Unifi und Apple Homekit

  • Hallo zusmamen

    Ich habe gestern, da meine Philips Hue Bridge voll mit Lampen war eine zweite Bridge an meinem Netzwerk angeschlossen.

    Diese wollte ich dann auch ins Apple Homekit einbinden, was leider fehlschlug, hinzu kommt, dass im Anschluss an den Versuch auch die andere bereits erfasste Brige nicht mehr reagiert und auch der Bosch Smart Home Controller II machte keine Anstalten die Lamellenstoren zu schliessen.

    Also hab ich alles zurückgesetzt und versuchte es neu einzubinden, leider schlägt das immer fehl.

    Meine Steuerzentrale ist eine Apple TV Box, die habe ich auch zurückgesetzt.

    Nun liegt meine Vermutung daran, dass aufgrund des Updates, was meine Hue Bridgen gemacht haben.

    Kann es sein, dass da mit dem Thread und Unifi Wlan usw etwas beachtet werden muss?

    Im Anschluss an die versuche, die beiden Hue Bridgen, wie auch die Bosch Bridge wieder einzubinden, habe ich festgestellt, dass die Sonos Lautprescher plötzlich aners benannt waren, die einen waren plötzlich im Standardraum...

    Ich habe für mein Default Netz ein 172.16.0.1/20, wobei der DHCP den Bereich von 172.16.10.1 - 172.16.10.254 vergibt und die Geräte mit fixer IP sind im Bereich 172.16.0.xx - 172.16.0.xxx.

    Besten Dank für eure Inputs.

  • ich fang mal an. Das "default" bzw Management Netzwerk lässt man idealerweise nur für Unifi eigene Devices.

    Dann würde ich noch ein Vlan für normale Devices (PC, Handy,..) anlegen, und eines für den ganzen Smarthome kram.

    Das Wlan zum Smarthome Vlan würde ich auf 2,4 GHZ only mit WPA2 einstellen. Misch-Wlans (2,4 und 5GHZ) machen teils Probleme.

    Beim hinzufügen einer Bridge/Endgerät zum bestehenden Apple Home muss sich das Iphone dazu kurz im Smarthome Vlan befinden, sonst kommt es öfters zu Problemen beim anlernen.

    Ich hab selbst mehrere Apple TV´s, Homepods, aber auch ne Hue bridge und diversen Eve Kram ohne Probleme so im Home zusammengefasst

  • Hallo Anton

    Danke für die Rückmeldung.

    Das heisst konkret, ich habe im Anschluss folgende Netzwerke

    Default Netz (für Unifi Geräte) Via Netzwerkkabel

    Produktives Netz (alle PC / Handys / Noteboosk / Tablets / Sonos) Netzwerkabel und WLAN

    IOT Netz (Netatmo Wetterstation, Philips Hue Bridge, Bosch Smarthome Bridge, Switchbot Bridge, Ikea Smart Home Bridge) Netzwerkkabel und WLAN

    Gäste Netz (nur Internet)

    Ist das korrekt?

  • ja, wobei es sein kann, dass du für das default auch wlan brauchst, zb für manche Kameras .

    aber im prinzip passt es so als simple aufteilung. feiner geht immer.

    solange du keine Firewall konfigurierst können die vlans auch untereinander kommunizieren. das kann/sollte man auch einschränken, je nachdem was man vor hat.


    Gäste kannst du über den Hotspot manager direkt machen.

    Aber wieso Hue und Ikea Bridge? die Ikea Lampen,.. gehen auch an der Hue bridge(hab ich auch so)

  • ok, dann versuche ich das heute mal, die Ikea Bridge habe ich ,dass die Short Cut Button funktionieren, ist eine tolle sache, ein Schalter, der drei oder sechs Atktionen via Apple Home Kit starten kann.

    Kameras habe ich nur via Netzwerkkabel angeschlossen.

    Muss ich dann die VLAN auf die entsprechenden Switch Ports konfigurieren? Je nachdem wo ich welches Gerät angeschlossen habe?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!