Suche Modem-Empfehlungen für UDM Pro Setup (Telekom)

  • Folgender Sachverhalt zu unserer Internetanbindung im Büro:

    Glasfaser wird über ein Glasfaser-Anschlussmodul (der Firma Entega) zu Ethernet/Kupfer umgewandelt. Hier wird eine "Fritzbox 7590 ax v2" als Modem eingesetzt. woran unsere UDM Pro angeschlossen ist, welche als Router fungiert.
    Die Problematik ist nun, dass die Fritzbox nicht die Möglichkeit einer Bridge oder Modem-Only Funktion besitzt, weshalb wir derzeit keine VPN Funktion auf unseren Server schalten können, um Remote darauf zu arbeiten.
    (ISP ist Telekom Deutschland)

    Welche Geräte würden hier als Modem-Only/Bridge funktionieren?

    Ich bin auf dieses Gerät gestoßen, da es eine Modem-Only Funktion verspricht, laut Titel aber nicht in Deutschland einsetzbar ist: https://www.amazon.de/TP-Link-Archer…s/dp/B01M1VAY45

    Danke schonmal!

  • Das am häufigsten eingesetztes VDSL-Modem sind von Dreytek - Vigor 165 folgenden.
    Diese werden schon im Bridge-Modus geliefert.

    Er nutzt Glasfaser....


    jaku einfach die Fritzbox weglassen. Die Fritzbox macht bei euch auch nur Router, das Modem ist der Wandler von Entega.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Nur um sicher zu gehen, ob es sich auch wirklich um einen Wandler handelt

    Auf dem Bild ist (für mich) nicht allzu viel zu erkennen, aber wenn Ihr wirklich eine Fritzbox 7590 AX im Einsatz habt, ist auch ein ONT (Wandler optisch/elektrisch) davor geschaltet. Diese Fritzbox kann das selbst nämlich nicht, im Gegensatz zu einigen anderen AVM-Boxen. Unter Garantie führt auch ein "normales" Kupfer-Patchkabel auf den WAN-Port der Fritzbox.

    Von daher wie jkasten schon sagte: Die Fritzbox kann man einfach weglassen. Ihr müsst dann natürlich ggf. PPPoE-Zugangsdaten in die UDM-Pro eintragen, so wie der Provider es Euch vorgibt.

    Eine Alternative wäre ansonsten, die UDM-SE in der Friztbox als exposed host einzutragen, damit klappt VPN dann auch. Sinnvoller wäre aber erstere Variante.

  • Entega ist doch selber Internet Anbieter dann mit einem Tarif der Telekom ?

    Anschluss sieht nach "DualFaser" also weder AON noch GPON die über eine einzelne Faser kommen.

    Also eher Klassische "Standleitung". Dann ist das auch kein "Entega" Gerät

    sondern ein Netzabschluss von Albis-Elcon bzw. Aconnic. Sprich da kommt "Irgendwas rein" und wird auf

    Ethernet gewandelt.

    Aber das ist schon die Halbe miete... um wie Karten sagte die AVM Box einfach rauszuwerfen.

    Du must nur noch wissen ob PPPOE, DIREKT oder Ne MAC freigeschaltet sein muss (oder auf der UDM gefaket)

    Und ggf. andere Details (Singel Ip oder nen /28 /29/ Netz, etc...)

  • Ich habe mich geirrt, wir haben einen Tarif bei Entega und nicht bei der Telekom!
    In der Fritzbox wurden Einwahldaten hinterlegt und die MAC damals durch Entega freigegeben. Die UDM sollte die Firewall übernehmen. Wobei vermutlich die Fritzbox derzeit selbiges macht.

  • Dann an Entega wenden und die Mac der udm frei geben lassen. Dann kannst die Fritte rausschmeißen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Moin, bei mir und meiner Tochter läuft ein UDM + UDM-Pro beide Geräte laufen per SFP-Modul an Glasfaser. Bei meiner Tochter lief es sofort mit einem

    Glasfaser Modul, bei mir (Telekom) brauchte ich ein "Zyxel Digitalisierungsbox Glasfaser Modem - SFP"P

    gruß

    Kalle

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!