vLan Samsung TV Android Handy

  • Hallo,

    ich habe zwei vlans´s. Ich nenne sie mal vlan a und vlan b.

    In A ist ein Samsung TV und in B ein Android Handy.

    Für A habe ich eine Lan Regel am Ende das alles geblockt werden soll.

    Wie kann es dann sein, das das Handy über Screen Mirroring: Smart View eine Verbindung zum TV aufnehmen kann?

    Danke


  • aber ich habe keine Regel der den Zugriff in vlan A erlaubt

    Unifi Erlaubt by default den zugriff zwischen den VLANs

    Blocken musst du selbst - wenn du keine Block regel erstellt

    Für A habe ich eine Lan Regel am Ende das alles geblockt werden soll.

    Lan In oder Out ? und wie sieht die aus ?

    Setup

    Netz 1: UXG-Pro - Aggregation Switch - Switch Enterprise 8 PoE - Switch Lite 16 PoE - Switch Lite 8 PoE - 3x Flex Mini - 3x U6 Pro - CK2+ - 2x G3 Flex - [G3 Instant] (siehe mein Projekt) | Synology DS215j

    Netz 2: WAN1 [Telekom DSL - Vigor 130] WAN2 [Telekom LTE - Netgear LM1200] - USG 3-P - AC Pro

    Area 51 [Testnetz]: USG 3-P

    Mein Projekt

  • bedenke dabei, auch ohne im selben wifi oder überhaupt im wifi zu sein kann man screen mirroring nutzen. Beim erstmaligen Verbinden muss man am TV was bestätigen, kennen die Geräte sich entfällt das.

  • Laut Wiki Müsste es LAN out sein

    IN bzw OUT zeigt die herkunft des Paketes an. Da du ja alles von außerhalb blocken willst währe es dann LAN Out

    Firewall von Unifi - Die Funktionsweise

    Setup

    Netz 1: UXG-Pro - Aggregation Switch - Switch Enterprise 8 PoE - Switch Lite 16 PoE - Switch Lite 8 PoE - 3x Flex Mini - 3x U6 Pro - CK2+ - 2x G3 Flex - [G3 Instant] (siehe mein Projekt) | Synology DS215j

    Netz 2: WAN1 [Telekom DSL - Vigor 130] WAN2 [Telekom LTE - Netgear LM1200] - USG 3-P - AC Pro

    Area 51 [Testnetz]: USG 3-P

    Mein Projekt

  • moin deine Infos sind auch ein wenig spärlich. 2 vlan's und eine einzige blockregel. Das alleine lässt spekulative Vermutungen zu was alles sein könnte. Hast du weitere Regeln davor? Es gibt da einiges was in Frage kommen kann. Ich weiss nicht ob samsung da vlt was cloudmässig was angeleitet hatt bis hin das du vorher noch erlauben regeln drinnen hast oder mdns. Daher zeig uns doch mal welche Regeln hast du bisher und so weiter kennen deinen Aufbau ja nicht.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen..

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Je nach Model von Handy und TV... Ultraschall... da werden dann analog Modem mässig nur ein paar

    Infos ausgetauscht und nen link zu "abspielen" übermittelt. Das ist dann aber mehr das ChromCast Zeugs.

    Richtiges "hier schau was ich auf mein Handy mache" läuft über

    WLAN oder auch über Bluethoot.

  • Aber wenn es nicht über Lan geht,, über welches Protokoll geht es dann?

    wifi direct, wenn ich richtig bin prüft der das im Hintergrund ab automatisch.
    hatte ich letztens bei Bekanntne - bin in seinem Wifi und bekomme dennoch den TV von seinem Vater eine Wand weiter am Handy angeboten - dieser befindet sich aber in einem anderen Wifi

  • Also wenn ich das richtig verstanden habe ist Smart Things nix anderes wie Smart Home. Nur halt das du keine Homeassistant zu Hause hast sondern das es halt über die Cloud bei Samsung geht. Wenn dann deine Geräte einmal bei Samsung registriert sind, unter deinem Namen oder Konto oder was auch immer, dann können oder sind die auch mit einander verknüpft und wenn verfügbar bei kompatieblen Geräten dann auch steuerbar.

    Wie sollte es denn sonst auch anders funktionieren, so das du dann deine smarten Geräte sogar aus der Ferne steuern könntest.

    Um es auf dem Punkt zu bringen, hatt es nix mit deinem Netzwerk oder sonstigen zu tun sondern mit den Geräten selbst. Diese brauchen nur selber eine LAN oder WLAN Verbindung um mit den Samsung Servern zu kommunizieren und dann den anderen Geräten in deinem Account dann zu reden.

    Ich habe auch Waschmaschiene von samsung Smarte TV´s von Samsung meine Eltern haben Spühlmaschiene von Bosh und so weiter, Wir alle sind mit unseren Geräte imHeimnetz und die Smarten Geräte im IOT Netzwerk. Keine Firewalregel erlaubt die Kommunikation unter den Netzen und den Geräten und trotzdem Wissen die Apps von den Endgeräten. Weil die einmal eingerichtet wurden und bekannt gemacht wurden oder haben.

    Wenn du also nicht willst das die Geräte mit einander reden dann solltest du vlt sowas wie einen Pihole in Bertracht ziehen und dort dann das wie ET, Nach Hause telefonieren zu unterbinden.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen..

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!