Erfahrungen mit Exchange online?

  • Moin zusammen,

    ein Kumpel hat ein Taxiunternehmen, dass immens gewachsen ist.

    Derzeit versuchen wir, etwas Struktur rein zu bekommen.

    Aus der One-Man-Show wurden 4 Mitarbeiter.

    Aus einem Notebook wurde eine Sophosfirewall mit angebundener Werkstatt (Red).

    Dort steht ein Server von Thomas Krenn auf dem ein MS Server 2019 werkelt (DC & AD).

    Er hat zig Emailadressen und -postfächer bei einem großen deutschen Freemailanbieter.

    Das wird nun echt unübersichtlich und vor allem unpraktisch.

    Ich würde für mich den Aufwand scheuen, nen eigenen Exchange aufzusetzen und vor allem: zu Warten.

    Es gibt ja Exchange online.

    Wer von Euch nutzt es? Vorteile / Nachteile?

    Preis ist erstmal außen vor. Wenn's passt, wird's bezahlt.

    Wir reden von knapp 16 Emailadressen, die für Taxi-Apps für die Tablets angelegt wurden und maximal imap-Daten benötigen.

    "Echte" Emailpostfächer mit dazugehörigem User werden`s max. 10 sein.


    Freue mich über Euren Input, Fragen, Meinungen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Ich würde in dem Fall eher mir eine Domain holen und dort die Postfächer per Imap nutzen. Kostet deutlich weniger und bedarf keiner Wartung.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Moin,

    ich finde es super, zieh auch gerade alle meine Kunden um. Je nach Anforderung Exchange Plan 1 oder Business Standard.

    Dazu noch Hornet Security inkl. Mailarchivierung. Weiß nicht ob das bei dir erforderlich ist.

    Hatte zumindest noch nie ein Problem mit dem Exchange Online von MS.

    VG

  • Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich hab gerade geschaut, Emails inkl. Domain liegt bei 1&1.

    Nur eine "Hauptadresse" vom Chef (Vorname-Nachname) liegt bei web.de


    Problematisch wird es z.B., wenn die Sachbearbeiterin im Büro nen Termin für den Chef eintragen will.

    Man würde es gern so machen:

    Kalender vom Chef öffnen, Termin eintragen, fertsch.

    Jetzt schickt man ihm die Einladung an web.de, er überträgt es manuell in den iPhone-Kalender.

    Was er zu 99% vergisst (sitzt nahezu den ganzen Tag im Taxi und fährt).

    Also brauchts nen probaten Weg...

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Ich habe Exchange Online im Einsatz und es funktioniert sehr gut und ist im Standard auch recht einfach einzurichten und vor allem in meinen Augen auch gut bezahlbar für kleine Umgebungen, wenn man z.B. die Office Apps nicht benötigt und alles mit den Onlineversionen machen kann.

    Etwas schwieriger wird es wenn man einen Abgleich der User aus dem lokalen Ad haben möchte, was aber nicht unbedingt benötigt wird bei kleinen Umgebungen.

    Fazit: ich würde den Weg gehen und es einmal ordentlich mit Exchange online machen. Bei den Freemail Adressen kann man dann ja einen Weiterleitung auf die neue Adresse machen.

    Imap würde ich dann auch begraben und die richtige Exchange Anbindung nutzen.

    Hab übrigens Exchange Online für 2 User für mich und meine Frau eingerichtet. In der Firma wo ich IT Admin bin habe ich es für 300+ User.

    Beste Grüße


    David

    Edit: Wegen dem Kalender, kann man einfach mit Kalenderfreigaben arbeiten und direkt im Kalender vom Chef Termine eintragen.

  • Ok, ja für solche Teminkalender sachen usw ist das natürlich fein. Wir haben nur einen Kunden mit Exchange online und ansonsten nur on premise. Aber bisher läuft das da auch super.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • socken :

    hab grad geschaut, im browser sieht es ja fast wie n lokales outlook aus.

    Danke, das geht so.

    Nen AD-Abgleich brauchts nicht, es bleiben feste User. Hinzugefügt / gelöscht ist ja gleich passiert...

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Nun bei so einer Geschäftsanwendung würde ich mich definitiv an And1 oder socken halten.

    Exchange E1 für jeden der nur Mailkonto mit Kalender usw braucht aber kein lokales Outlook. Business Standard für Benutzer mit lokale Office Anwendungen.

    Freigegebene Postfächer wie ein info@ oder Ähnliches kosten nichts.

    Ein Spamschutz ist empfehleneswert, eine Mail Archivierung Pflicht, schon seit langem.

    Btw. Sophos Firewall & RED, denkt dran - RED 15/15w und 50 sowie die XG Appliances (also alle ohne S im Namen) sind EOL. Die RED bereits seit August, die Firewalls ab März 2025

  • @noobatpc :

    sind XGS & RED20

    Aber danke für die Info

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Denke, dass Plan1 gut passen könnte.

    Ich teste das mal mit 1-2 "User".

