Cloud-Telefonanlage der Deutschen Glasfaser und UDM-Pro-Max

  • Guten Morgen. Ich hoffe Ihr habt alle gut geschlafen und seid voller Tatendrang.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    PROBLEM: Wir können mit unseren Telefonen (Softphones und Handgeräte) zwar raustelefonieren und mit der Gegenstelle sprechen, aber bei ankommenden Telefonen klingelt nix. Auch hört man kein Freizeichen wenn man anruft und landet irgendwann, laut Weiterleitungsregeln, auf der Mailbox.

    VERTRÄGE: Wir haben einen Glasfaseranschluss der DG. Das ist ein Small Business Tarif mit fester IP. Für die Telefonie nutzen wir die Cloud Telefonie der DG. Das ist eine angepasste NFON, soweit ich weiß.

    HARDWARE SETUP: Wir haben eine Dream Machine Max die am WAN9 (Ethernet) am NT der DG hängt. Die UDM Max hängt dann am Switch an dem die Telefone und Rechner hängen. Aktuell haben wir weder VLANs noch sonstige Eisntellungen gemacht, da ich erst mal alles am Laufen haben möchte bevor ich da mehr rumspiele. Internet geht prima.

    Danke für‘s helfen.

  • Wir können mit unseren Telefonen (Softphones und Handgeräte) zwar raustelefonieren und mit der Gegenstelle sprechen,

    50% das ist halbe Punktzahl, befriedigend also alles Gut

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Multiple Endgeräte, hat "vorher" Funktioniert oder ist das Setup komplett neu ?

    Heutiger Fehler, Endgeräte haben den gleichen Source Port bei SIP Aufbau in die Cloud

    Das sollte auf Random stehen oder überall anders sein.


    Teste Ruf mal dein Handy an, leg auf, rufe DIREKT zurück (Direkt mein direkt nicht 10 Sekunden Warten)

    Gehts dann ?

    IF JA:

    /network/default/settings/security/firewall-rules

    Erweitere Firewall Reglen, nach unten State Timesouts

    und UDP und UPD Stream hochdrehen auf z.B 600.

    Die 30 Default Sekunden sind sehr oft sehr zu knapp

  • Hab ich gemacht, leider kein Erfolg.


    Das Contract Module SIP hab ich auch drin. Kann es sonst noch sein, dass die Firewall das blockt?

    Wir hatten davor eine Sophos UTM Firewall. Da ging alles.

    Edited once, last by razor: Ein Beitrag von Densagined mit diesem Beitrag zusammengefügt. (October 9, 2024 at 12:53 PM).

  • Teils Teils. Das sind natürlich unsere DECT Telefone (Yealink W60B mit Handgeräten), die immer dran hängen, aber auch die Softphone Clients. Bisher ging das ja auch. Nur bei der Umstellung der Sophos auf die UDM ist das zusammengebrochen. Leider hab ich kein Zugriff mehr auf die Sophos, sonst hätte ich da reinschauen können.

    Ich hab jetzt mal eine Regel gebastelt. Die IP-Adressen der DG Voiceserver hab ich von DG.


    Leider bekomme ich auch kein Trigger ausgelöst, wenn ich anrufe.

    Edited once, last by Densagined (October 9, 2024 at 11:44 AM).

  • Bitte nochmal meine zweite Frage beantworten.

    Firewallregeln sind nicht nötig, so lange man ausgehenden Traffic nicht filtert. Die Telefone bauen eine SIP-Verbindung zur Anlage auf und halten diese aufrecht, von daher sind auch Portweiterleitungen an dieser Stelle unnötig. Typische Ursache bei diesem Fehlerbild ist, dass Telefone die Verbindung zur Anlage nicht lange genug aktiv halten.

    Du solltest schauen, was in der Anlage und in den Telefonen in Bezug auf die Verbindung angezeigt wird. Und natürlich sollte Dir der DG-Support auch mit Einblick in die Logdateien der Anlage weiterhelfen können.

  • Also anscheinend verbinden sich die Endgeräte tatsächlich nicht mit der Anlage. Der Support hat noch geschrieben „…Fragen Sie bitte bei unserem Support für die Internetleitung nach, ob bei Ihnen ein DS-Lite Tunnel Anschluss geschaltet ist…“.

    Das ist natürlich eine interessante Info. Ich habe bei den IP4 Einstellungen aktuell alles auf DHCP stehen, könnte aber auch DS-Lite aktivieren. Dann benötige ich aber eine IPv6 Gateway Adresse, die ich nirgends finden kann.

