Siteumleitung über VPN-Tunnel?

  • Ich betreibe zu Hause eine Synology, auf der diverse Daten aus der Hausautomatsierung und anderen Quellen gespeichert werden.

    Es laufen uA als Container Node-Red, mqtt-Server, Influx-DB und als Ausgabe zB Grafana.

    Jetzt habe ich bei einem Bekannten einen Thinclient auf Debian-Basis installert, der im (fernen) lokalen Netzwerk Daten vom Wechselrichter sammelt und via Wireguard-Tunnel zu meinem MQTT sendet. Von dort werden sie dann in die Influx weggeschrieben.

    Ich möchte aber keine LAN-LAN Kopplung, daher baut der Thinclient den Tunnel selber auf.

    Jetzt kann ich ihm natürlich jeden Tag einen Screenshot senden, aber das ist ja doof.die

    Kann ich Ihm über den vorhandenen Tunnel irgendwie die Daten zur Verfügung stellen?

    Also das er zB die lokale IP des Debian-System mit dem Port 3000 anspricht und das Debian die Anfrage in mein lokales System umleitet also auf die IP des Grafana:3000.

    Mir fehlt da grad der Lösungsansatz.

  • Naja, ich will nicht direkt Daten auf den Thinclient übertragen. Der Thinclient soll als Router zwischen dem fernen lokalen Netz und einem Client/IP-Adresse in meinem lokalen Netz arbeiten.

    Ich spreche meinen Grafana-Server lokal über 192.168.0.34:3000 an.

    Jetzt möchte ich, das im fernen lokalen Netz der Thinclient angesprochen wird über seine lokale ip also zB 192.168.2.126:3000 und der Thinclient dann die Abfrage via VPN an den 192.168.0.34:3000 weiterleitet und die Ausgabe entsprechend wieder ins fernen Netz an den anfragenden Clienten schickt.

  • Hmm... Ein Thinclient ist ein Computer, der für die Verbindung mit Terminalservern (RDS, Citrix etc.) konzipiert ist. Schwachbrüstig, kompakt, billig, Readonly-Modus für die SSD. Die Verbindung mit einem Router sehe ich hier irgendwie nicht.

    Ich verstehe Deine Anforderung/Aufgabenstellung leider nicht so wirklich, vielleicht würde eine Zeichnung helfen. Kann natürlich auch sein, dass jemand anderes hier direkt schon viel mehr checkt als ich derzeit.

  • Das "Thinclient" bezieht sich hier auf die Hardware, im konkreten Fall ein FSC S720. Da aber keine GUI installiert ist sondern nur ein Debian Grundsystem reicht die Hardware für den jetzigen Anwendungsfall.

    Ich habe mal was gemalt, ich hoffe es ist verständlich, was ich will.

    Edited once, last by daujens (October 7, 2024 at 7:19 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!