Hey zusammen, ich hab da mal ne (vielleicht dumme) Frage. Momentan haben wir einen Starlink Internet Anschluss und keinen Festnetzanschluss. In kürze bekommen wir endlich Glasfaser inkl. drei Telefonnummern von der Netkom. Wie werden denn da Telefone angeschlossen? Weil Telefondosen o.ä. hat man ja nicht. Sind das dann Basisstationen die direkt an einen Netzwerkanschluss kommen? Und wenn ja, welche Schnurlosen kann man empfehlen? Wir haben zwei Etagen, oben die Schwiegeltern, unten wir. Und noch eine zweite Frage, brauche ich dann noch was für die UDM Pro für den Glasfaseranschluss selbst? Also irgendein Modul? Danke euch.
Telefone Glasfaser
-
- Frage
- Dream Machine Pro (UDM-Pro)
- Privat
-
Vitrex -
October 18, 2024 at 5:18 PM
-
-
Bei mir läuft die Telefonie am Glasfaseranschluss über eine Gigaset Go-Box 100. Daran sind dann bei mir 3 DECT-Telefone angemeldet, die in ihrer jeweiligen Lade-/Basisstation am bevorzugten Standort im Haus stehen. Die Go-Box ist eine DECT-Basis, die an einem beliebigen Netzwerkanschluss angestöpselt wird, und von da aus als Basisstation für alle angemeldeten Mobilteile fungiert. Vorteil dabei ist, dass man nicht wie früher auf einen fixen TAE-Anschluss angewiesen ist, sondern jeder LAN-Anschluss verwendet werden kann. Bei euch dann vermutlich einer der für eure Wohneinheit und auch die deiner Schwiegereltern passt. Die Box ist dabei wie eine kleine Telefonanlage.
Das aktuelle Modell von Gigaset ist wohl dieses hier: https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-ip-base/ Die alte Go-Box bekommt man aber oft auch gebraucht für um die 20-30 EUR bei Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-gigaset-go-box/k0
Die Geräte haben eine eigene Oberfläche, auf die man sich einloggt, und dann die Anmeldung und Einrichtung der Geräte vornimmt. Es gehen auch nicht nur Gigaset-Telefone, sondern grundsätzlich alle DECT-Telefone. Lediglich bei bestimmten Komfortfunktionen muss man ggf. bei anderen Herstellern oder älteren Geräten Abstriche machen.
-
Ok super. Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort ❤️
-
Oh und gibt es in der UDM dann irgendwelche Settings dafür?
-
Ich hab mal auf der Seite von Netkom geschaut, und da steht folgendes:
Zur Konfiguration
1. Stellen Sie in Ihrem Router das Einwahlverfahren für DHCP ein und falls möglich, wählen Sie bitte die Thüringer Netkom aus der Liste der Anbieter aus, wenn der Router diese
besitzt.
2. Muss zwingend ein Wert vergeben werden, tragen Sie bitte für die Nutzung des Internet VLAN 140 und DHCP Client Mode (beziehen der Internet Adresse via DHCP) ein und für
dieTelefonie den Wert 142 und DHCP Client Mode (beziehen der Internet Adresse via DHCP) ein.
https://www.netkom.de/Content/Docume…Routerliste.pdf
Das ist nach meinem Verständnis immer ein Thema, wenn man zwei verschiedene VLANs hinterlegen muss. Da muss ich aber passen, mit dem Fall hab ich mich bisher zum Glück bisher nicht beschäftigen müssen. Aber der Fall kam soviel ich weiß hier im Forum schon öfter vor. Vielleicht kann ja jemand der sowas schon mal hatte was dazu sagen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!