wie bekomme ich eine stabile Verbindung in ein Zimmer ohne LAN ?

  • Hallo!
    heute bin ich aber aktiv

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    bisher habe ich von meinem Technikraum im Keller per WLan-Brücke mit Fritz! 1750E in meinen 2. okkupierten Elektronikraum gearbeitet, war OK.

    Wie ist es mit Unifi Komponenten, wie bekomme ich das ev besser hin. PowerOverLan gibts mW nicht, Wlan-Brücke?

    Besten Dank!

    LinzNet (OÖ) Glasfaser 100/20 - Umsetzer - DM SE Port 9 / UNVR

    aktuell das Haus noch auf Fritz!Repeater und div. Negear unmanaged Switches in Kombination mit U6+

    USW Felx Mini, Lite8PoE, U6+, UK Ultra, G5 Dome Ultra im Einsatz

    Synology DS1621+, 4 Lan-Ports, Docker: ioBroker (SmartHome), VMM: HomeAssistant (aktuell nicht mehr verfolgt)

    Victron ESS mit Batterie, goEcharger Wallboxen, E-Autos, über 80kWp PV....

  • Geht auch mit vielen anderen Access Points, letztendlich funktioniert es so wie bei AVM. Nur gibt es bei unifi auch APs mit einer gerichteten Abstrahlung - somit besseren Empfang.

    Ist halt die Frage wie die örtlichen Gegebenheiten sind und was du alles am Ende haben willst, danach kann man sich entscheiden welcher AP usw gut wäre. Allerdings brauchst du halt für das Wifi Meshing immer einen Master (Controller) und das ist bei Unifi das Gerät mit den Network Controller. Der läuft auf nem Cloudkey, CloudGateway o.ä.

  • der Device Bridge ist erst ab 2025 erhältlich?

    geht mir nur um im Keller (Schalbeton) von einem Raum zum anderen zu kommen, ohne dass ich bohren muss)

    ist meine SE kein Mesh Master?

    LinzNet (OÖ) Glasfaser 100/20 - Umsetzer - DM SE Port 9 / UNVR

    aktuell das Haus noch auf Fritz!Repeater und div. Negear unmanaged Switches in Kombination mit U6+

    USW Felx Mini, Lite8PoE, U6+, UK Ultra, G5 Dome Ultra im Einsatz

    Synology DS1621+, 4 Lan-Ports, Docker: ioBroker (SmartHome), VMM: HomeAssistant (aktuell nicht mehr verfolgt)

    Victron ESS mit Batterie, goEcharger Wallboxen, E-Autos, über 80kWp PV....

  • Passt, hatte ich nicht gesehen was du hast.
    Wie erwähnt, du kannst auch jeden anderen Access Point von Unifi dafür nehmen. Das Device Bridge ist eher - wie der Name sagt - für Verbindungen von Gebäude zu Gebäude.

    Ein u6+ ist für die Deckenmontage gedacht und hat auch eine gute Abstrahlung nach oben und unten. Den u6-Mesh kann man wunderbar wohin stellen bzw an die Wand montieren und hat eine super Abstrahlung seitlich, nach oben und unten fast garnicht.
    Es gibt auch einen u6-Extender. Dieser ist direkt für in die Steckdose - ein wirklich sehr guter Mesh Repeater.

    Gut und Günstig ist auch das Swiss Army Knife Ultra. Habe den zwar rumliegen aber noch nicht getestet.

  • der U6 Extender ist nur ein Repeater, in die Steckdose und das Wlan wird verstärkt (richtig?).

    ich benötige im Elektronikraum eine Lan Schnittstelle für die 3D Drucker und PCs... da hilft mir der nicht

    der Swiss Army Knife, kann der als Repeater und als Wlan/Lan Verbreiter benutzt werden?

    LinzNet (OÖ) Glasfaser 100/20 - Umsetzer - DM SE Port 9 / UNVR

    aktuell das Haus noch auf Fritz!Repeater und div. Negear unmanaged Switches in Kombination mit U6+

    USW Felx Mini, Lite8PoE, U6+, UK Ultra, G5 Dome Ultra im Einsatz

    Synology DS1621+, 4 Lan-Ports, Docker: ioBroker (SmartHome), VMM: HomeAssistant (aktuell nicht mehr verfolgt)

    Victron ESS mit Batterie, goEcharger Wallboxen, E-Autos, über 80kWp PV....