    Der Support der Telefonanlage kann mir das nicht sagen, denn da für ist der Support der Internetleitung zuständig. Der wollte mich zurückrufen, aber darauf warte ich seit Stunden.

    Hat jemand Erfahrung mit der Aktivierung von DS-Lite?

  • Ich habe bei den IP4 Einstellungen aktuell alles auf DHCP stehen, könnte aber auch DS-Lite aktivieren. Dann benötige ich aber eine IPv6 Gateway Adresse, die ich nirgends finden kann.

    DS-Lite ist nicht gleich DS-Lite. Das DS-Lite das was von UNIFI unterstützt wird ist eher in Japan anzutreffen

    und nicht das in Europa Gebrechliche nach RFC6333. DS-Lite Anschlüsse direkt auf UNifi gehen daher nicht.

    Du Sagt aber eh das du..

    Das ist ein Small Business Tarif mit fester IP.

    ...hast. Damit gehe ich wohl davon aus das du ne Öffentliche IP am WAN interface hast und nicht eine

    für DS-Lite typische im Bereich von 100.64.0.0/10


    Du könntest sich per SSH auf deine Liste bequemen.

    apt update && apt install sngrep eintippen und dann

    sngrep starten was ein Konvertibler SIP Tracer ist.

    Damit könntest du sehen ob was ankommt oder nicht

    oder was (mit Ahnung von SIP) was da schiefläuft....

  • Mit fester (und damit automatisch öffentlicher) IPv4-Adresse liegt sehr wahrscheinlich Dual-Stack am Anschluss an. Evtl. auch IPv4-only, auch wenn das 2024 traurig wäre.

    Hast Du die Einstellungen für v4 und v6 am WAN überhaupt nach den Vorgaben Deines Providers durchgeführt? So ein bisschen habe ich den Eindruck, Ihr betreibt da trial & error.

    "Einzelnes Netzwerk" wäre in jedem Fall eine sehr ungewöhnliche Konfiguration und damit kannst Du dann VLAN-Segmentierung im v6 auch nicht umsetzen.

    Also anscheinend verbinden sich die Endgeräte tatsächlich nicht mit der Anlage.

    Warum denn "anscheinend"? Ich kenne die Telefonalage bei der DG nicht, aber bei sämtlichen Cloud-Telefonanlagen mit denen ich schon mal gearbeitet habe, ist auch ohne Logfiles sehr klar zu erkennen:

    - Welche Rufnummern sind registriert?

    - Welche Endgeräte sind mit welchen Zugängen angemeldet?

    - Wie ist die Rufnummernzuordnung?

    Zusätzlich machen auch die Yealinks eigentlich kein Geheimnis daraus, ob sie angemeldet sind oder nicht...

  • Ja, das tun wir, denn ich warte seit Tagen darauf, dass ich ein kompetenten Support ans Rohr bekomme. Der Support von der Anlage gibt mir nur Support für die Einstellungen der Anlage, aber keine Aussage zur Leitung. Eine Beschreibung der Leitungsinstallation gibt's nur für Fritz!Boxen. Für Anschlüsse mit fester IP gibt's GARNIX, nicht mal für Fritz!Boxen. Deshalb ist alles nur Try-And-Error.

    Was ich sehe ist, dass die Endgeräte in der Anlage verbunden sind und man kann ja auch raustelefonieren, daher müssen die sich ja mal verbunden haben. Auch in der Config Oberfläche der Hadgeräte steht Status: Angemeldet.

    Nur wenn man anruft, kann die Anlage nicht mit den Geräten Kontakt aufnehmen, warum konnte mir eben noch niemand sagen. Und ja die Timeout-Geschichte hab ich schon geprüft. Auch wenn die Leute im Homeoffice sitzen, funktioniert das problemlos. An der Konfiguration der Telefonanlage selber liegt das also auch nicht.

    Und ja, ich habe von VoIP einfach keine Ahnung.

    Edited once, last by Densagined (October 10, 2024 at 5:56 PM).

  • So es gibt Neuigkeiten. Wir haben eine Lösung gefunden. Nachdem selbst der Support von Ubiquity sich selbst etwas gewundert hatte, kam von denen die Frage, ob ich die Telefone schon mal an unserem anderen Switch gehängt habe.

    Und siehe da. Am Switch (USW-Pro 48) für das zweite Stockwerk gehen die Telefone, wir brauchen dort aber keine. Der Switch der Probleme macht ist ein USW-48. Da ich jetzt keine Zeit hatte da noch weiter zu forschen, habe ich einfach die Switches getauscht und jetzt geht alles.

    Software Version beider Switches ist aktuell.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!