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Dann werfe ich mal eine ganz andere Haltung in den Ring: Mach als kleines Unternehmen bloß einen grooooßen Bogen um Microsoft-Produkte! Ok, Windows auf dem Endgerät lässt sich noch händeln, auch wenn es immer nerviger wird. Windows Server, meinetwegen. Aber besser nicht in die Abhängigkeiten von MS365 oder dem ganzen Geraffel.

    Aus meiner Sicht:

    - nutzt ein Kleinunternehmen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten von Exchange, der somit viel zu teuer ist

    - ist Outlook eine furchtbare Anwendung

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    - sollte man Vendor LockIns so gut es geht vermeiden

    - sind alle US-Cloudangebote nicht DSGVO-Konform und damit im Prinzip nicht legal nutzbar

    - braucht man keinesfalls Exchange um Kalender- und Adressdaten zu synchronisieren

    Letzteres lässt sich sehr simpel z.B. über eine Nextcloud lösen. CalDAV und CardDAV sind tatsächlich mit allen Arten von Endgeräten kompatibel, bei Exchange habe ich seit Jahren (in verschiedenen Kundenumgebungen) immer mal wieder Stress mit Apple-Geräten. Hier dann auch nicht "normale, nette" Fehler wie "geht einfach nicht", sondern sehr üble, wo z.B. nur ca. 80% der Kalendereinträge auch im Endgerät angezeigt werden, dies aber dem Anschein nach wahllos passiert.

    Dies jetzt mal als unpopular opinion. Aus meiner Sicht ist Microsoft derzeit jedenfalls kein Zug, der in Richtung Zukunft fährt und in den man neu einsteigen sollte. Schon gar nicht als Kleinbetrieb, ohne jegliche Relevanz für Microsoft.

  • Aua, Tobit ... also...aua

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Spaß, jeder wie er mag.

    Aber dann lieber was modernes wie eine NextCloud, Mailanbieter des Vertrauens und gut

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ich würde den Vorschlag von Networker favorisieren, mit Nextcloud ist auf jeden Fall eine gute Alternative zu Microsoft/Google u.a. gegeben! Bei einigen Nextcloud-Providern kann man klein anfangen und auch kostenlos probieren, zumindest bei hosting.de ist es möglich! Wohin ich von privater Seite aus von MS gelöst habe und zu denen umgezogen bin (ja, ich war ziemlich ein Windows-Fan, insbesondere in den Zeiten von Windows Phone 7/8/8.1 und Windows 10 mobile)

    Heimnetzwerk

    SWU Telenet Internet 50/20 MBit/s

    UCG Ultra

    - 2x USW Lite 8

    - 2x U6 Mesh

    Fritz!Box 4060 für Telefonie und SmartHome

    - VOIP Easybell

    - Fritz!Fon C6 weiß

  • Wenn man mehr wie IMAP/POP3, sprich Kalender, Gruppenkalender, Shared Folder und Active Sync für Handys nutzen möchte, muss es nicht zwingend Exchange mit seinen ganzen Abhängigkeiten sein. Ich setze da gerne den Mdaemon Mailserver ein, ähnliche Funktionialität, weniger kosten, einfacher zu Administrieren, und gibt es auch als hosted Service.

    Früher war Kerio auch eine Option, aber da ist seit ~10 Jahren entwicklungstechnisch annähernd Stillstand.

  • Danke erstmal für die Standpunkte...

    Benötige in erster Linie was "funktionierendes".

    Nextcloud & Co würde ich mir zuhause einrichten, kein Ding.

    Aber grad hier, wo ich nicht immer die Hand drauf habe und auch nicht ständig springen kann, möchte ich auf Selbstbau verzichten.

    Hab nen Proxmox vor Ort auf dem Server 2019 läuft.

    Wenn ich es selber machen will mach ich dort nen Exchange drauf...

    Tobit

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Von Tobitzehn hatte ich ne NVR Lizenz inkl. Schulung in Ahaus, lange ists her...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • XG Appliances

    SG wäre korrekt, die sind EOL.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Die sind schon lange Tot, die XG Appliances haben ihr EOL 03.2025

    https://community.sophos.com/sophos-xg-fire…asked-questions

    Hast recht, hab die XG grad mit den XGS verwechselt.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Guten Morgen,

    da bin ich ganz anderer Meinung aber deshalb sind wir ja auch hier =) Oben meine Kommentare.

    Für jemand der sich nicht großartig mit der Konfiguration im Admin Center etc. rumschlagen möchte der kann z.B. mal Quality Hosting in Betracht ziehen. Dort ist alles vorgefertigt und auch für den deutschen Markt vorkonfiguriert, sodass du mit DSGVO und GoBD kein Problem mehr hast.

    Ich habe die Azure Zertifikate Security, Architekt und Adminstrator hinter mir. Alles finde ich auch nicht gut aber finde auch keine bessere Cloud Alternative. Meiner Meinung nach ist ein onPrem Server für Kleinunternehmen wesentlich teurer im Bezug auf Lizenzen, Wartung, Strom etc.

    VG

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!