auch da

    https://www.amazon.de/UGREEN-Etherne…ef_=as_li_ss_tl

    Danke dir für den Tipp, beim Proxmox brauche ich ja auch usb da er auf nem Deskmini läuft, die Karte ist für den normalen server

    Meine Technik

    Internet: Speedport Smart 4 im Modembetrieb an Fonial - 250er SVVDSL+ feste IP

    Router: OPNsense auf MiniPC mit 4 NICs je 2,5 Gb

    Switche: US-8 60W POE,, 2 x Flex Mini, 1 x Flex Mini 2.5G, 2 x USW Flex XG 10G

    Accesspoint: UAP-AC-PRO, UAP 6-lite

    Homeserver: ASRock H510M-ITX/AC, Intel core i5-11400, 16 GB RAM, 60 GB SSD Systemplatte mit Ubuntu Server, 20 TB Datengräber

    Proxmox: Asrock Deskmini A300M, Ryzen5 3400G, 32 GB RAM, 1 TB M2 SSD, 2.5G LAN via USB-C, Aktuell Heimdall, Unifi-Controller, 2 x PiHole, Win10 VM, 3CX in VM .

    Backup: DS118 4 TB

    PC: Mac mini M1 mit 2.5G LAN via USB-C, Laptop Asus K53SV mit Windows 10

    Telefonie: mit App auf Handys via 3CX

  • Ok habe nun alles bestellt, Danke euch nochmals

    Meine Technik

    Internet: Speedport Smart 4 im Modembetrieb an Fonial - 250er SVVDSL+ feste IP

    Router: OPNsense auf MiniPC mit 4 NICs je 2,5 Gb

    Switche: US-8 60W POE,, 2 x Flex Mini, 1 x Flex Mini 2.5G, 2 x USW Flex XG 10G

    Accesspoint: UAP-AC-PRO, UAP 6-lite

    Homeserver: ASRock H510M-ITX/AC, Intel core i5-11400, 16 GB RAM, 60 GB SSD Systemplatte mit Ubuntu Server, 20 TB Datengräber

    Proxmox: Asrock Deskmini A300M, Ryzen5 3400G, 32 GB RAM, 1 TB M2 SSD, 2.5G LAN via USB-C, Aktuell Heimdall, Unifi-Controller, 2 x PiHole, Win10 VM, 3CX in VM .

    Backup: DS118 4 TB

    PC: Mac mini M1 mit 2.5G LAN via USB-C, Laptop Asus K53SV mit Windows 10

    Telefonie: mit App auf Handys via 3CX

  • So also die 2 Uhren USB-C laufen super, aber die PCIe Karte im Server nicht, sie wird erkannt und hatte Anfangs den falschen Kernel Treiber gezogen.

    Dann den richtigen installiert und auch erkannt, sie wurde dann auch im Lan angezeigt mit der Mac Adresse aber nur mit 100Mbit und ohne IP Adresse.

    Egal ob ich sie aktiviert hatte oder sie nicht aktiviert hatte.

    Die Aktivierung war auch nach jedem Reboot wieder weg also auf Down.

    Chipsatz ist RTL8125B

    Ubuntu auf 24.04 mit 6er Kernel soll angeblich funktionieren, tut sie aber nicht.

    Jemand von euch evtl. einen Rat? Oder ich teste mal einen USB 3-A auf 2.5G Lan Adapter.

    Meine Technik

    Internet: Speedport Smart 4 im Modembetrieb an Fonial - 250er SVVDSL+ feste IP

    Router: OPNsense auf MiniPC mit 4 NICs je 2,5 Gb

    Switche: US-8 60W POE,, 2 x Flex Mini, 1 x Flex Mini 2.5G, 2 x USW Flex XG 10G

    Accesspoint: UAP-AC-PRO, UAP 6-lite

    Homeserver: ASRock H510M-ITX/AC, Intel core i5-11400, 16 GB RAM, 60 GB SSD Systemplatte mit Ubuntu Server, 20 TB Datengräber

    Proxmox: Asrock Deskmini A300M, Ryzen5 3400G, 32 GB RAM, 1 TB M2 SSD, 2.5G LAN via USB-C, Aktuell Heimdall, Unifi-Controller, 2 x PiHole, Win10 VM, 3CX in VM .

    Backup: DS118 4 TB

    PC: Mac mini M1 mit 2.5G LAN via USB-C, Laptop Asus K53SV mit Windows 10

    Telefonie: mit App auf Handys via 3CX

    Edited 2 times, last by Drago_r: Habe mir zum testen eine TP-Link PCIe Karte bestellt und Alternativ einen Ugreen USB auf RJ45, hoffe das eines von beiden funktioniert (October 10, 2024 at 11:16 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!