Eine Schranke per Kennzeichenerkennung öffnen?

  • Hallo liebes Forum,

    vielleicht hat jemand auch schon mal die Idee gehabt:

    Die Situation:

    -Eine Ein und Ausfahrt für Fahrzeuge in allen Größen. (PKW - LKW )

    -Öffnen der Schranke zum Ausfahren wird über ein Sensor gelöst. (das soll auch so bleiben)

    -Öffnen zum Einfahren muss aktuell noch per Fernbedienung oder manuell per Taster ausgelöst werden

    Die Idee:

    -Eine Kamera die Kennzeichen zuverlässig erfassen kann.

    -Abfrage des Kennzeichens über eine Schnittstelle in der Software, in der Sich die Kundendaten befinden.

    -Bei vorhandenem Kennzeichen öffnen

    -die ausfahrt soll weiterhin über den Sensor erfolgen, da dort keine Prüfung der Berechtigung erforderlich ist.

    Prinzipiell Können einige Kameras ja Kennzeichen erfassen. Meine Frage ist ob ich das erfasste Kennzeichen an eine Software Exportieren kann, die dann die Auswertung vornimmt.

    Natürlich benötige ich dann noch die entsprechende Software die die Auswertung erledigt und sich die "Whitelist" über die Schnittstelle ziehen kann.

    Die Erfassung muss bis zu 200 Erfassungen pro Tag erledigen können. Ja mir ist bewusst das es fertige Systeme zu kaufen gibt, allerdings finde ich diese sündhaft teuer und versuche daher mein Glück erstmal hier bzw selbst.

    Vielen Dank für die Hilfe

  • Moin,

    ich weiß dass die AI Kameras das können mit der Erfassung, durch den neuen Alarmmanager kann man Webhooks bei Events erstellen.

    Ich weiß nur nicht ob das schon in Deutschland geht wegen den Kennzeichen und wie offen da die API ist, eventuell gibt es da Videos zu.

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Moin,

    ich weiß dass die AI Kameras das können mit der Erfassung, durch den neuen Alarmmanager kann man Webhooks bei Events erstellen.

    Ich weiß nur nicht ob das schon in Deutschland geht wegen den Kennzeichen und wie offen da die API ist, eventuell gibt es da Videos zu.

    Danke das schaue ich mir mal an, dann muss ich nur noch eine geeignete software finden die die Auswertung übernimmt.

  • Wenn das mit der Webhook funktioniert, lässt sich das eigentlich recht simpel mitm kleinen python skript lösen / arduino / raspberry pi sofern der Tor sensor auch möglichkeiten hat.

    Wenn du eine detaillierte Auswertung möchtest musst du wirklich die API Abfragen bzw nach dem Event dann die API auslesen.

    Ansonsten gibt es noch unifi produkte dafür:

    Es gibt hier ein offiziellen Artikel von UI mit der Access Software, brauchst du halt ein Gate Hub:

    https://help.ui.com/hc/en-us/artic…se-Plate-Unlock

    Hier auch nochmal ein Video:

    https://www.reddit.com/r/Ubiquiti/com…te_unlock_with/

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Ich weiß nur nicht ob das schon in Deutschland geht wegen den Kennzeichen und wie offen da die API ist, eventuell gibt es da Videos zu.

    Wenn die Beteiligten KFZ-Einger damit einverstanden sind, ist das normalerweise kein Problem. Bei uns in der Firma wird das ähnlich gemacht, aber das Kennzeichen muss vorher registriert werden, was dann dem Einverständnis entsprich.
    ( bevor Nachfragen kommen, es wird keine Unifi-Technik benutzt )

  • Mein Netzwerk
    Netzwerk: 1x UDM SE | 1x USW-Enterprise 48 Poe | 1x USW-Enterprise XG 24 | 1x USW-Enterprise 8 poe | 1x USW-Aggregation Pro | 1x USW-Aggregation |1x USP RPS | USW Lite 16 | 1x Flex | 3x USW Flex Mini | 6x U6-LR | 2x U6-Enterprise | 1x U7-Pro | 1x U6-Mesh | ULTE Professional Video: 1x UNVR Pro | 1x AI 360 | 1x AI Turret | 1x AI Pro | 2x G4-Pro | 1x G4-Doorbell Pro | 2x G4-Instant | 3x G3-Instant | 2x G5 Bullet | 1 Ai Port | NAS: 1x Synology RS1221+ | 1x Synology DS920+ USV: 1x Fujitsu Siemens Smart UPS 1500
  • Europäische Kennzeichen werden nicht so gut erkannt bisher. Davon ab ist sowas als Zugangsmöglichkeit mit Unifi nicht wirklich professionell umsetzbar.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Vielen Dank für die Zahlreichen Kommentare. Ich habe bis jetzt nur Möglichkeiten gefunden bei denen das Kennzeichen vorher in die Software eingefügt werden muss. Das Problem an einem Campingplatz ist allerdings das ich permanent wechselnde Kundschaft und damit auch Kennzeichen habe. Diese sind zwar im Buchungssystem eingepflegt aber irgendwie müsste an dieser stelle ja eine Auswertung stattfinden. Es darf ja nicht jeder der schonmal da war einfach wieder auf den Platz fahren.