  • Richtig, na so langsam bekommen wir doch infos zusammen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    alle anderen APs MIT Netzwerkanschluss kannst du als Brücke nutzen udn einen Switch dahinter hängen. Du brauchst aber einen 2. AP der das WlAN erstmal wo erzeugt, dass der 2. AP dann dort empfangen kann.

  • Super! vielen Dank für deine Hilfe!

    aktuell ist bei mir ja (fast) noch alles auf Fritz!Repeater

    dh ich hole mir für den Elektroniraum den Swiss Army Knife Ultra, der Verbindet sich zum Fritz! Wlan und ich kann die Lan-Schnittstelle für meinen 3D Drucker nutzen. Fkt. das auch mit Fritz! also Herstellerübergreifend, diese Repeater-Geschichte? oder benötige ich einen Bsp: Swiss Army auch als Sender?

    LinzNet (OÖ) Glasfaser 100/20 - Umsetzer - DM SE Port 9 / UNVR

    aktuell das Haus noch auf Fritz!Repeater und div. Negear unmanaged Switches in Kombination mit U6+

    USW Felx Mini, Lite8PoE, U6+, UK Ultra, G5 Dome Ultra im Einsatz

    Synology DS1621+, 4 Lan-Ports, Docker: ioBroker (SmartHome), VMM: HomeAssistant (aktuell nicht mehr verfolgt)

    Victron ESS mit Batterie, goEcharger Wallboxen, E-Autos, über 80kWp PV....

  • Das wollte ich damit gesagt haben, das geht nicht. Herstellerübergreifen funktioniert bspw. Mesh garnicht und als AP Client funktionieren ... gibt es da einen AP von Unifi? glaube nicht. Du brauchst also mehr Unifi APs damit das funktioniert, alles Fritz rauswerfen auf gut Deutsch.

  • alles Fritz! raus ist der Plan, allerdings Zug um Zug, kostet ja was das Unifi Zeug, da will es gut ausgesucht sein.

    im Keller habe ich die Syno mit einem gr. Switch, dort überlege ich aktuell einen günstigen AP fürs Handy und für den Elektronikraum Repeater, dh der Swiss Knife ist da im Fokus.

    LinzNet (OÖ) Glasfaser 100/20 - Umsetzer - DM SE Port 9 / UNVR

    aktuell das Haus noch auf Fritz!Repeater und div. Negear unmanaged Switches in Kombination mit U6+

    USW Felx Mini, Lite8PoE, U6+, UK Ultra, G5 Dome Ultra im Einsatz

    Synology DS1621+, 4 Lan-Ports, Docker: ioBroker (SmartHome), VMM: HomeAssistant (aktuell nicht mehr verfolgt)

    Victron ESS mit Batterie, goEcharger Wallboxen, E-Autos, über 80kWp PV....

  • nicht nur, auch die Optik, das wäre Aufputz

    LinzNet (OÖ) Glasfaser 100/20 - Umsetzer - DM SE Port 9 / UNVR

    aktuell das Haus noch auf Fritz!Repeater und div. Negear unmanaged Switches in Kombination mit U6+

    USW Felx Mini, Lite8PoE, U6+, UK Ultra, G5 Dome Ultra im Einsatz

    Synology DS1621+, 4 Lan-Ports, Docker: ioBroker (SmartHome), VMM: HomeAssistant (aktuell nicht mehr verfolgt)

    Victron ESS mit Batterie, goEcharger Wallboxen, E-Autos, über 80kWp PV....

  • ja kann man.

    Ist das wirklich so?

    Ich bin tatsächlich letzte Woche ganz frisch von der Fritte zu Unifi gewechselt.

    Und ich hatte ähnliches vor. Hatte zuvor eine Strecke mit einem Repeater überbrückt an dem ein Switch angeschlossen war.

    Nun habe ich zwei U6 Pro im Einsatz. Der zweite (betrieben mit einem POE Injektor) sollte die WLAN-Brücke nutzen um via POE Injector die Daten an den Switch weiterzuleiten. Das hat so aber nicht funktioniert. Ich hatte zwar eine Anbindung mit dem Client, allerdings mit sehr sehr großen Einschränkungen (Verbindungsabbrüche), dass ich nicht arbeitsfähig war. Ist vermutlich dem geschuldet, dass mein eingesetzter AP kein Passtrough unterstützt.


