Wireguard Server Client Verbindung ins lokale Netz

  • Hallo Leute,

    ich verzweifel grad etwas. Ich bekomme einfach keinen Zugriff per Wireguard auf das entfernte lokale Netz.

    Die Verbindung ist sofort da. Die Konfiguration ist Standard, es gibt eine Firewall Regel.

    Hier die Client Konfig:

    [Interface]

    PrivateKey = xyz

    Address = 192.168.4.2/32

    DNS = 192.168.4.1

    [Peer]

    PublicKey = xyz

    AllowedIPs = 192.168.4.1/32,192.168.4.2/32,0.0.0.0/0

    Endpoint = xyz:51825

    Habt ihr vielleicht einen heissen Tip für mich? Teleport funktioniert übrigens.

  • Wie ist denn dein lokales Netzwerk?
    192.168.x.x

    Das musst du in deinem Wireguard Client auf deinem Endgerät zusätzlich noch in die AllowedIPs Liste ergänzen.

    Beispiel: Dein Heimnetz ist 192.168.2.0/24 dan müsste auf deinem endgerät die AllowedIPs Liste wie folgt aussehen:

    AllowedIPs = 192.168.4.1/32,192.168.4.2/32, 192.168.2.0/24, 0.0.0.0/0

    Heimsetup

    Internet: Vodafone Cable 1000/50 Anschluss Dual-Stack

    Modem: Fritz!Box 6591 im Bridge Mode

    Router: Ubiquiti Dream Router

    Switch: 2x Ubiquiti Switch Flex Mini

    AP: 1 x U6-Pro

  • Oh sehe grade habe mich ohnehin vertan, wenn du die 0.0.0.0/0 drin hast müsstest du das sowieso nicht hinzufügen.

    Vergiss also meinen sinnlosen Tipp

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Da muss scheibar was anderes nicht richtig sein, könnte dir aber grade nicht sagen was. Bei mir klappt das ohne Probeleme und ohne zusätzliche FW Regeln.

    Heimsetup

    Internet: Vodafone Cable 1000/50 Anschluss Dual-Stack

    Modem: Fritz!Box 6591 im Bridge Mode

    Router: Ubiquiti Dream Router

    Switch: 2x Ubiquiti Switch Flex Mini

    AP: 1 x U6-Pro

  • Moin,

    ich habe das gleiche Problem.

    Wireguard UDM als Client eingerichtet. Wireguard VPN Server auf einer Windows machine.

    Ping von UDM Netzwerk aus zum VPN Server funktioniert (Innerhalb des VPN's) aber von dem Wireguard VPN Server zurück ins UDM Netzwerk geht ebenfalls nichts !

  • Jeweilig eine Regel mit dem Netzwerk des VPN Servers/Netztes in Internet_in sowie Internet_lokal ! aber schauen wir mal. Ich bin da noch mit dem Support im Kontakt. Die haben sich das Support file nun gezogen.

  • Ich bekomme einfach keinen Zugriff per Wireguard auf das entfernte lokale Netz.

    Ähm wie meinst du entferntes lokales Netz? Ist das ein Router in einem anderen Gebäude der physisch verbunden ist oder wird das über das Internet geroutet? Wenn zweiteres wird es nicht funktionieren weil dein Server keine Public IP hat.

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Oh, sorry das habe ich ja übersehen. Bei mir ist es so, der Server ist in der Cloud direkt ans Internet angeschlossen. Mein UDM ist nur als Client konfiguriert.

    Hast du ne Police Base Route angelegt für das entfernte Netzwerk oder eine Statische Route hinzugefügt ?

  • Wenn deine UDM nur als Client verbunden werden soll, warum hast du dann einen Server konfiguriert?

    Dazu gibt es in der UDM den Reiter "VPN-Client". Da lädst du dann die Wireguard Konfig hoch, wichtig ist dass da auch der Server mit der IP deines Cloudservers drin steht.

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Falscher User

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    schau dir noch mal den Threat an !

    uff, mein Fehler

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Habe meine Cloudserver auch als Clients, bei mir war direkt alles auf Allow, musste alles im Nachhinein sperren. Hatte bis jetzt da noch keine Probleme

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Zur Klarstellung, ich will per Wireguard App in ein entferntes lokales Netz. Also muss die UDM Server sein, da sie der Gateway zum entfernten Netz ist.

    Das geht aber nur wenn du als Wireguard Server eine öffentliche IP hast, außer dein Handy ist im internen Netz und soll ins interne Netz (was keinen sinn ergibt)

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Bin auf MacOS unterwegs, da gibts Wireguard aus dem App Store, daher App.

    Der Wireguard Server auf der UDM hört auf die öffentliche IP, die App verbindet sich zu einer DynDNS Adresse, das klappt alles.

    Es muss an den Firewall Settings liegen denk ich, wobei hier andere sagen, dass sie da nix ändern mussten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!