  • Vielen Dank für die Zahlreichen Kommentare. Ich habe bis jetzt nur Möglichkeiten gefunden bei denen das Kennzeichen vorher in die Software eingefügt werden muss. Das Problem an einem Campingplatz ist allerdings das ich permanent wechselnde Kundschaft und damit auch Kennzeichen habe. Diese sind zwar im Buchungssystem eingepflegt aber irgendwie müsste an dieser stelle ja eine Auswertung stattfinden. Es darf ja nicht jeder der schonmal da war einfach wieder auf den Platz fahren.

    Dafür ist der Softwarehersteller der Schrankensoftware zuständig und wird eine Lösung haben das mit eurem System zu verknüpfen. Die Anforderung ist ja nicht neu. Ubiquiti ist dafür aber gänzlich ungeeignet.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Dafür ist der Softwarehersteller der Schrankensoftware zuständig und wird eine Lösung haben das mit eurem System zu verknüpfen.

    Außer die Unifi API lässt es zu Kennzeichen zu ergänzen, wie weit da der Stand allerdings ist weiß ich nicht. Hatten ja angekündigt ihre API auszubauen.

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Außer die Unifi API lässt es zu Kennzeichen zu ergänzen, wie weit da der Stand allerdings ist weiß ich nicht. Hatten ja angekündigt ihre API auszubauen.

    Unifi ist kein Hersteller einer Schrankensoftware... Die Kennzeichenerkennung ist nur ein Gadget. Wenn sowas benötigt wird, dann bitte auch was professionelles nehmen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Unifi ist kein Hersteller einer Schrankensoftware... Die Kennzeichenerkennung ist nur ein Gadget. Wenn sowas benötigt wird, dann bitte auch was professionelles nehmen.

    Damit meinte ich auch dass man das selbst scriptet anhand der API die Unifi ja ausbauen will. Aktuell kann man ja Events auslesen.

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Das ist alles Bastelbude.... Wenn ich sowas sinnvoll nutzen möchte und das auch noch geschäftlich, dann bitte mit einer professionellen Lösung.. Ich bin damit raus hier.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Wenn es was "stabiles" werden soll, schau dir Axis an, die haben entsprechende Funktionen und Schnittstellen zu Schrankenanlagen,.. kostet halt mehr als UI, dafür absolutes Profi Zeugs (die können noch Kennzeichen bei mit 100kmh vorbeifahrenden PKW lesen,..). die findet man auch oft bei Mautstationen in Österreich(Videomaut Spuren) usw.

    https://www.axis.com/de-de/products…-plate-verifier

  • Wenn ich mich nicht irre, war die Kennzeichenerkennung ehh bei DE Kenzeichen nicht eindeutig und somit nicht brauchbar. Bei Deutschen Kennzeichen muss die Trennung der Buchstaben korrekt erkannt werden, damit das Ergebnis korrekt ist.

    Beispiel: erkanntes Kennzeichen HBA75 ... ist das jetzt Hanover H-BA75 oder Hansestadt Bremen HB-A75 ???

  • Die Kennzeichenerkennung bei Ui ist meiner Meinung nach eh nur Spielkram. Das kann man bisher nicht wirklich ernst nehmen und schon gar nicht im Business Umfeld.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Das ist alles Bastelbude.... Wenn ich sowas sinnvoll nutzen möchte und das auch noch geschäftlich, dann bitte mit einer professionellen Lösung.. Ich bin damit raus hier.

    Da bin ich voll bei dir.


    Das Unifi-Zeug ist in erster Linie für den USA und Kanada-Markt entwickelt, die interessieren daher Wünsche aus EU und Deutschland recht wenig. Von daher würde ich da auch keine großen Erwartungen aufbauen.

  • Wenn es was "stabiles" werden soll, schau dir Axis an, die haben entsprechende Funktionen und Schnittstellen zu Schrankenanlagen,.. kostet halt mehr als UI, dafür absolutes Profi Zeugs (die können noch Kennzeichen bei mit 100kmh vorbeifahrenden PKW lesen,..). die findet man auch oft bei Mautstationen in Österreich(Videomaut Spuren) usw.

    https://www.axis.com/de-de/products…-plate-verifier

    das schaue ich mir mal an Danke.

    Ich bin recht neu und unerfahren was das angeht daher auch die vielleicht "dumme" Hoffnung das ich im System bleiben kann

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!