    LG

    Lars

  • Wenn ich mir die 3 Kunden anschaue bei denen das so läuft ... behaupte ich mal ja, das funktioniert bestimmt

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Was zu ein Passthrough? Als Meshing kann man einen Switch dahinter hängen. Du schreibst ja selbst, eine Verbindung war da, also funktioniert es Grundlegend. Verbindungsabbrüche muss man sich halt anschauen wie was wo warum. Aber das hat dann in diesem thread glaube nichts zu suchen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Grossmeister_L

    Von wann sind denn die U6-Pro (Herstellungsdatum)? Da gabe es in 2022 bei denen, die zwischen Juni und August hergestellt wurden, Probleme, wenn Du

    ein geschirmtes Patch-Kabel benutzt hast.

    Ich habe so einen erwischt, nur leider ist das nicht aufgefallen, bis zum letzten Wochenende. Und Garantie ist natürlich abgelaufen.

    Also lasse ich den jetzt mit ungeschirmten Patchkabel laufen.

  • Also wenn es eine absolut stabile Verbindungen sein soll ist natürlich die erste Wahl ein Kabel zu ziehen.

    Sollte das nicht möglich sein geht es natürlich über Wifi oder über D-Lan.

    Oder du baust einfach zwei Wifi Verbindungen auf und konfigurierst es als Failover.

  • absolut stabil ist klar, geht nichts über Lan. so dramatisch is es aber nicht und der Aufwand bzw. Optik sprechen gegen den einmaligen Einsatz.

    daher, so wie jetzt, Wlan-Brücke.

    Device Bridge gibt es erst ab 2025

    dh aktuell 2x Swiss Army -> ist das eine mögliche Lösung -> nur nochmal zur Sicherheit

    LinzNet (OÖ) Glasfaser 100/20 - Umsetzer - DM SE Port 9 / UNVR

    aktuell das Haus noch auf Fritz!Repeater und div. Negear unmanaged Switches in Kombination mit U6+

    USW Felx Mini, Lite8PoE, U6+, UK Ultra, G5 Dome Ultra im Einsatz

    Synology DS1621+, 4 Lan-Ports, Docker: ioBroker (SmartHome), VMM: HomeAssistant (aktuell nicht mehr verfolgt)

    Victron ESS mit Batterie, goEcharger Wallboxen, E-Autos, über 80kWp PV....

  • heute die Swiss Army Knife bekommen

    ersten eingesteckt und er wurde erkannt, hat dann verm. ein Update gemacht

    so und nun sagt es - keine Verbindung... dauerhaft

    tja, was war denn das und bitte um Hilfe wie ich das jetzt lösen soll, ein Power Restart hat mal nix gebracht

    SAK hat eine IP bekommen, dann Ladebalken (verm. Update), weder Firmewareregeln oder Switch-Anschlussbeschränkungen kann ich sehen.

    Quote


    Gerät nicht erreichbar. Stelle sicher, dass es eingeschaltet ist und die Verbindung nicht durch Firewall-Regeln oder Switch-Anschlussbeschränkungen unterbrochen wird.

    Mehr erfahren

    hab ihn jetzt aus dem Portal entfernt, dann Reset gedrückt lt. Anweisung, wie er erneut im Portal gekommen ist

    jetzt fragt er um Gerät verwenden

    OK, jetzt scheint er integriert zu sein, komische handhabe.

    LinzNet (OÖ) Glasfaser 100/20 - Umsetzer - DM SE Port 9 / UNVR

    aktuell das Haus noch auf Fritz!Repeater und div. Negear unmanaged Switches in Kombination mit U6+

    USW Felx Mini, Lite8PoE, U6+, UK Ultra, G5 Dome Ultra im Einsatz

    Synology DS1621+, 4 Lan-Ports, Docker: ioBroker (SmartHome), VMM: HomeAssistant (aktuell nicht mehr verfolgt)

    Victron ESS mit Batterie, goEcharger Wallboxen, E-Autos, über 80kWp PV....

    Edited 3 times, last by 4711Austria (October 10, 2024 at 4:53 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!