U6+ im Heimnetzwerk funktioniert nicht

  • Liebe Experten,

    ich bitte um "Nachsicht", aber ich bin seit einem halben Jahr in meinem Haus - mein Netzwerk wurde vom Elektriker mitaufgesetzt, der sich als "Experte" ausgegeben hat - mittlerweile zweifle ich daran und ich komme nicht wirklich vom Fleck.

    Hier kurz zur Erklärung, das Thema ist vermutlich wirklich sehr einfach für die meisten hier:
    - Glasfaseranschluss, daran hängt erstmal eine Fritz!Box als Endgerät

    - Direkt an dieser Fritz!Box hängen via LAN Kabel zwei U6+ WLAN Access Points (je ein Access-Point pro Stockwerkt).
    - Der Access Point U6+OG funktioniert einwandfrei. Der Access Point im EG (Name = U6+) funktioniert meistens nicht.

    - Wenn ich mir mein "Netzwerk" unter unifi.ui.com anschaue habe ich immer die beiden Access Points drinnen und ein Netzwerk mit folgender Topology:

    - Es ist quasi ein WLAN angelegt, beide Access-Points sollten das gleiche WLAN ausstrahlen.

    Der Access Point im EG funktioniert immer nicht, wenn ich in auf Werkseinstellungen zurücksetze und dann "Adopte" funktioniert er kurz und dann wieder nicht.

    Hier meine Fragen:
    - Liegt der Fehler irgendwo in den Einstellungen und kann es ohne zusätzlicher Geräte funktionieren? Falls ja, was muss ich tun?
    - oder brauche ich sowieso ein zusätzliches Gerät "zwischen Fritz-Box und Access Points"? Das günstigste und für mich ausreichende Gerät wäre der

    Cloud Gateway Ultra - korrekt? 

    Danke für die HIlfe.

  • Woher bekommen beide ihre Spannung, da die Fritzbox ja kein POE hat.

    Und irgendwie schaut es aus als hingen beide am selben Port.

    Hast du einen Controller am laufen oder nur die App auf einen Smartphone?

    Screenshots von den Einstellungen wären auch hilfreich.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • BlackSpy Danke für deine schnelle Antwort.

    Sorry, falscher Erklärung:
    - An der Fritzbox hängt ein 10 Port Gigabit PoE LAN Switch - daran hängen die beiden Access Points.

    Wenn ich es richtig verstehe, habe ich einen Controller laufen ja.

    Hier ein paar Screenshots, von den Einstellungen - keine Ahnung ob da was dabei ist was dir hilft?

  • Hallo gmeinerro und willkommen hier im Forum!

    Zunächst mal: Interne IP-Adressen brauchst Du nicht schwärzen, damit kann Dir niemand etwas Böses. Im Gegenteil, diese Infos wären sinnvoll zur Fehlerfindung.

    Relativ klar wird trotz der Schwärzung, dass Deine Fritzbox in ihrem Standard-Netz 192.168.178.0/24 läuft. Dein U6+ im OG bekommt auch eine IP-Adresse der Box und ist korrekt verbunden, wie es aussieht. Der andere AP bekommt offenbar keine IP-Adresse zugewiesen und scheint daher auf seine "Fallback-Adresse" 192.168.1.20 zu fallen. In diesem Modus kann er nicht korrekt arbeiten und Du erlebst die Probleme, die Du beschreibst.

    Die Ursache könnte ein defektes Kabel zwischen diesem AP und dem Switch sein. Wenn der Elektriker die strukturierte Verkabelung bei Dir umgesetzt hat, hast Du hoffentlich ein Messprotokoll für alle Leitungen von ihm erhalten? Die Leitung unterputz kannst Du natürlich nicht eben mal auswechseln, aber hänge doch den AP mal nur mit einem Patchkabel an den Switch - und falls er dann immer noch keine IP-Adresse mit 192.168.178... bekommt, tauscht Du auch einmal das Patchkabel und danach den Switchport.

    So schließt Du systematisch einzelne Komponenten aus und näherst Dich hoffentlich dem Fehler.

    Bitte schalte auch auf jeden Fall "Meshing" aus. Sowohl unter Settings --> System --> Advanced --> Wireless Meshing als auch in den Einstellungen von beiden APs direkt.

    WLAN-APs, die über ein Kabel mit dem Netzwek verbunden sind, sollen sich auf keinen Fall zusätzlich drahtlos untereinander verbinden.

  • Auch der Switch im OG ist nur mit 100Mbit verbunden, da scheint mit deiner Verkabelung generell etwas nicht zu stimmen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Networker und jkasten haben deine Fehler korrekt bestimmt.

    Also bitte Verkabelung prüfen und schau ob dein Switch ein Management Interface hat und prüfe dort das die Ports alle VLAN durch reichen oder zumindest dein Fritzbox LAN.

    Hat dein Switch nicht solche Fähigkeiten, ist quasi dumm, so auch dort die Verkabelung prüfen.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!