Bin von einer Opnsense in der VM auf das Unifi Cloud Gateway Ultra umgestiegen und ich bereue den Schritt bislang nicht. Heute ist mir allerdings etwas aufgefallen, was mich etwas irritiert. Das Admin-Interface ist über die WAN-Adresse des Gateways erreichbar (steht noch hinter einer Fritzbox, ist also nur ein mittelschweres Drama). Muss das so sein, bzw. kann man das irgendwo abschalten oder brauchts dazu eine extra Firewall-Regel im Gateway? Wenn ja, wie sähe die aus?
Admin-Interface des UCG Ultra auf WAN sperren
-
-
Mutiger Schritt, die meisten machen es anders herum
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Ich nehme an du bist mit dem internen Netz verbunden?
Teste es mit einem Gerät welches nicht im LAN/Wlan hängt. Solange du nichts weiterleitest sollte da nichts von außen erreichbar sein.
-
Möglicherweise zeigt das UCG-Ultra nur deswegen sein Interface über WAN, weil es dort im Moment eine RFC1918-Adresse sieht und es deshalb für vertrauenswürdig hält?
--> Ist reine Spekulation meinerseits.
-
Wie hast Du es festgestellt? Durch ein Gerät im Netzwerk? Dann halte ich es für kein Problem. Teste es mal von außerhalb.
-
Bin ebenfalls darauf reingefallen, da ich es vom internen Netz mit der DynDNS probiert habe, dies wird als vertrauenswürdig angesehen, komplett von außerhalb ist es dicht.
-
Es gibt eine Option die den Direkten zugriff von außen zulässt.
"Direct Remote Connection" in den Consolen Einstellungen
Wenn das an ist ist das MGMT direkt von außen zu erreichen. Sonst nicht.
(wie die anderen schon sagten, von intern testen gilt nicht, da kommst du ja nicht
über WAN interface rein, sondern von Intern)
-
Mutiger Schritt, die meisten machen es anders herum
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Ich nehme an du bist mit dem internen Netz verbunden?
Teste es mit einem Gerät welches nicht im LAN/Wlan hängt. Solange du nichts weiterleitest sollte da nichts von außen erreichbar sein.
Ja, sehe schon, dass etliche die entgegengesetzte Richtung nehmen. Aber ich wollte einerseits die Komplexität meines Netzwerkes verringern und andererseits vermeiden, dass alles still steht, wenn Proxmox (und damit auch die Opnsense-VM) nicht läuft.
Ich habe es tatsächlich aus dem LAN heraus versucht. Das wirds gewesen sein. Merci!
-
Wie hast Du es festgestellt? Durch ein Gerät im Netzwerk? Dann halte ich es für kein Problem. Teste es mal von außerhalb.
Yup. Hab es aus dem LAN getestet und die WAN-Adresse aufgerufen. Das wird es gewesen sein.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!