Guten Tag,
seit 3 Jahren läuft bei mir folgendes Netzwerk mit Fritzbox, Netgear, Ubiquiti UAP-AC-M, welches ein Fritzbox Gastnetz nach außen zugänglich macht.
Vereinfacht ist alles hier dargestellt:
Geplant ist es (ohne Anschaffung neuer Hardware) zusätzlich auch das Hauptnetz der Fritzbox (kann keine VLANs), mit über die
UAP-AC-M's übertragen. D.h., ich möchte nun über zwei SSID's die zwei Netze übertragen und am ankommenden Netgear GS108PEv3 wieder aufsplitten in die einzelnen IP Netze.
Da hier momentan Wallbox, IP-Cams, PV und Akkus dran hängen, kann ich auch nicht erst groß rumprobieren.
Das wäre der Plan:
Die Frage ist, ob folgendes Szenario mit der bereits vorhanden Hardware funktioniert?
Hierzu müsste ich lediglich den UAP-AC-M Nr. 1 an den bereits konfigurierten Port 22 (Trunk Port 22 (T) mit VLAN1 Hauptnetz und VLAN80 Gastnetz) des Netgear S3300 stecken und den GS108PEv3 auf 802.1Q umschalten und die Ports entsprechend konfigurieren, was kein Problem sein sollte.
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob und wie man die UAP-AC-M's auf mehrere SSIDs/IP-Netze umkonfiguriert und ob das überhaupt konfigurierbar ist beim UAP-AC-M ?
Das wäre meine Frage?
Dass es hier bessere Hardware gibt ist schon klar und es wäre müßig darüber zu diskutieren.
Vielen Dank vorab.